Stahlkonzern voestalpine begibt Wandelanleihe: Die Kanzleien ©ejn Kapitalmärkte. Stahlkonzern voestalpine AG hat eine Wandelanleihe zu 2,75% Zinsen begeben. Die Kanzleien Cerha Hempel, Linklaters und Schönherr waren behilflich.
Südamerika-Übernahme von Talanx mit Hogan Lovells Birgit Reese ©Hogan Lovells Versicherungskonzerne. Hogan Lovells berät die börsenotierte deutsche Talanx-Gruppe beim Kauf der Südamerika-Sparte von Liberty Mutual Insurance. Talanx wird dadurch Nr. 3 in Lateinamerika.
Quehenberger geht an Geis mit PHH und Rödl Rainer Kaspar, Matthias Fucik ©PHH Logistik-Deals. Die deutsche Geis Gruppe erwirbt die österreichische Augustin Quehenberger Gruppe: Gemeinsa hat man 10.000 Beschäftigte. Die Wirtschaftskanzleien PHH und Rödl waren behilflich.
Rhenus kauft kroatische Trans Integral mit Wolf Theiss Dora Gaži Kovačević, Berislav Drašković ©Wolf Theiss Zagreb. Der kroatische Logistikdienstleister Trans Integral geht an die deutsche Rhenus-Gruppe. Das Büro Zagreb von Kanzlei Wolf Theiss war behilflich.
Globaler M&A-Report von DLA Piper: Die Verkäufer zeigen auf Elisabeth Stichmann ©DLA Piper Firmen-Übernahmen. DLA Piper beleuchtet in der 9. Ausgabe seines Global M&A Intelligence Reports aktuelle Trends bei privaten M&A-Transaktionen in Europa, USA und auch in Österreich.
Missbrauchskontrolle bei Umgründungen soll kommen Pallas Athene ©Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus Parlament. Österreich plant die Einführung einer Missbrauchskontrolle bei grenzüberschreitenden Umwandlungen und Spaltungen von Unternehmen. Damit wird eine EU-Richtlinie umgesetzt.
Lern-Apps: Go1 holt sich Blinkist mit Hogan Lovells Volker Geyrhalter ©Hogan Lovells München/Boston. Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells berät das australische Unternehmen Go1 beim Erwerb des Berliner Unternehmens Blinks Labs mit seiner Lern-App Blinkist.
Erste verkauft Einkaufszentrum Velenjka mit Wolf Theiss ©ejn Slowenien. Wolf Theiss hat die Erste Group beim Verkauf des Einkaufszentrums Velenjka in Velenje/Slowenien beraten.
66 Prozent von Quehenberger mit Wildmoser/Koch verkauft Beate Anzinger ©Wildmoser/Koch & Partner Linz. Wirtschaftskanzlei Wildmoser/Koch & Partner hat die Gesellschafter von Quehenberger Logistics beim Verkauf einer Anteilsmehrheit von 66% an die deutsche Geis Gruppe beraten.
Modul University wird verkauft mit Cerha Hempel Heinrich Foglar-Deinhardstein, Mark Krenn, Jakob Hartig ©Cerha Hempel Wien. Wirtschaftskanzlei Cerha Hempel berät beim Verkauf der Modul University Vienna an das ungarische Mathias Corvinus Collegium. Verkäufer Talents Square stieg 2020 ein.
Hasslacher verkauft Russland-Standort: Die Kanzleien Oliver Werner ©CMS / Michael Sazel Sanktionen & Gegensanktionen. Die Hasslacher Gruppe hat ihren Russland-Standort in Malaya Vishera an die russische VLP-Gruppe verkauft. CMS und Forte Tax & Law waren aktiv.
Assepro übernimmt Dr. Rinner & Partner: HBN hilft Christian Nordberg, Martin Frenzel ©Hule Bachmayr-Heyda Nordberg Rechtsanwälte GmbH Deal unter Maklern. Der Schweizer Versicherungsmakler Assepro übernimmt Dr. Rinner & Partner, einen Spezialisten für Ärzte und Healthcare. Kanzlei HBN hat beraten.
