Open menu
Bildung & Uni, Business

Consumer Research Award für In-Kind, FH Wiener Neustadt und Ambros

Robert Fina, Thomas Schwabl, Julia Krall, Andrea Berger ©Marketagent

Preisverleihung. Die FH Wiener Neustadt und Marketagent haben zum ersten Mal den „Consumer Research Award“ verliehen. Ausgezeichnet wurden dabei neue Konzepte für die Konsumentenforschung.

Am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt wurde zum ersten Mal der neue „Consumer Research Award“ vergeben. Gemeinsam mit Marketagent wurden dabei Projekte ausgezeichnet, die mit neuen Forschungsdesigns das Konsumverhalten der Österreicher analysieren.

„Wir möchten mit dem Award Menschen ermutigen, Fragen zu stellen, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch gesellschaftlich relevant sind“, so Julia Krall, Studiengangsleiterin des Master-Studiengangs „Consumer Research & Data Driven Marketing“ am Campus Wieselburg: „Die drei Siegerprojekte zeigen, wie viel Innovationskraft in gut durchdachten Forschungsfragen steckt – und wie wichtig es ist, Forschung nicht nur in der Theorie zu denken, sondern in konkrete Wirkung zu übersetzen.“

Die Preisträger

  • Der erste Platz ging an Natalia Aldana und Chieh Pan, Gründerinnen von „In-Kind“. Ihr Projekt untersuchte, wie sich „Konsumenten zu nachhaltigem Handeln motivieren lassen, wenn soziale Wirkung Teil einer Transaktion ist“, heißt es in einer Aussendung. Im Zentrum stand dabei eine digitale Plattform, die Sachspenden verwaltet und mit Elementen der Second-Hand-Ökonomie verbindet.
  • Der zweite Platz ging an Maximilian Neudörfer und Tobias Sattler, beide Absolventen der FH Wiener Neustadt. In ihrem Projekt „Fake News im Zeitalter der KI“ analysierten sie, wie gut unterschiedliche Generationen KI-generierte Desinformation in sozialen Netzwerken erkennen können.
  • Felix Ambros, Co-Gründer von thinkubator.earth, kam mit „Smart Repair Decisions“ auf den dritten Platz. Das Projekt erforschte unter welchen Bedingungen sich Konsumenten für eine Reparatur anstelle eines Neukaufs entscheiden. Im Mittelpunkt stand dabei ein Reparaturkostenrechner, der nachhaltiges Konsumverhalten fördern soll.

Neben den drei Hauptpreisen wurden sieben Beiträge mit dem „Research & Art“-Anerkennungspreis des österreichischen Künstlers Peter Jellitsch ausgezeichnet. „Mit dem Consumer Research Award ist es uns gelungen, Forschung ein Stück weit zu demokratisieren und neue Stimmen sichtbar zu machen. Besonders beeindruckt hat mich, wie direkt und praxisnah die ausgezeichneten Projekte gesellschaftliche Fragen aufgreifen“, so Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent.

Weitere Meldungen:

  1. Europas Konzerne verdienen weniger, aber geben mehr für Forschung aus
  2. YubiKey-Gründerin Stina Ehrensvärd ist EY World Entrepeneur 2025
  3. Das sind die Preisträger des Scale-up Awards von EY Österreich 2025
  4. Forschung des Tages: Zentrum für neue Impfstoffe, Schimmelpilz-Abwehr und mehr

Schreiben Sie einen Kommentar