
Beratung. Ein neuer BDO-Leitfaden in Kooperation mit der Ärztekammer beinhaltet Tipps zu Steuern und Lebenszyklus einer Ordination.
Aktuelles Nachrichtenportal & Special Interest
Nachrichten zu Steuern und Wirtschaftsprüfung
Neuauflage. Nach fünf Jahren ist das Handbuch zur Betriebsstätten-Besteuerung von ICON-Senior Partner Stefan Bendlinger in überarbeiteter 4. Auflage erschienen. ›
Die Highlights aus dem LStR-Wartungserlass 2020 hat Dr. Christian Wesener für Sie zusammengefasst (Teil 1). Über die Unterwerfung des Gewinns aus gewerblichem Grundstückshandel unter den besonderen Steuersatz der Immo-ESt informiert Mag. Ursula Dornhofer. Weiters finden Sie einen Beitrag von Dr. Wolfgang Sindelar zur Kündigungsanfechtung und von Dr. Stefan Haas zur Verlängerung der Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland.
Ebenso finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen in dem aktuellen E-Paper.
(Werbung)
Universitäten. Uni-Graz-Vizerektor Christof Gattringer wird FWF-Chef. Und die WU Wien ernennt ProfessorInnen für Unternehmensrechnung sowie Business & Psychology. ›
Postgraduate. Ein Austrian Standards-Lehrgang ab 12.3.2021 soll „Compliance aus der Praxis für die Praxis“ bieten. Den aktuellen Umständen entsprechend online. ›
M&A-Anwälte. Wolf Theiss berät TQSR beim Kauf der Coffeeshop Company. Magnesita verkauft Konzernteile mit EY und Cerha Hempel. Und weitere Deals. ›
Die wichtigsten Neuerungen zum UmgrStR Wartungserlass 2020 haben Dr. Andreas Baumann und Matthias Fucik für Sie zusammengefasst (Teil 2). Weiters finden Sie spannende Entscheidungen zu Finanzierungskosten bei gemischt genutzten Gebäuden, zu Wohnungskosten und Familienheimfahrten bei doppelter Haushaltsführung sowie zur Begründung von Einkünften aus VuV bei entgeltlicher Baurechtseinräumung.
(Werbung)
Wien. Domenik Vogt erhielt den Hauptpreis für seine Dissertation über die Liechtensteinische Anstalt. Anna Maria Amman gewann den Anerkennungspreis.
Die Umwandlung ist neben Verschmelzung und Spaltung eine der drei bedeutenden Umgründungsarten und spielt in der Praxis eine wichtige Rolle.
Der vorliegende Kommentar ist der einzige, der das Umwandlungsgesetz praxisnah aufbereitet und insbesondere Rechtsanwälten, Richtern, Notaren und Unternehmensjuristen eine fundierte Aufbereitung des Gesetzes verschafft. Ergänzt wird die Kommentierung durch zahlreiche praktische Mustervorlagen im Anhang, wie etwa einen Umgründungsvertrag, einen Umwandlungsbericht, eine Firmenbuchanmeldung oder ein Protokoll einer außerordentlichen Generalversammlung.
Mehr Infos unter: UmwG (Linde Verlag)
(Werbung)
Fachverlage. Die Praxiszeitschriften ecolex, immolex und taxlex erhalten bei Manz einen neuen Auftritt. Dazu gestellt sich der neue ecolex-Podcast. ›