Wien. Die Barmherzigen Brüder Österreich mit ihren 8.000 Beschäftigten haben den Eucusa Award 2024 erhalten: Der Preis wird an mitarbeiter- oder kundenorientierte Unternehmen verliehen.
Unter dem Motto „„Glaubwürdigkeit: Kommunikation im Fake-News-Universum“ lud Eucusa Consulting unlängst zu den 20. Sommergesprächen in den Dachsaal der Urania Wien.
Valerie Hackl (Aufsichtsrätin bei Ankerbrot, Strabag, KSV1870 und APK Pensionskasse), Gerald Grohmann (langjähriger CEO von Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment) sowie Katharina Reich (Generaldirektorin Öffentliche Gesundheit) beleuchteten in Impulsvorträgen das Thema. Mario Filoxenidis, Geschäftsführer von Eucusa Consulting, moderierte die Veranstaltung.
Preis für die Barmherzigen Brüder
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Eucusa Award 2024 verliehen. Mit dem Preis sollen mitarbeiter- oder kundenorientierte Unternehmen ausgezeichnet werden: Dieses Jahr haben ihn die Barmherzigen Brüder Österreich für ihre Arbeit in Bezug auf ihre Mitarbeiter erhalten. Eine im Jahr 2024 durchgeführte Mitarbeiterbefragung zeigte laut Veranstalter eine hohe Zufriedenheit innerhalb der Belegschaft. Eucusa Consulting nennt als weitere Gründe für die Verleihung, dass die Barmherzigen Brüder Österreich bereits seit dem Jahr 2009 die Ergebnisse von Mitarbeiterbefragen in den Führungsebenen ernst nehmen und sich daraus ein Verbesserungsprozess entwickelt habe.
Die Barmherzigen Brüder sind eine katholische Ordensgemeinschaft, die als ihre wichtigste Aufgabe die Kranken- und Altenpflege ansieht und zahlreiche Krankenhäuser betreibt. In Österreich führen die Barmherzigen Brüder rund 30 Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich und beschäftigen aktuell mehr als 8.000 Mitarbeiter.