Open menu
Bildung & Uni, Business, Recht, Steuer, Veranstaltung

WU sorgt sich um mentale Gesundheit: „Student Wellbeing Days“ starten

©Wirtschaftsuniversität Wien (WU)

Hochschulen. Laut einer aktuellen Studie fühlt sich die Hälfte der heimischen Studierenden psychisch belastet. Um dem entgegenzuwirken, veranstaltet die WU Wien vom 7. bis 9. April 2025 die „Student Wellbeing Days“.

Die aktuellen Ergebnisse des „Mental Health Barometers“ von Instahelp und Studo zeigen ein düsteres Bild: Nahezu die Hälfte der Studierenden in Österreich fühlt sich psychisch belastet. Dem möchte die WU Wien aktiv entgegenwirken und organisiert vom 7. bis 9. April 2025 die „Student Wellbeing Days“.

„Die WU sieht es als ihre Verantwortung eine erstklassige akademische Ausbildung zu bieten und gleichzeitig auch das mentale Wohl ihrer Studierenden zu fördern. Oft wird Hilfe erst gesucht, wenn bereits deutliche Symptome vorliegen. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass das Thema Mentale Gesundheit nach wie vor mit einem gewissen Stigma behaftet ist“, so Rektor Rupert Sausgruber: „Die WU setzt daher gezielt auf Prävention und schafft mit ihren unterschiedlichen Beratungsangeboten einen Raum, in dem Studierende frühzeitig Unterstützung finden können, um sowohl fachlich als auch persönlich gestärkt durchs Studium zu gehen.“

Beratungs- und Unterstützungsangebote

Das Student Counselling Team der WU Wien stellt ein umfangreiches, vor allem niederschwelliges Unterstützungsangebot bereit, um Studierende in verschiedenen Lebenslagen und herausfordernden Situationen zu begleiten.

Mit den „Student Wellbeing Days“ rückt nun für zwei Tage das Thema mentale Gesundheit in den Mittelpunkt. Dabei werden unter anderem Themen wie Prüfungsstress, Leistungsdruck, Schlafstörungen und allgemeines Wohlbefinden behandelt.

Margarethe Rammerstorfer, Vizerektorin für Lehre und Studierende: „Stress, Konflikte oder unerwartete Veränderungen können dazu führen, dass man sich überfordert fühlt und den Blick fürs Wesentliche verliert. Deshalb ist es wichtig, auf Unterstützung und hilfreiche Strategien zurückgreifen zu können. Mit unserem zweitägigen Angebot zeigen wir klar auf, dass niemand mit diesen Herausforderungen allein ist und dass die WU-Community wertvolle Ressourcen bereithält – nicht nur für das Studium, sondern auch als wichtige Grundlage für den späteren Berufsweg.“

Weitere Meldungen:

  1. Neues Bahn-Testcenter für Wien soll 2026 in Vollbetrieb gehen
  2. MIT Europe Conference 2025: US-Forscher präsentieren „Future of Manufacturing“
  3. Nobelpreisträger Anton Zeilinger zu Gast bei Cerha Hempel
  4. Christian Florschütz und Martin Pfeffer sind „Interim Manager des Jahres“

Schreiben Sie einen Kommentar