Open menu
Business, M&A, Recht, Steuer, Tools

Thoma Bravo holt nach der EQS Group auch USU Software an Bord

Sujet 750 Mitarbeiter ©ejn

Expansion bei Spezial-Tools. US-Software-Investor Thoma Bravo erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung am Produktgeschäft des deutschen Softwarehauses USU mit 750 Beschäftigten. Ihm gehört bereits der Compliance Tools-Anbieter EQS Group.

Software-Investmentgesellschaft Thoma Bravo hat den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am Produktgeschäft der deutschen USU Software AG bekanntgegeben. Man werde neben der USU Software AG in das USU-Produktgeschäft investieren, um das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen, heißt es in einer Aussendung. Die 1977 gegründete USU-Gruppe hat rund 750 Beschäftigte und ist auf Software- und Servicelösungen im Bereich IT & Customer Service Management spezialisiert, der Sitz ist in Möglingen bei Stuttgart.

Die neue Struktur

Das Geschäft mit Produkten für IT-Service-Management, IT-Asset-Management, IT-Operations-Management und Knowledge Management werde künftig als eigenständige Einheit geführt. Das Geschäftsfeld USU Digital Consulting bleibe eine hundertprozentige Tochter der USU Software AG.

USU-Gründer Udo Strehl und die Familie Strehl werden dem USU-Produktgeschäft laut den Angaben weiter verbunden bleiben und dessen weiteren Wachstumskurs mitgestalten. Das bestehende Managementteam soll weiterhin das USU-Produktgeschäft leiten. Benjamin Strehl, derzeit Co-CEO der USU Software AG, wird CEO des USU-Produktgeschäfts. Bernhard Oberschmidt wird Mitglied des Vorstandes.

Thoma Bravo gehört zu den größten Softwareinvestoren der Welt, mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 160 Milliarden US-Dollar. Thoma Bravo hat erst vor kurzem den auf Compliance Tools spezialisierten europäischen Anbieter EQS Group mit Hauptsitz in München übernommen.

Die Berater

Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen wird erwartet, dass die Transaktion bis zum Jahresende abgeschlossen sein wird. USU wurde von Guggenheim als alleiniger Investmentbank, Heuking als Rechtsberater und RSM Ebner Stolz mit dem Financial Fact Book beraten. Thoma Bravo wird von Raymond James als Finanzberater und Kirkland & Ellis als Rechtsberater unterstützt.

Das Kaufobjekt

Das USU-Produktgeschäft biete Kunden weltweit IT-Managementlösungen zur Steuerung von unterschiedlichen IT-Umgebungen und Arbeitsabläufen. Als strategischer Partner ermögliche das Unternehmen seinen Kunden Kosten zu senken, die Produktivität zu steigern und die wachsende technologische Komplexität zu bewältigen.

Thoma Bravo werde das USU-Produktgeschäft mit seinem Netzwerk und seiner Branchenerfahrung dabei unterstützen, das Produktportfolio zu erweitern und die geografische Präsenz auszubauen. Ziel sei es, das USU-Produktgeschäft als einen führenden paneuropäischen Anbieter von IT-Managementlösungen zu etablieren.

„Zweite Transaktion in DACH innerhalb eines Jahres“

„Gemeinsam können wir mehr Wert für unseren Kunden schaffen, in dem wir die USU-Plattform und unser Angebot an IT-Lösungen weiterentwickeln und unser Partnerprogramm weiter ausbauen“, so Bernhard Oberschmidt, CEO der USU Software AG, in der Aussendung.

„Wir freuen uns sehr, in USU zu investieren. Wir möchten auf der beeindruckenden Entwicklung des Unternehmens, dem starken Engagement für seine Kunden und der Produktorientierung aufbauen und das Team bei der weiteren Skalierung unterstützen“, wird David Tse zitiert, Senior Vice President bei Thoma Bravo: „Wir freuen uns darauf, mit Bernhard, Benjamin und dem gesamten Team zusammenzuarbeiten und gemeinsam das Geschäft durch Innovation und M&A weiter auszubauen.“

„Unsere Investition in USU ist die zweite Transaktion in der DACH-Region innerhalb eines Jahres. Wir sehen Deutschland als einen bedeutenden Wachstumsmarkt mit starken Technologien und freuen uns, dieses Ökosystem mit einer weiteren Investition zu fördern“, so Irina Hemmers, Partnerin bei Thoma Bravo: „Die Investition von Thoma Bravo in das USU-Produktgeschäft passt hervorragend zu unserer Strategie, mit marktführenden Softwareunternehmen zusammenzuarbeiten, um transformatives Wachstum zu fördern.“

Weitere Meldungen:

  1. Zeitmanagement-Firmen Timeular und TimeTac mit Schönherr-Hilfe vereinigt
  2. BearingPoint macht Helmut Ritter und Gerald Tretter zu Partnern
  3. Zum Compliance Solutions Day am 25.9. kommt der FIFA-Korruptionsjäger
  4. Neue Tools: Riesige E-Ladestationen für SCS und DZ, neue Zahlungsterminals für KMU, Plattform für KI-Agenten

Schreiben Sie einen Kommentar