Veranstaltung. Am 11. Juni 2025 fand in Wien die „Tax Tech Konferenz 2025“ statt. Rund 300 Teilnehmer folgten den Vorträgen und Diskussionsrunden über Künstliche Intelligenz (KI) und neue Tax Tech-Lösungen.
Unter dem Motto „Wie von KI profitieren?“ fand am 11. Juni 2025 im Park Hyatt Hotel in Wien die „Tax Tech Konferenz 2025“ statt. Bei der Konferenz drehte sich alles um Künstliche Intelligenz (KI) und wie Steuerberatungskanzleien von Tax Tech-Lösungen profitieren können.
Behandelt wurden laut einer Aussendung unter anderem die Fragen: Wie verändert Künstliche Intelligenz und Tax Tech die Steuerberatung? Welche Chancen bieten Prozessautomatisierungen und moderne Softwarelösungen für Steuerabteilungen? Wie begegnet man regulatorischen und haftungsrechtlichen Herausforderungen?
Die Details
Im Detail wurden unter anderem Themen wie TaxTech- & AI-Kriterien sowie konkrete Use Cases in der Steuer, digitale TaxTech Pläne und deren Umsetzung, finanzpolizeiliche Risikoabschätzungen, Lösungsansätze im Ertragsteuer-End2End-Prozess, Manz Genjus KI, Lexis+ AI und Moxis eSign analysiert.
Es referierten und diskutierten unter anderem Peter Bartos (BDO), Quinten Blok (Vertex Inc.), Christoph Brandstetter (WTS Digital), Gerald Dipplinger (PwC Österreich), Alexander Feldinger (Manz), Markus Fütterer (WTS Deutschland), Stefan Groß (TaxPunk), Mara Hartmann (Lucanet), Herbert Houf (Audit Partner Austria), Philipp Häusler (IT-Team), Wilfried Lehner (Finanzministerium), Sophie Martinetz (Future-Law/TaxTech), Susanne Mortimore (LexisNexis), Barbara Ofner (LexisNexis), Doris Prachner (Inter-Treuhand Prachner), KSW-Präsident Philipp Rath, Andreas Rektenwald (Logisth.AI), Michael Schachner (LexisNexis), Sascha Schöben (WTS Digital), Omid Shaker (XiTrust Secure Technologies), Renato Steck (Treuhand-Union Innsbruck), Steuerberater Jürgen Sykora (Berufsgruppenobmann der Steuerberater in der KSW), Simone Weidenfelder (XiTrust Secure Technologies), Christian Weinzinger (Finanzministerium) und Kristina Weis (PwC Österreich).
„Die TaxTech Konferenz zeigt eindrucksvoll, wie weit die Branche bereits in der Digitalisierung fortgeschritten ist – und welches Potenzial noch gehoben werden kann“, so Sophie Martinetz, Veranstalterin der Konferenz. Die nächste TaxTech Konferenz ist laut Martinetz für Juni 2026 geplant.