Unis. Die TU Graz hat ein neues Online-Tool für die Studienwahl gestartet. Beim „Study Explorer“ gleichen User ihre Interessen mit Bewertungskriterien ab und erhalten Vorschläge für passende Bachelorstudien.
Mit dem neuen Online-Tool „Study Explorer“ will die TU Graz Interessierte bei der Wahl eines Bachelorstudiums unterstützen. Das Tool ist frei zugänglich und ohne Registrierung über die Website der TU Graz nutzbar.
Das Tool führt Interessierte laut einer Aussendung durch kurze Beispieltexte zu Studieninhalten, Berufsperspektiven, studienbezogenen Fertigkeiten sowie Lehr- und Lernmethoden der 19 Bachelor- und 2 Lehramtsstudiengänge der TU Graz. Die User geben dabei an, wie sehr die dargestellten Aspekte ihren eigenen Interessen entsprechen.
Daraus entsteht in Folge ein persönliches Interessensprofil, das mit den Charakteristika der angebotenen Studiengänge abgeglichen wird. Am Ende stehen dann laut TU Graz individuelle Vorschläge, welche Studienrichtungen besonders gut passen könnten.
Nicht nur bekannte Studienfächer
„Wir wollen Studieninteressierten nicht nur bekannte Studienfächer näherbringen, sondern auch auf weniger bekannte, aber ebenso chancenreiche Studiengänge wie etwa die Geodäsie aufmerksam machen“, so Hannes Müller von der Serviceeinrichtung Lehr- und Studienentwicklung der TU Graz: „Interessierte erhalten neben ihrem Testergebnis weiterführende Informationen zu den jeweiligen Studiengängen sowie persönliche Beratungsangebote.“
Entwickelt wurde der „Study Explorer“ durch das Cognitive & Digital Science Lab der TU Graz in Zusammenarbeit mit der Serviceeinrichtung Lehr- und Studienentwicklung.