Open menu
Business, Finanz, M&A, Recht

Banken-Berater Lincoln holt TCG an Bord, Kanzlei Latham berät dabei

©ejn

Berater-Takeover. Lincoln International, ein auf Investmentbanken spezialisierter Berater, übernimmt TCG Corporate Finance. Kanzlei Latham & Watkins ist behilflich.

Latham & Watkins hat Lincoln International, eine führende globale Investmentbank-Beratungsfirma, bei der Übernahme von TCG Corporate Finance (TCG) beraten, so eine Aussendung.

Das Kaufobjekt

TCG ist eine paneuropäische M&A-Beratung, die sich auf Technologie und Digitalwirtschaft spezialisiert hat und unter der Leitung von Harry Mährle in München, Berlin, Stockholm und London tätig ist. Mit der Übernahme erweitere sich das Team der Lincoln Global Technology Group, das sich auf Technologie-Investmentbanking für Private Equity Unternehmen in Europa konzentriert, auf rund 150 Fachleute weltweit.

Im Team von Latham & Watkins waren Heiko Gotsche (Partner, Düsseldorf), Steven Stokdyk (Partner, Los Angeles, gemeinsame Federführung), Nikolaus Becker, Oliver Jans, Jaschar Mirkhani (alle Associate, Düsseldorf) und Andrew Rutsky (Associate, Los Angeles, alle Corporate).

Auch dabei waren Tobias Klass (Partner, Steuerrecht, Hamburg), Florian Dehmel (Counsel), Christian Strauß (Associate, beide Arbeitsrecht, München), Max Hauser (Partner, Frankfurt), Jana Dammann de Chapto (Partner, Hamburg, beide Kartellrecht/FDI), Joachim Grittmann (Counsel, Regulatory), Susan Kempe-Müller (Partner), Daniela Jaeger (Associate, beide Corporate/IP); Sven Nickel (Counsel, Real Estate), Clemens Ganz (Associate, Datenschutz, alle Frankfurt) und Stefan Bartz (Counsel, Compliance, Hamburg).

Weitere Meldungen:

  1. OVM holt sich 750 Millionen Euro mit nachrangigen Hybridanleihen: Die Berater
  2. Carl Walderdorff wird Partner und Head of Corporate/M&A bei Müller Partner
  3. Der FMA-Vorstand besteht jetzt aus Mariana Kühnel und Helmut Ettl
  4. Zeitmanagement-Firmen Timeular und TimeTac mit Schönherr-Hilfe vereinigt

Schreiben Sie einen Kommentar