Fachbücher. In Krisenzeiten steigen die Risiken für Geschäftsführer, so Kanzlei CMS: Im Manz-GmbH-Kommentar wurde nun das Haftungskapitel von Partner Johannes Reich-Rohrwig aktualisiert.
DLA Piper Banner
Mehr Bildungsbonus, höheres Pensionsalter für Frauen
Parlament. Der Sozialausschuss des Nationalrats hat die Verlängerung des Bildungsbonus und Maßnahmen zur Anhebung des Frauen-Pensionsalters beschlossen.
Cerha Hempel Banner
Events für Gründer und Investoren von Uni Graz und E+H
Start-ups. Unter dem Motto „Let’s get start-up-ed“ soll eine neue Eventreihe von Anwaltskanzlei E+H und Karl-Franzens-Uni Gründer*innen und Investor*innen Tipps zum Start geben.
LexisNexis Banner iframe
Jörg Spreitzer leitet jetzt Great Place to Work
Rankings. Jörg Spreitzer ist neuer Managing Director von Great Place to Work Österreich. Er folgt auf Doris Palz.
WU Banner js
Exekutionsordnung: Kommentar in Neuauflage
Fachliteratur. Der vierbändige Kommentar zur Exekutionsordnung erscheint in zweiter Auflage in Buchform, herausgegeben von Univ.-Prof. Astrid Deixler-Hübner.
WU Wien sucht Ende der Lebensmittelverschwendung
Nachhaltigkeit & Realwirtschaft. WU Wien-Forscher Gerald Reiner forscht mit seinem Team zur Lebensmittelverschwendung und wie diese durch die Handelsebene vermieden werden kann.
SteuerExpress: Immogesellschaften und die Wegzugsbesteuerung, neue Entscheidungen und mehr
Über die EAS-Auskunft 3442 zur Wegzugsbesteuerung bei Anteilen an Immogesellschaften im Verhältnis zu Deutschland, informiert Dr. Stefan Haas.
Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen in dem aktuellen E-Paper zu Jobticket und Pendlerpauschale, vergessene AfA und Bilanzberichtigung uvm.
(Werbung)
Newsletter Banner
Firmen mit Tempo gesucht: „EY Scale-up Award“ eröffnet
Wien. Bis zum 16. März 2023 läuft die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Scale-up Award des Beratungsunternehmens EY. Bei der Premiere im Jahr 2022 gab es 150 Bewerbungen.
TU Graz forscht an grünen Gleisbaumaschinen
Verkehr & Infrastruktur. Das Schienen-Netz wird mit riesigen dieselbetriebenen Gleisbaumaschinen errichtet und erhalten. Die TU Graz untersucht rasch umsetzbare Alternativen.
So geht es dem Antikorruptionsvolksbegehren im Parlament
Nationalrat. Das Antikorruptionsvolksbegehren wurde jetzt im Justizausschuss erörtert. 71 Prozent der Forderungen sind demnach noch offen.
Florian Stangl wird Equity Partner bei Niederhuber
Graz. Kanzlei Niederhuber & Partner befördert Florian Stangl zu ihrem ersten Partner für Klima- und Energiewenderecht: Als „Klimakrisen-Gesetzesversteher“.
Musterschriftsätze für sämtliche Eingaben nach der BAO und dem VwGG
Anträge, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe nach der BAO
Welche Punkte muss eine Bescheidbeschwerde enthalten? Wie kann eine Wiederaufnahme des Verfahrens erfolgen? Hat ein Antrag auf Zahlungserleichterungen Inhaltserfordernisse? Im Schriftverkehr mit Behörden ist auf bestimmte Formulierungen, Antragsvoraussetzungen oder Fristen Bedacht zu nehmen. Das gilt insbesondere im Steuerrecht mit einem eigenen Verfahrensrecht.
Das Handbuch enthält neben zahlreichen Schriftsatzmustern für sämtliche Eingaben nach der Bundesabgabenordnung (BAO) und für das Revisionsverfahren auch ausführliche Erläuterungen der möglichen Anbringen, ergänzt durch wertvolle Hinweise und Tipps aus der Verwaltung und Rechtsprechung. Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Rechtsanwälte und Steuerberater.
Mehr Infos unter:
Anträge, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe nach der BAO (Linde Verlag)
(Werbung)
Teilweise neues Rektorat für Suttner-Privatuni
St. Pölten. Vier Jahre nach ihrer Akkreditierung hat die Bertha von Suttner Privatuniversität (BSU) jetzt das Rektoratsteam für die nächste Periode bestellt.
