Elektronikindustrie. Kaynes Technology erwirbt 54% der Anteile an der Sensonic GmbH. CMS berät den bisherigen Mehrheitseigentümer Frauscher. Auch StrategyQore und Wolf Theiss sind aktiv.
Kaynes Technology, ein börsenotierter indischer Elektronikhersteller, hat im Rahmen einer Kapitalerhöhung 54% der Anteile an der Sensonic GmbH erworben, so eine Aussendung. Frauscher, der bisherige Mehrheitsgesellschafter, wurde von Wirtschaftskanzlei CMS bei der Durchführung der Transaktion beraten.
Die Kanzleien
Konkret hat CMS Frauscher bei der Strukturierung und Umsetzung des Projekts gesellschafts- und steuerrechtlich beraten. Neben Partnerin Sibylle Novak war Anwalt Thomas Aspalter Teil des CMS Teams. Kaynes Technology wurde von StrategyQore India beraten. Der Minderheitsgesellschafter Sintela mit Sitz im Vereinigten Königreich wurde durch Wolf Theiss unter Federführung von Partner Hartwig Kienast vertreten. Frauscher und Sintela werden laut den Angaben auch weiterhin als Joint-Venture-Partner an der Sensonic GmbH beteiligt bleiben.
Das Unternehmen
Die Sensonic GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Soft- und Hardware im Bereich Distributed Acoustic Sensing für die Bahnindustrie. Die Sensortechnologie ermögliche die Nutzung bestehender Glasfaserkabel entlang von Bahnstrecken zur Echtzeitüberwachung von Verkehr und Infrastruktur, wobei auch künstliche Intelligenz eine wesentliche Rolle spiele. Der Hauptsitz des Unternehmens in Schärding beschäftigt rund 70 Mitarbeiter.