Interview. Valerie Höllinger ist die neue CEO von Austrian Standards – einem Unternehmen, dessen Geschäft Standards und Normen sind. Im Interview spricht sie über Normen als Wettbewerbsfaktor für Unternehmen und ihre Pläne für eine 102 Jahre alte Institution. ›
Kategorie: Bildung & Uni
Lernen, Lehren, Kurse & Uni
SteuerExpress: Die Bürgschaft durch den Geschäftsführer, die längeren Kündigungsfristen im Tourismus und mehr

Zur Bürgschaftsübernahme durch einen Geschäftsführer ohne Beteiligung informiert Max Hatzenbichler, LL.M.
Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen zu den längeren Kündigungsfristen auch in Hotellerie und Gastronomie, zum Vorsteuerabzug sowie zu frustrierten Ausgaben bei Grundstücksveräußerungen in dem E-Paper. Ebenso hat Dr. Stefan Haas die EAS 3438 zusammengefasst.
(Werbung)
TU Graz: Gehirn-Computer-Schnittstellen gegen Nervenstörung
Vollständig gelähmt. Menschen mit Locked-In-Syndrom (LIS) sind in ihrer Kommunikation enorm eingeschränkt. Implantierbare Elektronik soll ihnen aus der Isolation helfen. Dazu muss das System auch außerhalb der Labore einsatzfähig sein, so die TU Graz. ›
Vertrags- und Rechtssicherheit im Reitsport

Der Reitsport erfreut sich allgemeiner Beliebtheit, birgt aber auch zahlreiche rechtliche Fragestellungen wie den Pferdekauf, den Pferdeeinstellungsvertrag, den Reitbeteiligungsvertrag und den Berittvertrag. Neben der Vertragsgestaltung spielen aber auch das Gewährleistungsrecht sowie diverse Haftungsthemen bei Rechtsbeziehungen rund um den Pferdesport, unter anderem auch bei pferdesportlichen Veranstaltungen, Unfällen beim Reitunterricht und in der Pferdeausbildung eine große Rolle..
Mag. Petra Fizimayer MBA, Rechtsanwältin mit Fachgebiet Pferderecht, hat alle rechtlichen Fragestellungen rund um den Reitsport mit vielen praktischen Hinweisen, Musterklauseln und Checklisten kompakt und praxisnah zusammengestellt und damit einen unverzichtbaren Begleiter für alle im Pferdesport tätigen Vertragserrichter als auch für Einstellbetriebe, Turnierveranstalter oder interessierte Pferdebesitzer – und solche, die es werden wollen, auf den Markt gebracht.
Mehr Infos unter:
Verträge des Reitsports (Facultas)
(Werbung)
Handbuch Wirtschaftsstrafrecht in neuer Auflage
Österreich. Tatbestände wie Betrug und Untreue, Themenfelder von Bilanz bis Vergabe und Akteure wie die WKStA betrachtet ein neues Handbuch zum Wirtschaftsstrafrecht jetzt in aktualisierter Auflage. ›
WU-Bachelor: Die Anmeldefrist endet bald
Wirtschaftsunis. Zur Mitte dieser Woche endet die Anmeldefrist für ein Bachelor-Studium an der WU Wien: Was die Absolventen verdienen. ›
Webinar zu den neuen Regeln der Schwarmfinanzierung
Das Geld der Vielen. Mit 30.12.2021 ist das neue Schwarmfinanzierung-Vollzugsgesetz in Kraft getreten. Es bringt neue Regeln und neue Möglichkeiten für Anbieter. Ein Webinar widmet sich dem Thema. ›
Weiterbildung als Bauen an sich selbst – mit Coach
MBAs im Baukasten-System. Individualität bedeutet, frei wählen zu können, so die WU Executive Academy. Das soll sich in einem flexibleren Kursangebot wiederspiegeln, so Dekanin Barbara Stöttinger. ›
OeNB schreibt Förderungen aus, Momentum Institut bewirbt sich
Wirtschaftsforscher. Übergewinne von 1,2 Mrd. Euro bei Stromfirmen, Lohnbetrug und mehr: Die Studien des Momentum Instituts nehmen gern große Player ins Visier. Jetzt will man eine OeNB-Förderung. ›
Recommender-Sieger 2022 sind N26, Grawe, Erste, D.A.S. & Co
Finanzbranche. Die Weiterempfehlungsbereitschaft bei Bankkunden sinkt, Versicherungen bleiben dagegen stabil, hieß es jetzt bei der Verleihung des FMVÖ-Recommender-Award 2022. ›
Lange Nacht der Forschung: 50 Stationen an der Uni Wien
Wien. Am 20. Mai steht Österreichs größte Uni im Zeichen der Langen Nacht der Forschung. Dabei ist auch ein Zelt am Uni Wien Campus jungen Forscher*innen der Vienna Doctoral Schools gewidmet. ›
WU erklärt am 20. Mai Krypto, Korruption und Klimawandel
Lange Nacht der Forschung. Aktuelle Trends und Ausblicke auf die Zukunft will die Wiener Wirtschaftsuni WU am 20. Mai bieten: Von Krypto über Korruption bis Klimawandel. ›