Open menu
Bildung & Uni, Business, Recht, Steuer, Tools

Die größte Compliance-Konferenz ECEC 2024 startet am 16. Oktober

Achim Weick ©EQS Group

Von neuen Tools bis zum Fall Weinstein. Zur ECEC 2024, der größten europäischen Messe ihrer Art, erwartet Veranstalter EQS Group Tausende Compliance-Profis als Besucher. Neben neuen Tools erzählt Zelda Perkins erzählt über den Fall Weinstein und ihren Weg von Whistleblowerin zu Aktivistin.

Die ECEC 2024, Europas größte Compliance-Konferenz stellt die Zukunft von Transparenz und ethischer Führung in der Unternehmenswelt in den Fokus, so Veranstalter EQS Group.

Der Event im Jahr 2024

Zum fünften Mal in Folge präsentiert die EQS Group Europas größte Veranstaltung für Compliance-Fachleute: Die European Compliance and Ethics Conference (ECEC) öffnet am 16. Oktober 2024 erneut ihre virtuellen Tore, in diesem Jahr unter dem Motto „Transforming Compliance: Closing the Trust Gap in an Uncertain World“. In Keynotes, Panels und Masterclasses diskutieren Expertinnen und Experten demnach die Bedeutung von Compliance-Programmen, die Vertrauen, Integrität und ethisches Verhalten fördern sollen.

Achim Weick, Gründer und CEO der EQS Group: „Vertrauen ist für jedes Unternehmen das Fundament guter Beziehungen zu ihren Stakeholdern – und damit für langfristigen Geschäftserfolg. Um es zu erhalten, müssen Compliance-Programme über gesetzliche Vorgaben hinausgehen und sich auf ethische Grundsätze und Integrität besinnen. Wir freuen uns, wieder Tausende Compliance-Fachleute weltweit auf der ECEC 2024 zusammenzubringen. Gemeinsam werden wir diskutieren, wie ethische Führung dabei helfen kann, die „Trust Gap“ – die Vertrauenslücke zwischen Unternehmen und ihren Stakeholdern – zu schließen.”

Von der Whistleblowerin zur Aktivistin

Ein besonderer Programmpunkt auf der ECEC 2024 ist dabei das Panel mit Zelda Perkins – der ehemaligen Assistentin von Harvey Weinstein. Sie war im Jahr 2017 eine der ersten Frauen, die ein Jahrzehnte zuvor mit Weinstein unterzeichnetes NDA brachen und damit den Skandal um den amerikanischen Filmproduzenten ins Rollen brachten. In ihrem Interview auf der ECEC wird sie davon berichten, wie ihr Weg von Whistleblowerin zu Aktivistin aussah und wie ihre Aussage vor dem britischen Parlament den weit verbreiteten Missbrauch von NDAs aufdeckte.

CSDDD-Studie: Wie gut sind Unternehmen auf die EU-Lieferkettenrichtlinie vorbereitet?

Komplexe Lieferkettengesetze stellen Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen. Künftig wird die europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung ihrer Verpflichtungen spielen. Auf der ECEC stellt Stefanie Fehr, Professorin für Compliance, Datenschutz und Unternehmensauditing, die Ergebnisse einer neuen CSDDD-Studie vor, welche die EQS Group in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ansbach durchgeführt hat. Fehr und Rechtsanwalt Holger Hembach geben Einblicke in die Studienergebnisse sowie praktische Empfehlungen zur Umsetzung der Richtlinie für die Compliance-Profis.

Compliance-Exzellenz: ECEC-Award für innovative Projekte

Jedes Jahr zeichne die EQS Group außerdem herausragende Leistungen im Bereich Compliance mit dem ECEC Award aus. Der Preis soll außergewöhnliche Projekte würdigen, die in der Compliance einen bedeutenden Beitrag geleistet haben, sei es durch innovative Kommunikationskampagnen, neue KPI-Messmodelle oder transformative Change-Management-Initiativen.

In diesem Jahr haben sich konkret 30 Unternehmen auf die Auszeichnung beworben. Die drei von einer Jury gewählten Finalisten werden ihre Projekte live auf der ECEC vorstellen. Der Sieger wird anschließend durch Abstimmung des Publikums ermittelt.

Weitere Meldungen:

  1. YubiKey-Gründerin Stina Ehrensvärd ist EY World Entrepeneur 2025
  2. Ein Führungsduo löst Refurbishment-Pionier Paul Cvilak bei AfB ab
  3. Tools des Tages: Mit jeder Karte an Ladestationen bezahlen, autonome Maschinen, QR-Codes und föderierte KI
  4. Scheinunternehmen schießen aus dem Boden: Seminar bei BMD

Schreiben Sie einen Kommentar