Open menu
Business, M&A, Recht

Neue Deals bei Noerr, Hengeler Mueller, CMS und Binder Grösswang

Strabag Haus Wien Credit Gisela Erlacher / Strabag SE

Industrie & Anwälte. Bauriese Strabag wird von Hengeler Mueller bei einer Refinanzierung und von Noerr bei einem Zukauf beraten. CMS hilft beim ALPLA-Ausbau und Binder Grösswang bei der Rosenbauer-Übernahme.

Strabag holt sich drei Milliarden Euro frisches Geld mit Hengeler Mueller

Der börsennotierte Baukonzern Strabag SE mit HQ in Österreich hat die Refinanzierung und Aufstockung von zwei syndizierten Aval- und Barkreditlinien über insgesamt 3 Mrd. Euro erfolgreich abgeschlossen, so die beratende Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller.

Die Avalkreditlinie wurde laut den Angaben von 2 Mrd. Euro auf 2,5 Mrd. Euro und die Barkreditlinie von 400 Millionen Euro auf 500 Millionen Euro erweitert. Die Transaktion wurde vor dem Laufzeitende der bestehenden Kreditlinien mit einem Konsortium aus elf internationalen Banken umgesetzt.

Strabag stellt die Avalkreditlinie laut den Angaben den Konzerntöchtern zur Verfügung, sofern sie im Rahmen ihrer operativen Tätigkeit Zugang zu Avalen benötigen. Ergänzend dazu diene die Barkreditlinie der Aufrechterhaltung einer Liquiditätsreserve. Die Aufstockung der beiden Kreditlinien folge dem Unternehmenswachstum der vergangenen Jahre bzw. der Planung im Rahmen der „Strategie 2030“ des Konzerns. Die Kreditlinien haben eine Laufzeit von jeweils fünf Jahren mit Möglichkeiten, die Laufzeit jeweils um bis zu zwei weitere Jahre zu verlängern.

Im Team von Hengeler Mueller für Strabag waren aus dem Bereich Finanzierung Henning Hilke und Johannes Tieves (beide Partner, beide Federführung) sowie Simon Tänzer (Associate), alle aus dem Frankfurter Büro.

Strabag kauft der EVN die WTE Wassertechnik GmbH ab mit Noerr

Noerr hat die Strabag bei dem Erwerb der international tätigen WTE Wassertechnik GmbH vom niederösterreichischen Energieversorger EVN beraten. Der Kaufpreis für die Geschäftsanteile der WTE lag laut einer Aussendung bei 100 Mio. Euro. Zudem übernehme die Strabag bestehende Gesellschafterdarlehen.

Ziel der Übernahme sei es, das bestehende Geschäft von Strabag im Bereich der Wassertechnik um das ganzheitliche Wassermanagement zu erweitern. Strabag steige damit zur Komplettanbieterin für Wasserinfrastruktur auf. Das kombinierte Portfolio in diesem Geschäftsfeld werde bei rund 400 Mio. Euro Jahresleistung liegen.

Im Rahmen der Transaktion hat das Noerr-Team die Strabag zum Anteilsübertragungsvertrag beraten und dabei mit Local Counsel aus dreizehn Jurisdiktionen zusammengearbeitet. Der Vollzug der Transaktion stehe noch unter dem Vorbehalt üblicher Genehmigungen, insbesondere der Freigaben der Fusionskontrollbehörden. Inhouse waren bei Strabag Matthias Kaulich und Harald Soldierer aktiv. Im Team von Noerr waren (Leitung) Jens Liese und Gerrit Henze (beide M&A, Düsseldorf).

Update: Freshfields hat EVN beim Verkauf beraten. Die Federführung lag bei Partnerin Verena Nosch (München) und Partner Konrad Gröller (Wien). Die WTE Wassertechnik GmbH wiederum wurde von Kanzlei Hogan Lovells betreut, und zwar unter der Leitung des Frankfurter Partners Tobias Faber.

