Open menu

Xing macht die Job-Suchmaschine für alle auf

Thomas Kindler ©NEW WORK SE

Neupositionierung. Social Media-Plattform Xing wandelt sich mit einer neuen Job-Suchfunktion weiter zum reinen Stellenmarkt: Alle können sie verwenden, eine Registrierung ist nicht nötig (soll aber Vorteile bringen).

Controller Institut: Die CFOs setzen auf „New Work“

Rita Niedermayr ©Controller Institut / Inge Prader

Finanzabteilungen. Österreichs CFOs bleiben auch in der Pandemie meist in guter Stimmung, so eine Umfrage von Controller Institut und Schulmeister Management-Consulting: „New Work“ ist angesagt, neue Mitarbeitende sind gefragt aber knapp.

LexisNexis Banner iframe

Sind Kinder der Karriere-Killer für Anwältinnen?

Jasna Zwitter-Tehovnik ©DLA Piper / Cornelis Gollhardt

Gender & Geschäft. Wer als Rechtsanwältin (oder Rechtsanwalt) Karriere machen möchte, für die (den) sind Privatleben und Familie nachrangig – lautet eine weitverbreitete Ansicht. Wirtschaftskanzlei DLA Piper macht dagegen per Hashtag #BreakTheBias Stimmung.

Frauen-Karrieren in Steuerkanzleien: So sieht es LBG

Heinz Harb ©Weinwurm / LBG

Gender. Bei LBG Österreich ist der Anteil der Frauen in Führungspositionen von 10% auf inzwischen 30% gestiegen, sagt LBG-Geschäftsführer Heinz Harb im Interview: „Wir erleben am Markt einen enormen Aufschwung. Die Karrierechancen sind besser denn je.“

Xing will mit ProJobs im Recruiting ausbauen

ProJobs ©Xing

D/A/CH. Mit dem erneuerten „Xing ProJobs“ will Social Media-Anbieter New Work SE den Usern die Möglichkeit geben, bei Recruitern gegen Aufpreis verstärkt zu glänzen.

Frauen-Karrieren in Steuerkanzleien: So schneidet KPMG ab

Michael Schlenk ©KPMG

Gender. Frauen machen in Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatungskanzleien oft die Mehrheit der Neueintretenden aus. In der Chefetage – unter den Partnern – sind sie dagegen rar. KPMG Audit-Partner Michael Schlenk über den Trend bei KPMG.

Frauen-Karrieren in Steuerkanzleien: „Deloitte will ausbauen“

Harald Breit ©Deloitte / feelimage

Gender. Frauen machen in vielen Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatungskanzleien bereits mehr als die Hälfte der Neueintretenden aus. Bei Big Four-Multi Deloitte ist derzeit rund ein Drittel der Führungskräfte weiblich. Es sollen mehr werden, sagt Österreich-CEO Harald Breit im Interview.

Online-Karrieremesse der Uni Wien Anfang Mai

©ejn

Karriere. Am 5. Mai veranstaltet das Karriereservice der Uni Wien die „Lange Nacht der Unternehmen“ als virtuelles Event. Mit dabei sind 30 potenzielle Arbeitgeber.

D.A.S. erhält Best Recruiters-Siegel in Silber

Johannes Loinger ©D.A.S. / Foto Wilke

Ranking. Rechtsschutzversicherer D.A.S. hat zum zweiten Mal den Bewerbungsprozess von Best-Recruiters evaluieren lassen und landet in Österreich am Stockerlplatz.

Online-Diskussion: Wie Kanzleien erfolgreich gendern

Sophie Martinetz, Susanne Mortimore ©Future-Law

Arbeitswelt. Wie Kanzleien Männer & Frauen eine zeitgemäße Arbeitsumgebung bieten können, darüber diskutieren Profis bei nächsten „Networking Breakfast“ von Future Law und LexisNexis.

WU-Mentorinnenprogramm startet wieder

©WU Wien

Karriere. Ab sofort können sich junge WU-Absolventinnen mit Karriereambitionen wieder für das Mentoringprogramm „Wise Women of WU“ bewerben.

Breunlich: „Kanzleien müssen attraktiv sein für die Besten“

Bernhard Breunlich ©Klaus Ranger

Interview. Bernhard Breunlich, neuer Chef des Beratungsunternehmens lawyers & more, über die schwierige Suche nach fähigen Juristen und Steuerberatern, die Image-Probleme von Chefs beim Nachwuchs und das schmerzhafte Fehlen von Visionen auf dem Weg zum Erfolg als Wirtschaftskanzlei.

Alternative Arbeitsformen werden beliebter

Elisa Aichinger ©Deloitte / Feelimage

Arbeitswelt. Alternative Arbeitsformen etablieren sich zunehmend in Österreich, so eine Deloitte Studie. Jedenfalls rechnen 83 % der Befragten mit einer Zunahme. Doch sei das Arbeitsrecht zu unflexibel.

Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media

©Anbieter

Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.

Nichts mehr verpassen – jetzt Newsletter holen

©ejn

Verpassen Sie nichts! Der Extrajournal.Net-Newsletter ist der tägliche Überblick über unser Meldungsangebot, jeden Morgen in Ihrer Mailbox. Nicht zufrieden? Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.

Jetzt gleich ausprobieren: Holen Sie sich unseren neuen Newsletter!