Open menu

GFT kauft targens von LBBW mit Gleiss Lutz

©ejn

Finanz-Tools. Gleiss Lutz hat die börsennotierte GFT Technologies SE bei der Übernahme der targens GmbH beraten: Verkäufer ist die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW).

Der große EStG-Kommentar – in print und online führend ­– ist nun inklusive 23. Nachlieferung erschienen

©Facultas

Als wesentlicher Bereich des Steuerrechts erfordert die Einkommensteuer eine tiefe und umfangreiche Kommentierung. Auf höchstem Niveau wird der von Universitätsprofessor Dr. Werner Doralt begründete EStG-Kommentar diesem Anspruch in bewährt solider Weise gerecht: Sowohl allgemeine Fragen als auch zahlreiche Detailprobleme werden übersichtlich und verständlich behandelt, alle Erlässe der Finanzverwaltung sowie die gesamte Rechtsprechung und Fachliteratur sind verlässlich, aber nicht unkritisch eingearbeitet.

Mit Stand 1.11.2022 wurden in der 23. Nachlieferung ua folgende wesentliche Neuerungen kommentiert:

§ 6 Bewertung (Z 4-9, 13, 15, 16)
§ 10 Gewinnfreibetrag
§ 11 Investitionsfreibetrag
§ 23a Verluste bei kapitalistischen Mitunternehmern mit beschränkter Haftung
§ 28 Vermietung und Verpachtung
§ 36 Steuerfestsetzung bei Schulderlass im Rahmen eines Insolvenzverfahrens
§ 93 Abzugspflicht
§ 94 Ausnahmen von der Abzugspflicht
§ 95 Schuldner und Abzugsverpflichteter
§ 96 Abfuhr der Kapitalertragsteuer
§ 97 Steuerabgeltung

Autor:innen der 23. Lieferung:: Dr. Andrei Bodis (VwGH), Mag. Lukas Franke, Mag. Sebastian Gensluckner, Dr. Christian Hammerl (BMF), Univ.-Prof. MMag. Dr. Johannes Heinrich, Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr, Dr. Edeltraud Lachmayer (VwGH), Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr (BMF), Mag. Elisabeth Weigand (BMF), Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Zorn.

Alle Details auf einen Blick:

EStG Kommentar inklusive 23. Nachlieferung (Facultas)

(Werbung)

 

LexisNexis Banner iframe

Neue Vorstände und neue Chefetage für Raiffeisen NÖ-Wien

Roland Mechtler, Martin Hauer, Michael Höllerer, Claudia Süssenbacher, Reinhard Karl ©Eva Kelety

Banken. Claudia Süssenbacher und Roland Mechtler sind neu im Top-Management der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien und Raiffeisen-Holding NÖ-Wien.

Edenred tauscht Shopping-Guthaben gegen Gutschein

©Edenred

Bezahl-Plattformen. Die digitale Bezahl- und Service-Plattform Edenred bietet User*innen jetzt den Tausch ihrer Guthaben in Gutscheine von Media Markt, Rituals und weiteren Einzelhändlern.

WebAkademie: LIVE – Jour fixe Lohnverrechnung mit NTCS

 

Mit unserem ONLINE-Abo „Jour fixe“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, laufend auf dem aktuellsten Stand an Informationen & Wissen zu bleiben – und das auch während des Jahres! Im Jahr 2023 umfasst unser Jour fixe wieder vier über das Jahr verteilte Termine.

Der Lohnexperte Florian Schrenk und unsere BMD Trainerin präsentieren Ihnen die wichtigsten Neuerungen und Änderungen. Die einzigartige Kombination von Fachwissen und gleichzeitiger Softwareumsetzung macht‘s möglich!

Das Angebot umfasst die 4 folgenden Termine – jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr:

  • 15.03.2023
  • 29.06.2023
  • 27.09.2023
  • 15.11.2023

Als Teilnehmer/in des Jour fixe erhalten Sie alle 4 Ausgaben unseres Journals „BMD PV Profi“ kostenlos als gedrucktes Exemplar dazu!


Weitere Informationen >>>

(Werbung)

 

SteuerExpress: Konzernwechsel und Drei-Parteien-Vereinbarung, Cum-Ex-Erwerbe und mehr

©Manz

Über die Entscheidung des BFG, ob bei Konzernwechsel und einer „Drei-Parteien-Vereinbarung“ eine Beendigung oder eine Vertragsübernahme vorliegt, berichtet Dr. Christian Wesener.

Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen in dem aktuellen E-Paper zur Einkünftezurechnung bei Cum-Ex-Erwerben, zum Bauherrenbegriff in der GrESt, zu einem Arbeitszimmer sowie zur ImmoESt.

>>> Weiter

(Werbung)

Bank Spängler: Rudolf Eder wird Chef in Linz

Martin Kaufmann, Johann Penzenstadler, Rudolf Eder ©Bankhaus Spängler

Privatbanken. Rudolf Eder (47) wird neuer Leiter der Niederlassung Linz des Bankhauses Spängler. Er kommt von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich.

Kommunalkredit mit 1,98 Mrd. Euro Neugeschäft

Bernd Fislage ©Petra Spiola

Spezialbanken. Die Kommunalkredit hat im letzten Geschäftsjahr ein Neugeschäft in Höhe von 1,98 Mrd. Euro und ein Ergebnisplus von 42% erzielt. Der neue Eigentümer Altor will 100 Mio. Euro investieren.

Neue Regelungen bei der Studienförderung ab 1. März 2023

Studienförderungsgesetz ©Facultas

Durch die aktuellen Entwicklungen wie Teuerung und Inflation hat die Bedeutung der Studienförderung weiter zugenommen.

Das Buch „Studienförderungsgesetz“ in der seit 1. Jänner 2023 geltenden Fassung von Alexander Marinovic und  Alexander Egger enthält den Gesetzestext des Studienförderungsgesetzes nach der umfassenden Novelle 2022 mit erläuternder Kommentierung, Gesetzesmaterialien, Rechtsprechung der Höchstgerichte sowie alle einschlägigen Verordnungen und Richtlinien. Weiters umfasst es Auszüge sämtlicher bundesgesetzlicher Rechtsvorschriften, die finanzielle Begünstigungen für Studierende enthalten (zur Familienbeihilfe, zu den begünstigten Formen der Krankenversicherung für Studierende, zu Steuerbegünstigungen für Eltern von Studierenden), jeweils mit ausführlichen Erläuterungen.

Das Buch befindet sich auf dem Stand der seit 1.1.2023 geltenden Rechtslage und bildet ein umfassendes Sozialrechtskompendium zum Lebensabschnitt Studium: ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Studierende, Studierendenvertreter, Bedienstete der Universitäten und Sozialversicherungen und Rechtsanwälte.

Dr. Alexander Marinovic leitet die Abteilung Förderung und Beratung für Studierende im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Dr. Alexander Egger leitet die Studienbeihilfenbehörde.

Leseprobe und Bestellung:

Studienförderungsgesetz (Facultas)

(Werbung)

 

Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media

©Anbieter

Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.

Nichts mehr verpassen – jetzt Newsletter holen

©ejn

Verpassen Sie nichts! Der Extrajournal.Net-Newsletter ist der tägliche Überblick über unser Meldungsangebot, jeden Morgen in Ihrer Mailbox. Nicht zufrieden? Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.

Jetzt gleich ausprobieren: Holen Sie sich unseren neuen Newsletter!