Justice without Litigation: EU-Projekt mit Uni Graz
Justiz & Reform. Juristinnen und Juristen der Unis Graz und Wien sowie aus Nachbarländern arbeiten an der Grundlage für die EU-weite Anerkennung außergerichtlicher Entscheidungen. Die Notare sollen dabei mehr Aufgaben erhalten.
All in one: RDB Genjus Word Add-In
rdb Genjus. Im RDB Genjus Word Add-In sind erstmals RDB-Suche, Klausel-Bibliothek und Linkbutler (Verlinkung von juristischen Zitierungen) gemeinsam integriert.
Ihre Vorteile:
- Erstellung und Prüfung Ihrer Schriftsätze in einem Tool
- Gewohnte RDB-Recherche direkt in Word
- NEU Linkvorschau: Vorschautexte für identifizierte Fundstellen per Mausklick
- Keine Software-Installation erforderlich – einfache Installation in MS Word
- Demnächst: Suche nach Phrasen und Absätzen oder mit ausformulierten Fragen
(Werbung)
ChatGPT in der Schule: Kids müssen bewerten lernen
Digitalisierung. Chatbots wie ChatGPT nehmen Einzug in den (Schul-)Alltag. Sie erzeugen Texte, die gut klingen, massenhaft verfügbar sind – und manchmal schlicht falsch. Von Saferinternet.at gibt es Tipps, wie die KI-Tools sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können.
Erwärmung macht Fische ein Drittel kleiner
Meeresbiologie & Klima. Die Erwärmung des Ozeans lässt Fische schrumpfen: Das wurde jetzt für Fische aus der „Dämmerzone“ der Meere anhand von Daten aus einer Zwischeneiszeit gezeigt, so die Uni Wien.
Das ist das neue Management der Uni Innsbruck
Unis & Management. Gregor Weihs (Forschung), Irene Häntschel-Erhart (Nachhaltigkeit/IT) sowie Christian Mathes (Finanzen) sind neue Vizerektor*innen der Uni Innsbruck unter Rektorin Veronika Sexl. Bernhard Fügenschuh (Lehre) bleibt im Amt.
Wenn Steuerhinterziehung in der Familie liegt
Forschung. Jörg Paetzold von der Uni Salzburg zeigt anhand der Pendlerpauschale, dass Steuerhinterziehung von einer Generation auf die nächste „vererbt“ werden kann. Sie ist bei den Kindern sogar noch schlimmer, so der Forscher.
EQS Compliance Day für Österreich startet am 16. März
Brunn am Gebirge. Der EQS Compliance Experience Day Österreich widmet sich der praktischen Vorbereitung auf das nun vorliegende Whistleblowing-Gesetz. Zielgruppe seien Compliance-Profis in Unternehmen und Institutionen.
SteuerExpress: Spannende Entscheidungen zum Wertverlust bei Autos, Optionsrechten und mehr
In dem aktuellen E-Paper finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen zu Wertverlust eines PKW, Paketdienst und „Postenlauf“, zur Abtretung eines Optionsrechts sowie zur Hauptwohnsitzbefreiung.
(Werbung)
TU Wien startet MBA zu Lieferketten mit US-Uni Caltech
Postgraduate. Die TU Wien startet ein MBA-Studium mit dem California Institute of Technology (Caltech): „Operations & Supply Chain Management“ beginnt im Herbst 2023.
So will die EU die großen Online-Plattformen bändigen
Fachbuch. Die heutige Online-Welt ist ein Spielplatz der Plattform-Giganten, von Amazon bis Meta/Facebook. Eine Neuerscheinung widmet sich der neuen EU-Gesetzgebung dazu.
Wie Digitalisierung in der Verlags- und Medienbranche gelingt
Interview. Was die Digitalisierung für Verlage und Medien noch bringt und welche Rolle Start-ups dabei spielen, schildern Benjamin Jentzsch, CEO und Eigentümer des Linde Verlags und Berthold Baurek-Karlik, CEO von Venionaire.
Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media
Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.
Nichts mehr verpassen – jetzt Newsletter holen
Verpassen Sie nichts! Der Extrajournal.Net-Newsletter ist der tägliche Überblick über unser Meldungsangebot, jeden Morgen in Ihrer Mailbox. Nicht zufrieden? Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.
Jetzt gleich ausprobieren: Holen Sie sich unseren neuen Newsletter!