Startups & Anwälte. E+H hat das Wiener Energie-Startup Podero bei einer Seed-Finanzierungsrunde über 5,5 Millionen Euro beraten.
Die Podero GmbH ist auf ClimateTech und erneuerbare Energie spezialisiert. Angeführt wurde die Runde vom deutschen GreenTech-Fonds Planet A Ventures, der von Dorda Rechtsanwälte rechtlich beraten wurde. Außerdem konnte Systemiq Capital als Co-Investor gewonnen werden, so eine Aussendung.
Weiters haben sich der schwedische Early-Stage VC-Fonds Pale Blue Dot sowie der österreichische VC-Fonds Push Ventures, welche bereits nach der Gründung im Jahr 2022 in Podero investierten, laut den Angaben an der Finanzierungsrunde beteiligt.
Das Objekt der Begierde
Podero entwickelt eine Software, die Energieversorgern helfen soll, Kosten für flexible Verbrauchsgeräte von über 25 Prozent einzusparen, wie es heißt. Die Investitionssumme aus der aktuellen Finanzierungsrunde möchten Christoph Bernkopf und Moritz Schrader, die Gründer von Podero, demnach dafür nützen, die Software auszubauen, um den Übergang zur vermehrten Nutzung erneuerbarer Energien zu beschleunigen und die Netzstabilität nachhaltig zu verbessern. Außerdem soll das Team erweitert und der Kundenstamm ausgebaut werden. Zu den bestehenden Kunden zählen laut den Angaben E.ON, oekostrom und Kelag.
Die Beratungsteams
Im E+H Team für Podero waren Steve Jeitler (Partner, Corporate + M&A) und Susanna Falkenburg (Rechtsanwältin, Corporate + M&A). Bei Dorda waren für Planet A aktiv: Patricia Backhausen (Rechtsanwältin, M&A), Max Simon Lesjak (Rechtsanwaltsanwärter, M&A) und Thomas Krappinger (Rechtsanwaltsanwärter, IP/IT).