ALPLA übernimmt KM Packaging mit CMS

Wirtschaftskanzlei CMS berät die ALPLA-Gruppe im Rahmen ihrer jüngsten Übernahme von KM Packaging, einem Hersteller von Verschlüssen mit Standorten in Deutschland, Österreich, Polen und den Vereinigten Staaten, so eine Aussendung. Diese strategische Transaktion erweite das Produktportfolio von für ALPLAs Spritzguss-Sparte ALPLAinject und unterstreiche das Engagement der Gruppe für nachhaltige und hochwertige Verpackungslösungen.

Bei der Transaktion übernimmt ALPLA laut den Angaben alle sechs Standorte von KM Packaging sowie das bestehende Management und Personal. Der Kaufvertrag wurde am 23. Juni 2025 unterzeichnet und stehe noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.

CMS fungiere als Hauptrechtsberater von ALPLA während des Übernahmeprozesses, von der anfänglichen Transaktionsstrukturierung, Due Diligence Prüfung und Verhandlung der Transaktionsdokumentation bis zur abschließenden behördlichen Genehmigung. Alexander Rakosi, Partner im Bereich Corporate/M&A: „Mit dem Kauf von KM Packaging festigt ALPLA ihre führende Position auf dem Weltmarkt für spritzgegossene Verpackungslösungen. Wir sind stolz darauf, eine Transaktion zu begleiten, die zwei international tätige Unternehmen mit zukunftsorientierten Visionen zusammenführt und letztlich Kunden, Stakeholdern sowie der gesamten Verpackungsindustrie zugutekommt.“

Im CMS Österreich Kernteam waren Alexander Rakosi (Lead Partner) sowie die Anwältinnen Marie-Christine Lidl und Anna Hiegelsperger, alle aus dem Bereich Corporate/M&A. Zahlreiche weitere Anwält:innen aus dem Wiener Büro sowie von CMS Deutschland und von Baker Hostetler USA waren aktiv.

Kapitalerhöhung und neuer Mehrheitsaktionär bei Rosenbauer mit Binder Grösswang-Hilfe

Anwaltskanzlei Binder Grösswang hat die Rosenbauer International AG bei der Durchführung einer Kapitalerhöhung über 119 Millionen Euro und beim Einstieg der Robau Beteiligungsverwaltung GmbH als neuem Mehrheitsaktionär beraten. Das Listing der neuen Aktien am 6. Juni 2025 stellte den erfolgreichen Abschluss dar, so die Kanzlei in einer Aussendung.

Robau gehört der Pierer Industrie-Gruppe, der Mark Mateschitz Beteiligungs GmbH sowie der Raiffeisen Beteiligungsholding und der Private Equity-Firma Invest Unternehmensbeteiligungs AG. Nach Durchführung der Rosenbauer-Kapitalerhöhung und dem Abschluss des antizipatorischen Pflichtangebots hält Robau nun die Mehrheit der Aktien an der Rosenbauer International AG. Seit dem 6. Juni 2025 notieren die neuen Aktien am Amtlichen Handel der Wiener Börse.

Das Binder Grösswang Team bestand aus Florian Khol, Philipp Tagwerker (beide Corporate / M&A, Transaktionslead), Sung-Hyek Hong, Jakob Pfanner, Florian Höllebauer (Corporate / M&A), Horst Lukanec, Sabine Apfl-Trompeter, Inka Eßl (Employment), Christian Klausegger, Dario-Valentin Jacob Schmelz, Ferdinand Hartig (Dispute Resolution), Johannes Barbist, Regina Kröll (Regulatory) Hellmut Buchroithner, Anian Gruber, Florian Defrancesco, Anna Krottendorfer, Armin Nimmrichter (Datenschutz / IP / IT), Alexander Kramer, Schirin Pohlodek (Real Estate), Christine Dietz und Christoph Raab (Wettbewerbsrecht).

Weitere Meldungen:

  1. Neues Stromgesetz ElWG wäre „größte Reform seit Jahrzehnten“
  2. Kanzlei Schima Mayer Starlinger spaltet sich auf, bleibt aber bei sms.law
  3. OVM holt sich 750 Millionen Euro mit nachrangigen Hybridanleihen: Die Berater
  4. Carl Walderdorff wird Partner und Head of Corporate/M&A bei Müller Partner

Schreiben Sie einen Kommentar