Wien. Eavista kauft 75,1% der Anteile an Kreditkarten-Anbieter card complete. Die Kanzleien bpv Hügel, Binder Grösswang und Dorda sind behilflich. (Update)
Kanzlei bpv Hügel begleitet die EAVISTA Beteiligungsverwaltungs GmbH beim Erwerb von 75% der Anteile an der card complete Service Bank AG, so eine Aussendung. Card complete ist ein führender Anbieter von Kreditkarten- und Zahlungslösungen für Privat- und Firmenkunden.
Der Anteilskaufvertrag wurde Anfang der Woche abgeschlossen, die regulatorischen Genehmigungen stehen allerdings noch aus. Durch den Deal verkaufen UniCredit Bank Austria AG (50,1%) sowie Raiffeisen-Invest-Gesellschaft m.b.H. (25%) (gehört zur Raiffeisen Bank International, RBI) ihre Anteile an Eavista. Die AVZ Privatstiftung bleibt Aktionär. Der Vollzug des Anteilskaufvertrags soll nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden erfolgen, so die beratende Kanzlei.
Wie berichtet wollen die beiden Banken künftig eigene Kreditkarten herausbringen und den card complete-Karteninhabern unter ihren Kunden im Lauf des Jahres ein Angebot zum Umstieg machen; diese sollen dabei die Wahl zwischen VISA und Mastercard haben, wobei ihre bestehenden Karten noch bis Jahresende (Ablauf des Kooperationsvertrags) gültig bleiben. Für andere card complete-Kunden, die ihre Kreditkarte z.B. über den ÖAMTC erhalten haben, soll sich nichts ändern.
Update vom 24.2.2025: Die Angaben zum Prozentsatz wurden korrigiert: Der Anteil der RBI lag bei 25% (nicht 25,1%).
Die Beratungsteams
- Im Transaktionsteam von bpv Hügel unter der Leitung von Christoph Nauer (Corporate/M&A, Finance&Regulatory) und Thomas Lettau (Corporate/M&A) waren Barbara Valente (Corporate/M&A, Finance&Regulatory), Roland Juill (Corporate/M&A), Nicolas Wolski (Steuerrecht), Kornelia Wittmann (Steuerrecht, Finance&Regulatory), Gerhard Fussenegger, Philipp Stengg (beide Fusionskontrolle/FDI), Ingo Braun (Finance&Regulatory), Johannes Mitterecker (Corporate/M&A), Paul Pfeifenberger (Arbeitsrecht), Walter Niedermueller (Arbeitsrecht), Sonja Dürager (Datenschutz, IP/IT), Tim Pasternak (Corporate/M&A), Lucas Hora (Corporate/M&A, Steuerrecht), Daniel Maurer (Corporate/M&A).
- Ein Team von Dorda unter der Leitung von Christoph Brogyányi und Christian Ritschka hat die UniCredit Bank Austria AG beraten.
- Binder Grösswang war für die Raiffeisen Bank International AG tätig. Das Transaktionsteam unter der Leitung von Partner Thomas Schirmer und Partnerin Mona Holzgruber (beide Corporate / M&A) bestand aus Partner Stephan Heckenthaler (Banking Regulatory), Rechtsanwaltsanwärter Christopher Marchel (Corporate / M&A), Rechtsanwalt David Rötzer (Banking & Finance), Rechtsanwalt Christoph Raab (Wettbewerbsrecht), Partner Clemens Willvonseder (Steuerrecht), Rechtsanwalt Dario Schmelz (Dispute Resolution), Partner Ivo Rungg (IP/IT) und Partnerin Regina Kröll (Regulatory/FDI).