Immobilien & Institutionelle. Latham & Watkins hat das Geldhaus Apollo bei einer Transaktion mit Vonovia beraten: Apollo gibt eine weitere Milliarde für Anteile an einer Vonovia-Tochter aus.
Wirtschaftskanzlei Latham & Watkins LLP hat den weltweit tätigen Asset Manager Apollo bei seiner jüngsten Transaktion mit Vonovia beraten, so eine Aussendung: Apollo hat demnach eine Vereinbarung getroffen, wonach Apollo-Tochtergesellschaften und andere langfristige Investoren rund 1 Mrd. Euro für den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an einer der Tochtergesellschaften von Vonovia bereitstellen werden.
Diese Zusage folge auf zwei frühere Transaktionen zwischen Vonovia und Apollo in Höhe von jeweils 1 Mrd. Euro im Jahr 2023, die sich auf Immobilienportfolios von Vonovia in Südwestdeutschland und Norddeutschland bezogen. Mit der jüngsten Vereinbarung erhöhen sich die arrangierten Zusagen der Apollo-Gesellschaften und -Fonds an Vonovia-Unternehmen demnach auf insgesamt 3 Mrd. Euro.
Das Beratungsteam
Latham & Watkins hat Apollo bereits bei den beiden vorangegangenen Investitionen in das Vonovia Portfolio begleitet, so die Anwaltskanzlei. Im Team beim aktuellen Deal waren: Otto von Gruben (Partner), Dominik Waldvogel (Associate, beide Frankfurt, gemeinsame Federführung), Dirk Kocher (Hamburg), Carsten Loll (München, beide Partner), Michael Haas, Gary Boss (beide Partner, New York), Lara Stelmach (Frankfurt), Sebastian von Hornung, Katharina Wolf (beide München), Ivo Veit Wanwitz (Hamburg), Lena Hummel (München) und Marie-Christine Welp (Hamburg, alle Associates, alle Private Equity Real Estate).
Dabei waren auch Tobias Klass, Verena Seevers (beide Partner, Hamburg), Bora Bozkurt (Partner), Yucai Yu (Associate, beide New York), Julia Wenzel (Associate, Hamburg, alle Tax), Torsten Volkholz (Partner, Frankfurt), Julia Bräuer (München), Verena Birke (Frankfurt, beide Associates, alle Bank- und Finanzrecht), Tobias Leder (Partner), Martina Hölzer (Associate, beide Arbeitsrecht, München), Max Hauser (Partner), Helena Hoffmann (beide Frankfurt), Simón Maturana (Düsseldorf, beide Associates, alle Merger Control), Joachim Grittmann (Counsel, Regulatory, Frankfurt) und Stefan Bartz (Counsel, Litigation, Hamburg)