Thermen-Takeover. Rödl & Partner hat die Therme Group bei der Übernahme der Therme Erding in der Nähe von München beraten. Es waren Teams aus Deutschland, Österreich, Rumänien und England involviert.
Die deutsche Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner hat laut einer Aussendung die Therme Group bei der Übernahme der Therme Erding in der Nähe von München beraten. Die Deutsche Bank stellt demnach die Finanzierung zur Verfügung.
Die Therme Erding wurde 1999 eröffnet und entwickelte sich in den letzten 25 Jahren laut eigenen Angaben zur „größten Therme der Welt“. Die bayerische Therme hat eine Fläche von rund 185.000 Quadratmetern und zieht jährlich bis zu 1,9 Millionen Besucher an.
Die Therme Group errichtet und betreibt Thermen und Wasserparks. Im Jahr 2016 hat die Gruppe die Therme Bukarest eröffnet, die die LEED-Platin-Zertifizierung für umweltbewusstes Bauen erhalten hat. Weitere Standorte sind in Manchester, Frankfurt und Toronto geplant, heißt es.
Die Beratungsteams
Rödl & Partner beriet die Therme Group bei der Transaktion zu finanziellen und steuerlichen Aspekten. Das Team bei Rödl & Partner wurde von Partner Florian Kaiser geleitet und bestand aus den Partnern Erich von Tüllenburg (Wien) und Andreea Stanica (Bucharest), den Associate Partnern Tobias Schädle und Martin Weiß (beide Nürnberg), Senior Associate Sandra Schöffel sowie den Associates Sophie Dinkelmeyer, Lisa Maier und Vanessa Spindler (alle Nürnberg) für die steuerlichen Aspekte. Den finanziellen Bereich betreuten Partner Jochen Reis und Associate Partner Inga Grümpel (beide Eschborn).