Hospitality Software erwirbt SiTec mit Wolf Theiss Sarah Wared ©Roland Unger / Wolf Theiss Wien. Hospitality Software Solutions übernimmt die SiTec GmbH mit ihrer Hotel- und Entertainment-Software. Kanzlei Wolf Theiss ist behilflich.
Nippon Express übernimmt Cargo-Partner mit Freshfields Konrad Gröller ©Freshfields Logistik-Deals. Freshfields Bruckhaus Deringer berät das japanische Transportunternehmen Nippon Express bei der Übernahme der Cargo-Partner Gruppe. (Update)
CA Immo verkauft in Budapest mit Cerha Hempel Mark Krenn ©Cerha Hempel Immobilien. Cerha Hempel berät CA Immo beim Verkauf des Víziváros Business Centers in der ungarischen Hauptstadt Budapest.
Marley Spoon geht per SPAC an Frankfurter Börse mit Latham Handelssaal ©Deutsche Börse AG Finanz-Vehikel. Latham & Watkins hat den Kochboxen-Anbieter Marley Spoon beim Börsegang in Frankfurt beraten. Dabei kam erstmals wieder ein Special Purpose-Vehikel (SPAC) zum Einsatz.
Cancom SE übernimmt K-Businesscom mit Dorda Martin Brodey ©Dorda IT-Systemhäuser. Das deutsche IT-Unternehmen Cancom SE übernimmt die K-Businesscom AG in Österreich mit 1.650 Beschäftigten. Heuking Lüer Wojtek sowie Dorda beraten.
Macquarie steigt bei Best in Parking AG ein, CMS hilft Martin Zuffer ©CMS Wien. Der weltgrößte Infrastruktur-Investor Macquarie erwirbt einen Anteil an der Best in Parking AG aus Österreich. Kanzlei CMS ist behilflich.
Seven Refractories geht an RHI Magnesita mit Schönherr Markus Piuk ©Schönherr Feuerfest-Industrie. Wirtschaftskanzlei Schönherr berät Seven Refractories beim Verkauf des Europa-, Indien- und US-Geschäfts an RHI Magnesita für rund 93 Mio. Euro (Update).
Deutsche Börse will SimCorp übernehmen, Hengeler Mueller hilft Handelssaal ©Deutsche Börse AG Frankfurt. Die Deutsche Börse AG legt ein milliardenschweres Angebot für den dänischen Software-Anbieter SimCorp mit 2.300 Beschäftigten. Ziel ist der Ausbau des ESG- und Analytik-Angebots.
Wärmepumpen-Deal von Viessmann und Carrier Global: Die Kanzleien Roman Perner, Michael Marschall ©Schönherr Energiewende. Viessmann übergibt den Geschäftsbereich Climate Solutions an Carrier Global und wird gleichzeitig größter privater Carrier-Aktionär: Linklaters, Hengeler Mueller, Schönherr u.a. beraten.
Semperit kauft RICO Group mit Binder Grösswang Florian Khol ©Binder Grösswang / Inge Prader Kunststoff-Industrie. Binder Grösswang hat die Semperit AG Holding beim Kauf der österreichischen RICO Group beraten. Sie ist ein Weltmarktführer bei Formenbau und Flüssigsilikon.
Rumänien-Deal von Ziegler mit HS Timber: bpv Hügel hilft Elke Napokoj ©bpv Hügel Holzindustrie. Wirtschaftskanzlei bpv Hügel hat die deutsche Ziegler Group beim Erwerb der HS Timber Productions Sebes SRL mit 600 Beschäftigten beraten. Verkäufer ist HS Timber aus Österreich.
Nestlé im PAI-Joint Venture für Tiefkühlpizzen: Latham hilft ©ejn Nahrungsmittelindustrie. Latham & Watkins berät PAI bei einem Deal mit Food-Gigant Nestlé: Gemeinsam gründet man ein Joint Venture für Tiefkühlpizza in Europa.
Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media ©Anbieter Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.
Nichts mehr verpassen – jetzt Newsletter holen ©ejn Verpassen Sie nichts! Der Extrajournal.Net-Newsletter ist der tägliche Überblick über unser Meldungsangebot, jeden Morgen in Ihrer Mailbox. Nicht zufrieden? Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen. Jetzt gleich ausprobieren: Holen Sie sich unseren neuen Newsletter!