Top-Management. Ein Jahr vor Ablauf seiner Amtszeit als CEO der Erste Group hat Bernd Spalt heute verkündet, nicht verlängern zu wollen – wegen Divergenzen zur Strategie. ›
Kategorie: Finanz
Investieren und finanzieren
Peach Property wird refinanziert mit White & Case
Frankfurt. White & Case hat ein Bankenkonsortium bei der Refinanzierung von Immobilieninvestor Peach Property Group beraten. ›
Recommender-Sieger 2022 sind N26, Grawe, Erste, D.A.S. & Co
Finanzbranche. Die Weiterempfehlungsbereitschaft bei Bankkunden sinkt, Versicherungen bleiben dagegen stabil, hieß es jetzt bei der Verleihung des FMVÖ-Recommender-Award 2022. ›
Yapily kauft finAPI mit Latham & Watkins
Banking-Tools. Latham & Watkins hat den Open Banking-Infrastrukturanbieter Yapily bei der Übernahme von finAPI beraten. Gemeinsam werde man zur größten Open-Banking-Plattform in Europa. ›
Taylor Wessing berät Viola Credit bei Finanzierung von Habyt
Neue Wohnformen. Taylor Wessing berät die israelische Viola Credit bei der Venture Debt Finanzierung von Habyt, Europas größtem Co-Living-Anbieter. ›
Jetzt neu: Alle Corona-Beihilfen auf einen Blick

Alle Corona-Beihilfen auf einen Blick!
Corona-Beihilfen haben sowohl Unternehmer als auch Berater in den letzten Jahren bis jetzt sehr beschäftigt, schließlich ist es nicht einfach, sich in der Fülle an Beihilfen und Förderungen zurechtzufinden. Abhilfe schafft das FlexLex Corona-Beihilfen für Unternehmen, das topaktuell in 5. Auflage erschienen ist, in dem alle wesentlichen Corona-Beihilfen für Unternehmen kompakt vereint sind. Das Produkt bietet den Vorteil, dass alle über zwei Jahre Pandemie eingeführten Corona-Hilfstöpfe in einem Band in Print und als E-Book jederzeit vollständig griffbereit sind. Mittels E-Mail-Alert kann man sich über alle Aktualisierungen laufend informieren lassen.
Zu jedem einzelnen Topf sind die Grundlagen (die jeweiligen Verordnungen samt Richtlinien) sowie die FAQs nacheinander dargestellt. Formulare, Übersichten und punktuelle Mustervorlagen runden das Bild ab. Das Werk verweist in dynamischen Textteilen mittels Links bzw QR-Codes auf die Online-Quelle. Selbstverständlich sind in dieser 5. Auflage die Verlängerungen der Hilfstöpfe bis Ende März 2022 enthalten und alle FAQs auf den aktuellsten Stand gebracht worden. Prof StB WP MMag Dr Klaus Hilber hat damit eine unerlässliche Hilfe durch den Corona-Beihilfen-Dschungel auf den Markt gebracht.
Herausgeber Prof. StB MMag. Dr. Klaus Hilber ist Steuerberater, Inhaber einer Steuerberatungskanzlei in Mutters bei Innsbruck, sowie Präsident der KSW, Landesstelle Tirol; Fachautor diverser Bücher und Beiträge im Bereich des Steuerrechts sowie Fachvortragender ua für die Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Mehr Infos unter:
FlexLex Corona-Behilfen für Unternehmen, 5. Auflage (Facultas)
(Werbung)
Kommentar zur Privatstiftung von Nikolaus Arnold in 4. Auflage
Wien. Seit drei Jahrzehnten gibt es die Privatstiftung in Österreich: Das Fachbuch zum Privatstiftungsgesetz erscheint nun neu in 4., erweiterter Auflage. ›
Spätrücktritt bei Lebensversicherungen: Einstimmiges Gesetz
Wien. Nach Urteilen des OGH und des EuGH werden jetzt kundenfreundlichere Regelungen zum Spätrücktritt bei Lebensversicherungen gesetzlich klargestellt. ›
Mit 4 Tipps zum neuen Immobilien-Kredit trotz strengerer Regeln
Immobilien. Die Mietpreise schießen in die Höhe, gleichzeitig gilt Betongold als wertbeständig: Viele Österreicher wollen sich derzeit den Traum vom Eigenheim erfüllen. Die Banken werden jedoch bei der Kreditvergabe strenger, warnen die Financial Planners – und geben vier Tipps. ›
Lisa Urbas ist jetzt Anwältin bei Kanzlei PHH
Wien. Lisa Urbas (32) ist jetzt Rechtsanwältin bei Wirtschaftskanzlei PHH: Sie arbeitet im Bereich Banking & Finance und soll den Schwerpunkt ESG (Environmental Social Governance) aufbauen helfen. ›
Steueroptimiert Vermögen verwalten

Das österreichische und liechtensteinische Stiftungsrecht in einem Band
Stiftungen sind aus dem Rechts- und Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Sie spielen bei der Nachfolgeplanung, als Unternehmensholding und im gemeinnützigen Bereich eine wesentliche Rolle. Welche stiftungsrechtlichen und steuerlichen Bestimmungen zur österreichischen Privatstiftung und zu liechtensteinischen Stiftungen zu beachten sind, stellt das neue Stiftungshandbuch übersichtlich und umfassend dar. Es behandelt:
- Stiftungsrechtliche und steuerliche Grundlagen
- Gestaltungs- und Stifterrechte
- Zuwendungen
- Organe
- Rechnungslegung und Stiftungsprüfung
- Laufende Besteuerung
- Substiftungen
Das Handbuch bietet einen Leitfaden zur österreichischen Privatstiftung und zu liechtensteinischen Stiftungen und berücksichtigt in seiner 3. Auflage die wesentlichen Entwicklungen in Judikatur, Literatur sowie in den angrenzenden Rechtsgebieten.
Mehr Infos unter:
Stiftungshandbuch (Linde Verlag)
(Werbung)
SteuerExpress: Das Pendlerpauschale bei zwei Wohnsitzen, der Zuzugsfreibetrag bei Forschertätigkeit und mehr

Über das Pendlerpauschale bei Vorliegen von zwei Wohnsitzen informiert Max Hatzenbichler, LL.M.
Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen zur Abzugsfähigkeit von auf ausländische Einkünfte entfallenden SV-Beiträgen, zum Hauptwohnsitz während Renovierungsarbeiten sowie zum Zuzugsfreibetrag bei Forschertätigkeit. In dem aktuellen E-Paper informiert Dr. Stefan Haas über die EAS 3437.
(Werbung)