Open menu
Recht, Steuer

ASW-Webinare zur Besteuerung und Bilanzierung der Privatstiftung im August

©ejn

Stiftungen & Besonderheiten. Um die „Besteuerung der Privatstiftung“ sowie um deren Bilanzierung und Prüfung geht es bei zwei Webinaren der ASW.

In „Besteuerung der Privatstiftung“ nimmt ASW-Vortragender Ernst Marschner die Besteuerung anhand des typischen dreistufigen Besteuerungszyklus ins Visier:

  1. Vermögen geht in die Stiftung hinein: Stiftungseingangssteuer, GrEStG und Eintragungsgebühr kommen zum Tragen
  2. Hauptteil ist die laufende Besteuerung mit Körperschaftsteuer, insbesondere der speziellen Zwischenkörperschaftsteuer
  3. Vermögen geht aus der Stiftung hinaus und wird mit (K)ESt erfasst

Dabei werden die Arten von Privatstiftungen aus steuerlicher Sicht und zahlreiche wichtige Praxis-Themen wie die Bewertung des eingebrachten Vermögens, einkommensteuerliche Aspekte beim Stifter, die (Zwischen-)Besteuerung bestimmter Einkünfte, die Besteuerung der Begünstigten u.v.m. betrachtet.

Das Webinar wird am 19.8.2025 online von der Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (ASW) durchgeführt.

Die Prüfung

Ebenfalls am 19.8. werden im Anschluss an die Besteuerung die „Besonderheiten bei Bilanzierung und Prüfung der eigennützigen Privatstiftung“ behandelt, Vortragender des Webinars ist wiederum Ernst Marschner.

Es werden laut Veranstalter die für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen wesentlichen zivilrechtlichen Grundlagen, einschließlich Offenlegungsvorschriften erläutert. Der Hauptteil besteht in der Darstellung der Besonderheiten der Bilanzierung der Privatstiftung im Vergleich zur Kapitalgesellschaft.

Bei dem Webinar geht es auch um wichtige Grundlagen wie Stiftungserklärung und Stifterrechte, die erlaubten Tätigkeiten einer Privatstiftung, die Offenlegung (Wirtschaftliche-Eigentümer-Register u.a.), die Organe der Privatstiftung, die Einhaltung des Stiftungszwecks (und die Prüfung desselben), die Auflösung einer Privatstiftung und vieles mehr.

Weitere Meldungen:

  1. EU AI Act ist in Kraft: ASW-Seminar vermittelt KI-Kompetenz für Kanzleien
  2. Houskapreis 2025: Das sind die Gewinner des Forschungspreises
  3. Geschützt: Bildung-Update: Tax Management, Wirtschaftsinformatik, Retail und mehr
  4. Arbeitstagung 2025 der Steuerberater: 700 Fachprofis werden erwartet

Schreiben Sie einen Kommentar