Open menu
Bildung & Uni, Veranstaltung

FH Campus Wien: 18. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen

©ejn

Wien. Die FH Campus Wien lädt am 7. und 8. Mai 2025 zum 18. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen. Forschungsprojekte aus mehreren hundert Einreichungen werden dabei präsentiert.

Unter dem Titel „Doing Research – Shaping the Future“ lädt die FH Campus Wien am 7. und 8. Mai 2025 zum 18. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen. Beim zweitägigen Forschungsforum werden laut einer Aussendung Forschungsprojekte aus mehreren hundert Einreichungen präsentiert. Heuer waren erstmals nicht nur Fachhochschulen, sondern auch Unis, Forschungseinrichtungen und Kooperationspartner eingeladen, ihre Themen einzureichen.

Nachhaltigkeit, KI und Biotechnologie

Laut Veranstalter diskutieren beim Forum Forscher aus verschiedensten Ländern über die Themen:

  • Nachhaltigkeitsforschung: Nachhaltige Materialien und Verpackungen sowie Umwelttechnologien und Abfallmanagement.
  • Wie kann zukunftsorientiertes Bauen aussehen? Welche Konzepte, ressourcenschonende Materialien, langlebige Baukonstruktionen und Instandhaltungsstrategien werden angewendet?
  • Digitale Gesundheitsinnovationen: Aktuelle Trends und Technologien in der Patientenversorgung. Telehealth, interprofessionell vernetzte Kommunikation, virtuelle Realität und Künstliche Intelligenz.
  • Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen: Neue Pflegemodelle, ökonomische Evaluierungen des Gesundheitssystems, integrative Versorgungsansätze sowie Gesundheitsförderung und Prävention.
  • Wirkungsforschung in der Sozialen Arbeit: Wie können positive Veränderungen für Individuen, Familien und Gemeinschaften erreicht und deren Wirkungen gemessen und bewertet werden?

Darüber hinaus sind laut den Angaben folgende Schwerpunkte geplant:

  • Beim Themenbereich „Human Centered Technology“ wird Künstliche Intelligenz und deren Auswirkung auf die Gesellschaft, Softwareentwicklung, Hardwaretechnologie, Materialwissenschaft und Clinical Engineering behandelt.
  • Beim Thema „Biotechnologie“ wird über biomedizinische Themen bis hin zu toxikologischen Fragestellungen referiert.
  • In der Forschung zu „Nachhaltigem Tourismus“ werden unter anderem soziale Nachhaltigkeit, die Auswirkungen des Klimawandels sowie Strategien gegen Über- und Untertourismus diskutiert.

Erstmals werden heuer laut FH Campus Wien beim Forschungsforum auch sogenannte „Leading-Edge Research Programs“ diskutiert: Forscher bekommen dabei die Gelegenheit, ihre Projekte aus den Programmen Josef Ressel Zentren, EU Horizon Projekte, Doc Funds Connect oder FFG-Leitprojekten vorzustellen.

Weitere Meldungen:

  1. Fachhochschulen treffen sich zur Forschung am 7. Mai in Wien
  2. Preis für Konsumentenforschung von FH Wr. Neustadt und Marketagent
  3. Stadt Wien: Dieter Werner leitet Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle
  4. Wirtschaftsagentur Wien: Klaus Reiter leitet jetzt die Förderabteilung

Schreiben Sie einen Kommentar