Finanzabteilungen. Österreichs CFOs bleiben auch in der Pandemie meist in guter Stimmung, so eine Umfrage von Controller Institut und Schulmeister Management-Consulting: „New Work“ ist angesagt, neue Mitarbeitende sind gefragt aber knapp.
DLA Piper Banner
Sind Kinder der Karriere-Killer für Anwältinnen?
Gender & Geschäft. Wer als Rechtsanwältin (oder Rechtsanwalt) Karriere machen möchte, für die (den) sind Privatleben und Familie nachrangig – lautet eine weitverbreitete Ansicht. Wirtschaftskanzlei DLA Piper macht dagegen per Hashtag #BreakTheBias Stimmung.
Cerha Hempel Banner
Frauen-Karrieren in Steuerkanzleien: So sieht es LBG
Gender. Bei LBG Österreich ist der Anteil der Frauen in Führungspositionen von 10% auf inzwischen 30% gestiegen, sagt LBG-Geschäftsführer Heinz Harb im Interview: „Wir erleben am Markt einen enormen Aufschwung. Die Karrierechancen sind besser denn je.“
LexisNexis Banner iframe
Xing will mit ProJobs im Recruiting ausbauen
D/A/CH. Mit dem erneuerten „Xing ProJobs“ will Social Media-Anbieter New Work SE den Usern die Möglichkeit geben, bei Recruitern gegen Aufpreis verstärkt zu glänzen.
Deutscher Jobmarkt für Juristen: Beck_Bewerber_Tag am 28.4.
Anwälte-Nachwuchs. Am 28. April 2022 lädt Fachverlag C.H.Beck zum „Bewerber_Tag“ 2022 ins Literaturhaus München. Geboten werden physische Job-Gespräche.
Frauen-Karrieren in Steuerkanzleien: So schneidet KPMG ab
Gender. Frauen machen in Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatungskanzleien oft die Mehrheit der Neueintretenden aus. In der Chefetage – unter den Partnern – sind sie dagegen rar. KPMG Audit-Partner Michael Schlenk über den Trend bei KPMG.
FHTW: Karrieremesse für Technik-Berufe ab 12. Oktober
Karrieremesse. Die Firmenmesse der FH Technikum Wien (FHTW) findet heuer so wie im Vorjahr komplett im Online-Format statt.
Newsletter Banner
Frauen-Karrieren in Steuerkanzleien: „Deloitte will ausbauen“

Gender. Frauen machen in vielen Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatungskanzleien bereits mehr als die Hälfte der Neueintretenden aus. Bei Big Four-Multi Deloitte ist derzeit rund ein Drittel der Führungskräfte weiblich. Es sollen mehr werden, sagt Österreich-CEO Harald Breit im Interview.
Mitarbeiter sind eifrigste Leser des Geschäftsberichts

Studie. Für Unternehmen ist der Geschäftsbericht eine wichtige Publikation. Doch wer liest ihn eigentlich? Die WU Wien hat die wichtigsten Lesergruppen untersucht, mit überraschenden Ergebnissen.
Österreichs Wirtschaftsdelegierte suchen Nachwuchs

Traineeprogramm. Die Außenwirtschaft Austria in der WKÖ startet ihr neues Nachwuchsprogramm: Es soll künftige Wirtschaftsdelegierte ausbilden.
Online-Karrieremesse der Uni Wien Anfang Mai
D.A.S. erhält Best Recruiters-Siegel in Silber

Ranking. Rechtsschutzversicherer D.A.S. hat zum zweiten Mal den Bewerbungsprozess von Best-Recruiters evaluieren lassen und landet in Österreich am Stockerlplatz.
Online-Diskussion: Wie Kanzleien erfolgreich gendern

Arbeitswelt. Wie Kanzleien Männer & Frauen eine zeitgemäße Arbeitsumgebung bieten können, darüber diskutieren Profis bei nächsten „Networking Breakfast“ von Future Law und LexisNexis.
Erneuerbare Energie sorgt für Millionen Jobs
Starkes Wachstum bei Xing und kununu
Tools. Xing wuchs 2019 auf 17,6 Millionen User. Und das Portal für Arbeitgeberbewertungen kununu meldet drei Millionen Besucher pro Monat.
Peter M. Lagally neuer Personalleiter bei Noerr
München. Kanzlei Noerr hat Peter M. Lagally (49) mit 1. November 2019 zum Chef des Human Resources (HR)-Bereichs ernannt. Er kommt vom Pharmariesen Novartis.
So besetzen Österreichs Unternehmen Spitzenjobs
WU-Mentorinnenprogramm startet wieder
Breunlich: „Kanzleien müssen attraktiv sein für die Besten“

Interview. Bernhard Breunlich, neuer Chef des Beratungsunternehmens lawyers & more, über die schwierige Suche nach fähigen Juristen und Steuerberatern, die Image-Probleme von Chefs beim Nachwuchs und das schmerzhafte Fehlen von Visionen auf dem Weg zum Erfolg als Wirtschaftskanzlei.
Alternative Arbeitsformen werden beliebter
Tiroler Arbeitnehmer am zufriedendsten, höchste Motivation in NÖ
Studie. Ernst & Young hat die Einstellung der Österreicher zu ihrer Arbeit untersucht – es zeigen sich deutliche regionale Unterschiede.
House of Jobs der Uni Wien am 12. Juni 2019
Wien. Matching zwischen Studierenden und Arbeitgebern soll das „House of Jobs“ der Uni Wien am 12. Juni 2019 bieten. Auch um Weiterbildung geht es vor Ort.
Jobswype soll für FFG Jobangebote sammeln
Wien. Die Forschungsfördergesellschaft FFG will ihre Jobbörse für Forscher künftig mit Technik von Jobswype betreiben.
Mitarbeiterfluktuation ist hoch und kommt teuer
Wien. Österreichs Unternehmen kämpfen mit einer hohen ungewollten Mitarbeiterfluktuation. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist das teuer, so Deloitte.