Frankfurt/Leipzig. Das Investmenthaus CVC kauft 49% an Balance, der Biogastochter des Leipziger Gaskonzerns VNG. Wirtschaftskanzlei White & Case berät dabei.
White & Case hat laut einer Aussendung CVC DIF beim Erwerb einer 49%-Beteiligung an Balance Erneuerbare Energien, der Biogastochter des Leipziger Gaskonzerns VNG AG, beraten. Der Verkäufer wurde von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft betreut.
Das Kaufobjekt und die Ausbaupläne
CVC DIF ist ein Investmenthaus für Infrastruktur-Beteiligungen und gehört zu CVC Capital Partners. Der Abschluss der Transaktion stehe unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. Die Investition in Balance werde über den DIF Infrastructure VII-Fonds getätigt und soll das weitere Wachstum des Unternehmens unterstützen mit der Vision, die führende Biogasplattform in Deutschland zu werden, wie es heißt.
Derzeit verfügt Balance über ein Portfolio von 42 Biogasanlagen in Nord- und Ostdeutschland mit einer Gesamtwärmeleistung von rund 197 MW. Das Unternehmen versorgt als einer der größten Biogasanlagenbetreiber in Deutschland rund 180.000 Haushalte mit grüner Energie.
Das Beratungsteam
Das White & Case Team stand unter Federführung der Partner Stefan Koch (Private Equity) und Thyl Haßler (M&A/Infrastructure) und umfasste Partner Thomas Burmeister (M&A/Infrastructure), Bodo Bender (Tax), Andreas Lischka (Debt Finance), Thilo Wienke (Antitrust), Sebastian Stütze (Employment), Erasmus Hoffmann (Regulatory), Daniel Zapf (White Collar), Local Partner Albrecht Schäfer (Private Equity) und Mathias Bogusch (IP), Counsel Andreas van den Eikel (Real Estate) und Associates Eojin Lie (Private Equity), Franziska Josepha Schiffmann (Private Equity), Valentina Scheler (Private Equity), Verena van Eik, Selma Lyn Kalkutschke, Karen Sievert (alle M&A/Infrastructure), Justus Redeker (Employment), Galina Wedel, Friederike Kirch (beide Regulatory), Paulina Spengler (White Collar), Daniel Stuebbe (IP) und Bethany Davies (Debt Finance).
Das Team von Wirtschaftskanzlei Luther für Verkäufer VNG stand unter der Co-Federführung der beiden Corporate M&A-Partner Michael Bormann und Philipp Dietz.