Open menu
Business, Tools

Teuer geht besser: Smartphone-Verkäufe sind in Europa rückläufig

©ejn

Über 800 Euro ist die Welt in Ordnung. Im ersten Quartal 2025 sind die Smartphone-Verkäufe in Europa (ohne Russland) um 2 Prozent auf 32,4 Millionen Geräte zurückgegangen.

Diese Zahlen gehen aus der Statistik des Marktforschungsunternehmens Canalys hervor. Hauptursache für den Rückgang war laut Canalys die schwache Nachfrage nach Einsteigergeräten.

  • Samsung blieb mit 12,2 Millionen ausgelieferten Geräten Marktführer, wobei vor allem die Galaxy S-Serie zu einem Rekordwert beim durchschnittlichen Verkaufspreis beitrug.
  • Apple belegte mit 8 Millionen verkauften iPhones den zweiten Platz und steigerte seine Auslieferungen um 10 Prozent, unterstützt durch die Einführung des iPhone 16e.
  • Xiaomi konnte sich mit einem Rückgang von 2 Prozent auf 5,3 Millionen Geräte behaupten und bleibt damit unter den Top drei.

Die magische Preis-Grenze

Motorola und Google komplettieren die Top fünf, wobei Google erstmals in diesem Ranking vertreten ist und ein Wachstum von 43 Prozent erreichte. Im Premiumsegment, also bei Geräten über 800 Euro, wurde mit einem Marktanteil von 32 Prozent ein neuer Höchststand erzielt. Während Apple und Samsung von der starken Nachfrage nach hochpreisigen Modellen profitieren, sind Hersteller im Einstiegssegment besonders von der schwachen Nachfrage betroffen; die Konzentration auf die größten Anbieter nimmt weiter zu. Für das Gesamtjahr 2025 wird ein weiterer Rückgang des Marktes um 3 Prozent erwartet, bevor für 2026 wieder ein leichtes Wachstum prognostiziert wird.

Weitere Meldungen:

  1. Tools des Tages: US-Award für das Startup Smarda, autonomer Rollstuhl vom AIT, KI-Jagd auf Ladendiebe bei Tesco
  2. Cyber Resilience Act: Das kommt auf die Unternehmen zu
  3. Tipps zum Erkennen von gefälschten Smartphones
  4. Neues iPhone 12 wird zum Einstand günstiger

Schreiben Sie einen Kommentar