Österreich. Bei der TEDAI in Wien im September treten KI-Experten aus aller Welt auf. Im Fokus stehen laut Veranstalter Innovationen und Dialog.
Österreich soll zumindest für einige Tage im Fokus der weltweiten KI-Branche stehen: Von 24. bis 26. September wird die TEDAI Vienna in der Wiener Hofburg stattfinden. Die Veranstaltung gilt als Europas einzige offizielle TED-Konferenz mit Fokus auf Künstliche Intelligenz. Auftreten werden rund 20 KI-Expertinnen und Experten.
Die Konferenz soll laut Aussendung Entscheidungsträger, Forschende, Tech-Pioniere und andere KI-Expertinnen und -Experten aus aller Welt zusammenbringen. Ziel ist es, globale Perspektiven auf die wichtigsten Fragen rund um KI zu bündeln. Das Programm wurde daher dezidiert international ausgerichtet und umfasst Beiträge unter anderem aus Südafrika, der Mongolei und Japan. Die Vortragenden werden in den bekannten TED Talks ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen.
KI-Kompetenzen und KI-Dialog
Alina Nikolaou, Mitbegründerin und Kuratorin, betont die Bedeutung internationaler Erfahrungen für den Kompetenzaufbau im KI-Bereich. Die TEDAI Vienna verstehe sich als interdisziplinäre Plattform, die gesellschaftliche Relevanz und Innovation in den Mittelpunkt stelle, heißt es in einer Aussendung.
Auch das Publikum soll sorgfältig ausgewählt werden, gefragt seien Persönlichkeiten mit KI-Expertise (die außerdem den Teilnahmegebühr von 1.000 Euro aufwärts zahlen können). Ein Fokus liegt auf Themen wie digitale Inklusion, KI-Infrastruktur und wissenschaftlicher Fortschritt durch KI. Die Konferenz soll Wien als Zentrum des internationalen KI-Dialogs zu etablieren, heißt es weiters.
Liste der Speaker bei der TEDAI Vienna
Diese Vortragenden stehen bereits fest:
- Bolor-Erdene Battsengel: Als erste Vize-Digitalministerin der Mongolei hat sie das E-Mongolia-Programm geprägt und engagiert sich heute für globale KI-Bildung.
- Hardy Pemhiwa: Der CEO von Cassava Technologies gilt als Schlüsselfigur für den digitalen Wandel und KI-Infrastrukturprojekte in Afrika.
- Hiroaki Kitano: Präsident und CEO der Sony Computer Science Laboratories, Pionier an der Schnittstelle von KI und Wissenschaft und Gründer der RoboCup Federation.
- Lukasz Kaiser: Forscher bei OpenAI, Mitentwickler grundlegender KI-Modelle.
- Mengchen Dong: Verhaltenswissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung mit Fokus auf KI und menschliches Verhalten.
- Mercedes Bidart: CEO und Mitgründerin von Quipu, engagiert sich für digitale Plattformen zur Förderung lokaler Wirtschaftskreisläufe.
- Swami Sivasubramanian: Vice President of Agentic AI bei Amazon Web Services, Experte für KI-Infrastruktur und Cloud-Technologien.
- Oriol Vinyals: Co-Technical Lead von Gemini und Research Vice President bei Google DeepMind, spezialisiert auf maschinelles Lernen.
- Verity Harding: Leiterin des AI & Geopolitics Project an der Universität Cambridge und Gründerin von Formation Advisory, Expertin für KI und internationale Politik.
- Pau Aleikum: Co-Founder und Director von Domestic Data Streamers und Cedra AI, arbeitet an Datenprojekten und KI-Systemen.