Wien. Welche Rolle spielt die Wissenschaft bei Entscheidungen, die von Nicht-Wissen geprägt sind, wie beim Ausbruch der Corona-Pandemie? Dem widmet sich eine Podiumsdiskussion am 10. Mai. ›
Kategorie: Tech
Entwickeln und erneuern
Die Sieger bei Österreichs Gründerpreis Phönix
Forschung & Wirschaft. Der Gründerpreis Phönix soll erfolgreichen Wissenstransfer vor den Vorhang holen. Heuer punkteten CellElectric Biosciences, AgroBiogel, Lambda Wärmepumpen und Pregenerate-Geschäftsführerin Julie Rosser. ›
Wiederverwertbare Ziegel aus Abbruchmaterial starten
Innovationen. Österreichs Ziegelkonzern Wienerberger bringt mit dem niederländischen Urban-Mining-Unternehmen New Horizon einen aus Abbruchmaterial recycelten Ziegel mit dem Namen „CicloBrick“ auf den Markt. ›
Sparkassen-Stiftung prämiert Forscher der Uni Innsbruck
Forschung. Die Informatikerin Ruth Breu erhielt für ihr wissenschaftliches Werk den Wissenschaftspreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse. Vier weitere Forscherinnen und Forscher erhielten für ihre Arbeit den Forschungspreis der Stiftung. ›
ESG-Tools: „Die EU-Taxonomie wird restriktiver“
Interview. Das Start-up Viridad positioniert sich als digitale Plattform, die die EU-Taxonomie zu nachhaltigen und grünen Investments für betroffene Unternehmen leichter handhabbar machen soll. Geschäftsführer Clemens Marx über Trends und technische Expertise. ›
Klimabeobachtung: Uni Graz wird Partner von Eumetsat
Forschung. Die auf Wettervorhersage und Klimabeobachtung fokussierte Organisation Eumetsat holt die Uni Graz an Bord. 1,4 Millionen Euro werden in die Forschung gesteckt. ›
Grazer Forscherinnen erzeugen künstliches Fleisch
New Meat. Grazer Forscherinnen des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und der TU Graz forschen an einer umweltfreundlichen Fleisch-Alternative: Dabei werden echte Fleischfasern künstlich vermehrt. Die Perspektiven für den Weg auf den Teller. ›
Uni Graz-Forscher entdecken möglichen Alzheimer-Auslöser
Medizin. Forscher der Uni Graz könnten der Entschlüsselung von Alzheimer einen Schritt nähergekommen sein. Ein bestimmtes Protein fördert die Krankheit. ›
Uni Graz: Mehr Mischwald gegen Hangrutschungen
Naturgefahren. Mit dem Klimawandel nimmt das Risiko für Hangrutschungen stark zu, so eine Studie der Uni Graz. Zum Teil können mehr Aufforstungen helfen, aber besser nicht mit Nadelbäumen. ›
Immobilien: Neues Präsidium und neue Ziele für ÖGNI
Wien. Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) hat ein neues Präsidium gewählt. Dieses hat auch gleich die Ziele für die kommenden Jahre definiert.
Eva Maria Wanzenböck wird Geschäftsführerin der LVA GmbH
Klosterneuburg. Eva-Maria Wanzenböck ist neue Geschäftsführerin der privaten Lebensmittelversuchsanstalt LVA GmbH: Die ist das größte Unternehmen ihrer Art in Österreich und wurde 2021 von BBA Capital Partners übernommen. ›
Sebastian Schlund ist neuer Präsident der ÖWGP
Technik-Institutionen. TU-Professor Sebastian Schlund ist neuer Präsident der Österreichischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (ÖWGP). ›