Legal Tech. Fachverlag LexisNexis gibt Tipps wie man bei Künstlicher Intelligenz richtig promptet: Die „Prompting-Semmel“ in 5 Schritten ist am hauseigenen Tool Lexis+ AI ausgerichtet.
Unter einem „Prompt“ versteht man eine Frage oder Anweisung, die dazu dient, Antworten von einer Künstlichen Intelligenz generieren zu lassen. Der Fachverlag LexisNexis, Anbieter der Legal Tech-KI Lexis+ AI, gibt Tipps, wie ein guter Prompt ausschauen kann.
Laut einer Aussendung ist ein guter Prompt „wie eine präzise juristische Argumentation“: Je „klarer und detaillierter“ er formuliert ist, desto „überzeugender und effektiver“ sei das Ergebnis, so der Verlag.
In 5 Schritten zum Prompt
LexisNexis empfiehlt einen Prompt in 5 Schritten aufzubauen. Diese sogenannte „Prompting-Semmel“ besteht laut Verlag aus diesen Punkten:
- Prime: Geben Sie den Kontext/Hintergrund klar an, z.B. Parteien oder relevante Fakten. Beispiel: „Mein Mandant ist Kommanditist einer KG.“ oder „Unser Kunde ist ein Bekleidungshändler mit Sitz in Salzburg.“
- Persona: Definieren Sie den Tonfall und die Perspektive Ihrer Anfrage. Beispiel:“…aus der Sicht des Käufers.“ oder …an den Rechtsbestand von…“.
- Prompt: Formulieren Sie Ihre Anfrage präzise und direkt. Geben Sie klare Anweisungen. Beispiel: „Entwirf eine Unterlassungserklärung.“ oder „Fasse bitte die Entscheidung in…“, „Vergleiche bitte…“.
- Product: Geben Sie ein gewünschtes Format oder Länge der Antwort vor. Beispiel: „Weniger als 500 Wörter.“ oder „…als Zehn-Punkte-Checkliste.“
- Polish: Ausarbeiten, verfeinern, in der Konversation überprüfen, Beispiele geben. So wird Ihr Prompting noch präziser und effektiver. Beispiel: „Gestalte den Brief aggressiver“, „Verkürze und vereinfache“ oder „Geh auf das Thema … ein“.
Zwei konkrete Beispiele
In Folge gibt der Verlag auch zwei komplette Beispiele für Prompts:
- „Ich bin Staatsanwältin und arbeite an einem Fall mit Falschgeldbezug. Zu den Beweisen gehören das Falschgeld, das bei dem Verdächtigen gefunden wurde, das Equipment zur Herstellung des Falschgelds, das auf dem Grundstück des Verdächtigen gefunden wurde und die Videoaufzeichnung des Verdächtigen, der versucht, Falschgeld bei einer Tankstellentransaktion zu verwenden. Verfasse eine Memo mit max. 5000 Zeichen, in der auf alle Paragrafen des Strafgesetzbuches eingegangen wird, nach denen ich den Verdächtigen strafrechtlich verfolgen kann. Erstelle eine Liste der möglichen Strafen für jeden Paragraf des Strafgesetzbuchs.“
- „Ich vertrete als Rechtsanwalt einen Bauarbeiter, der auf einer Baustelle einen Unfall erlitten hat. Mein Mandant leidet an einem Gefühlsverlust in seiner linken Hand, an einer posttraumatischen Belastungsstörung, an Schlaflosigkeit und an Depressionen. Die gesetzliche Unfallversicherung lehnte den Anspruch mit der Begründung ab, der Arbeitsunfall sei nicht kausal für seine Leiden. Nenne mir die Voraussetzungen der Versehrtenrente? Schreibe die Antwort in weniger als 500 Wörtern. Wo bringe ich die Klage gegen einen negativen Bescheid der Sozialversicherung in Bezug auf die Versehrtenrente ein?“