
Pflege daheim oder im Heim? 450.000 Menschen beziehen in Österreich Pflegegeld, sind also auf Betreuung und Hilfe angewiesen. Ein Ratgeber dazu wurde jetzt aktualisiert. Weiter ›
Aktuelles Nachrichtenportal & Special Interest
Service und praktische Infos
Pflege daheim oder im Heim? 450.000 Menschen beziehen in Österreich Pflegegeld, sind also auf Betreuung und Hilfe angewiesen. Ein Ratgeber dazu wurde jetzt aktualisiert. Weiter ›
Wien. Das Finanzministerium hat die Palette seiner Steuerrechner um den neuen „Abgabenrechner“ für Gründer und Kleinunternehmer ergänzt. Was er kann. Weiter ›
Von Nachbarschaftskonflikten über Internet-Abzocke, Tücken in Mietverträgen und Erbschaftsstreitigkeiten bis hin zu Ärztepfusch: Viele Österreicherinnen und Österreicher kämpfen um ihr Recht – ob gegen Nachbarn, Behörden oder Firmen. Unterstützung gibt das neue Buch Mein Recht! Ich geb nicht auf von Rechtsanwalt Dr. Christian Horwath. Anhand der spannendsten Fälle aus seiner gleichnamigen Sendung auf ATV verdeutlicht der Rechtsexperte die Gesetzeslage in Österreich und zeigt, wie Betroffene bekommen, was ihnen zusteht.
Mehr unter www.lindeverlag.at
(Werbung)
Wien. Eine Revolution der Lebenszeit steht uns bevor: Statt Jugend, Lebensmitte und Alter schlägt ein neues Buch fünf Lebensalter vor – und möchte sie mit Sinn füllen. Weiter ›
Wien. Das Oberlandesgericht Wien warnt erneut vor betrügerischen Anrufen: Wird telefonisch Geld verlangt, sind Hochstapler am Werk. Weiter ›
Wien. Eine mehrjährige Vertragsbindung bei einem Fitnesscenter ist unzulässig, warnt D.A.S. Auch andere häufige Vertragsbestandteile sind heikel. Weiter ›
Wien. Anlässlich des Weltverbrauchertages berät der Verein für Konsumenteninformation (VKI) am 15. 3. 2018 Konsumenten kostenlos. Auch das Online-Archiv ist kostenfrei zugänglich. Weiter ›
Wien. Die wenigsten Mitarbeiter wagen es, Hörprobleme zuzugeben. Doch nach Studien haben bis zu 26 Prozent der 21- bis 40-jährigen Schwierigkeiten, Stimmen und Geräusche wahrzunehmen. Weiter ›
Wien. Wie Eltern kindgerechte Apps für den Nachwuchs finden und worauf im Umgang mit Smartphone & Co zu achten ist, das beleuchtet eine neue Broschüre der ISPA. Weiter ›
Wien. Das Oberlandesgericht Wien warnt vor betrügerischen Anrufen, bei denen durch einen Trick die (gefälschte) Telefonnummer des Gerichts am Display aufscheint. Auch FMA und andere Behörden werden imitiert. Weiter ›
Skiunfälle. Das Justizministerium klärt in einem Leitfaden über richtiges Verhalten bei Skifahren und Alpinsport sowie die rechtlichen Grundlagen (FIS-Regeln) auf. Weiter ›
Wien. Die Übertragung der Schneeräumpflicht an ein Auftragsunternehmen erfordert regelmäßige Kontrolle, warnt D.A.S. Weiter ›