Preis. Ende November vergibt Coca-Cola mit WU Wien, DerStandard und Ben Doro Dad wieder den „Get active Social Business Award“ (GASBA). Einreichungen sind bis 25. Juli möglich.
Unter dem Motto „Make a Difference“ wird dieses Jahr wieder der „Get active Social Business Award“ (GASBA) vergeben. Der GASBA findet dieses Jahr zum 19. Mal statt und hat laut einer Aussendung heuer ein Rekordbudget von 96.000 Euro.
Ursprünglich im Jahr 2007 als „Ideen gegen Armut“ von Coca-Cola Österreich unter Mitwirkung der WU Wien, der Tageszeitung DerStandard und der Werbeagentur Ben Doro Dad ins Leben gerufen, wurde der Bewerb 2015 in „Get active Social Business Award“ oder kurz „GASBA“ umbenannt.
„Seit fast zwei Jahrzehnten unterstützen wir mit dem Get active Social Business Award Menschen, die mit unternehmerischen Ideen gesellschaftlich etwas bewegen wollen“, so Petra Burger, Director Public Affairs bei Coca-Cola Österreich: „Mit einem Rekordbudget von 96.000 Euro bieten wir 2025 erneut ein Forum für innovative und nachhaltige Geschäftsideen mit gesellschaftlichem Mehrwert. Unser Ziel ist es, weiterhin Menschen zu ermutigen, unternehmerisch zu denken und aktiv zur Lösung sozialer Herausforderungen beizutragen.“
Einreichungen bis Ende Juli möglich
Die Einreichungsphase läuft bis zum 25. Juli 2025. Am 14. November findet laut Veranstalter das Finale an der WU Wien statt, bei dem die Gewinner von einer Jury gekürt werden.
Letztes Jahr gewann die digitale Jugendberatung Pathfindr den Hauptpreis. Die Gewinnerprojekte des GASBA werden von EY Parthenon als Consultant begleitet.