Open menu
Bildung & Uni, Business, Recht, Tools, Veranstaltung

ACB kürt beste wissenschaftliche Arbeiten der Messe-Branche

Renate Androsch-Holzer, Melanie Poppinger, Michaela Schedlbauer-Zippusch ©Austrian Convention Bureau / convention-photography.at

Preisverleihung. Das Austrian Convention Bureau (ACB) hat die „Best Meeting Thesis Austria Awards 2024“ verliehen. Ausgezeichnet wurden Arbeiten über KI und Teilnehmerzentrierung.

Seit 2013 zeichnet das Austrian Convention Bureau (ACB) Bachelor- und Masterarbeiten von Absolventen von Fachhochschulen und Unis aus Österreich, Deutschland und der Schweiz aus, die einen Bezug zur Tagungsbranche haben. Die diesjährigen „Best Meeting Thesis Austria Award 2024“ wurden nun im Wiener Hotel Andaz Vienna Am Belvedere verliehen. Der Event war laut den Angaben als „Green Meeting“ zertifiziert.

Die sechs nominierten Arbeiten befassten sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Teilnehmerzentrierung. „In einer Zeit, in der Innovation, Nachhaltigkeit und wieder der persönliche Austausch eine zentrale Rolle in der Kongress- und Tagungsindustrie spielen, ist die Best Meeting Thesis Austria eine wichtige Plattform zur Förderung von Forschung, die genau diese Schwerpunkte in den Fokus nimmt“, so Renate Androsch-Holzer, Präsidentin des ACB.

Die Preisträgerinnen

Die diesjährigen Preisträger sind:

  • In der Kategorie „Bachelorarbeit“ wurde die These der 21-jährigen Anna Katharina Seper mit dem Titel „Künstliche Intelligenz – Die Revolution der Veranstaltungsbranche? Eine Untersuchung der KI-Nutzung in der Veranstaltungsbranche aus der Sicht von Kongressexpert:innen“ ausgezeichnet. In ihrer wissenschaftlichen Arbeit untersuchte die Absolventin der FH Wien der WKW den aktuellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Veranstaltungsmanagement basierend auf Interviews zu den Chancen und Risiken.
  • In der Kategorie „Masterarbeit“ überzeugte Melanie Poppinger mit der Arbeit „Kongresse und Tagungen: Handlungsempfehlungen zur Erfüllung der Erwartungen junger Teilnehmer:innen“ die Jury. Für ihre Arbeit, die sie an der FH St. Pölten verfasste, führte die 25-jährige Interviews wie medizinische Fachgesellschaften junge Ärzte auf Kongressen ansprechen können. Die Master Thesis kommt zu dem Ergebnis, dass junge Teilnehmer verstärkt Vernetzungsmöglichkeiten, interaktive Inhalte und Wertschätzung erwarten.

Das ACB organisierte dieses Jahr bei der Preisverleihung auch ein Netzwerkformat bei welchem in drei Runden über die Themen Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Teilnehmerzentrierung diskutiert werden konnte.

„Mit diesem Format wollen wir nicht nur die Vernetzung stärken, sondern einen inspirierenden Raum für den Transfer von Wissen zwischen Newcomern und Experten schaffen. Zusätzlich ist die Best Meeting Thesis Austria eine ideale Vernetzungsplattform mit potenziellen zukünftigen Arbeitgebern“, so Michaela Schedlbauer-Zippusch, Geschäftsführerin des ACB.

Weitere Meldungen:

  1. Fachverlag Manz mit equalitA-Gütesiegel für Frauenförderung
  2. Energie-Forscher Martin Krammer gewinnt AIT Poster Award 2025
  3. Messe Graz befördert Martin Ullrich in den Vorstand
  4. WU Wien startet die Anmeldung für die Bachelorstudien 2025

Schreiben Sie einen Kommentar