Wirtschaftskanzleien. Wolf Theiss eröffnet ein neues Büro in Brüssel. Es soll Mandanten beim Umgang mit den EU-Regeln unterstützen und bei Investitionen in CEE/SEE helfen, heißt es.
Das Büro in Brüssel soll als Drehscheibe für Mandanten, insbesondere aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa (CEE/SEE), dienen und sie in ihren Compliance-Vorgaben mit EU-Vorschriften unterstützen, so eine Aussendung. Mit der Präsenz in Brüssel werden Mandanten mit zentralen EU-Institutionen verbunden und Partnerkanzleien in regulatorischen Fragen in der CEE/SEE-Region unterstützt, so Wolf Theiss.
Das Wolf Theiss-Team in Brüssel besteht aus den Partnern Günter Bauer, Anca Jurcovan, Robert Wagner und Stefan Wartinger. Das Büro diene auch als Brücke für internationale Unternehmen, die in die CEE/SEE-Region investieren möchten, und helfe Klienten aus CEE/SEE bei der Expansion.
Die Kanzlei
Die Wirtschaftskanzlei Wolf Theiss mit Hauptsitz in Wien ist mit derzeit über 390 Anwält:innen in 13 Ländern als führende Kanzlei in Mittel-, Ost- und Südosteuropa positioniert, so wie etwa auch der große heimische Konkurrent Schönherr (der seit vielen Jahren ein Brüsseler Büro hat, aktuell geführt von Office Managing Partner Volker Weiss).
Das neue Wolf Theiss-Büro in Brüssel unterstütze den regionalen Fokus der Kanzlei, fungiere als Bindeglied zu den wichtigsten EU-Institutionen und trage zum Wachstum bei, heißt es. „Unser größtes Kapital ist unser geografischer Fokus. Die Eröffnung eines Büros in Brüssel, im Herzen Europas, ist ein logischer nächster Schritt für Wolf Theiss“, so Andrea Gritsch, Managing Partnerin. Themen für den neuen Standort sind demnach u.a. Kartellrecht, Mergers, ausländische Direktinvestitionen (FDI), Beihilferecht und Compliance.