Open menu

KTM: Viktor Sigl wird CFO der Pierer Mobility AG

©ejn

Mattighofen/Wels. Bei der Pierer Mobility AG, dem Unternehmen hinter Motorrad-Hersteller KTM, wird der Vorstand vergrößert. Viktor Sigl wird CFO, sein Vorgänger Friedrich Roithner geht in den Aufsichtsrat.

Der Automarkt steht weiter auf der Bremse

©ejn

Erholung nur schleppend. Der Neuwagenmarkt in der EU erholt sich zwar weiter, bleibt aber deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Das Wachstum der Stromer lässt nach, so eine EY-Studie.

Das Recht der Radfahrer erhält ein Update

Recht für Radfahrer ©Manz

Ratgeber. Das Fachbuch „Recht für Radfahrer:innen“ ist in 2. Auflage erschienen. Es geht um E-Roller, Lastenräder, „Dooring“, Abbiegen bei Rot und mehr.

LexisNexis Banner iframe

BMW lässt sich „faire Vergütung“ zertifizieren

©BMW AG

München/Berlin. BMW hat die höchste Zertifizierung des Fair Pay Innovation Lab (FPI) erhalten: Dies belege, dass es keine signifikanten Gehaltsabweichungen zwischen Frauen und Männern gibt – in der Praxis unter 1% (Update: Wie es in Österreich aussieht).

Porsche Bank steigt ins Dienstrad-Leasing ein

Franz Müllner, Roland Leitner ©heikomandl.at / Porsche Bank

Fuhrpark. Das Flottenmanagement der Porsche Bank erweitert ihr Produkt-Portfolio um den neuen Baustein „Lease a Bike“ für Unternehmen.

Rechtsschutz: BiPRO-Schnittstelle für Makler bei ARAG

Johannes Havranek, Christian Hutter ©ARAG SE, Direktion für Österreich

Versicherungen. Rechtsschutzversicherer ARAG hat gemeinsam mit Arisecur eine BiPRO-Schnittstelle für Versicherungsmakler entwickelt. Sie soll ähnlich wie bei Kfz-Versicherungen Zeit in der Abwicklung sparen.

TU Graz forscht an grünen Gleisbaumaschinen

Matthias Landgraf ©Lunghammer / TU Graz

Verkehr & Infrastruktur. Das Schienen-Netz wird mit riesigen dieselbetriebenen Gleisbaumaschinen errichtet und erhalten. Die TU Graz untersucht rasch umsetzbare Alternativen.

Deloitte: Drei neue Benefits für E-Autos

Roland Zachhalmel ©Deloitte

Stromer & Steuer. Für E-Autos gibt es ab sofort drei neue Lohnsteuer-Vorteile, macht Deloitte aufmerksam: So können Arbeitgeber jetzt den privaten Leasing-Vertrag eines Mitarbeiters übernehmen.

All in one: RDB Genjus Word Add-In

rdb Genjus. Im RDB Genjus Word Add-In sind erstmals RDB-Suche, Klausel-Bibliothek und Linkbutler (Verlinkung von juristischen Zitierungen) gemeinsam integriert.

Ihre Vorteile:

  • Erstellung und Prüfung Ihrer Schriftsätze in einem Tool
  • Gewohnte RDB-Recherche direkt in Word
  • NEU Linkvorschau: Vorschautexte für identifizierte Fundstellen per Mausklick
  • Keine Software-Installation erforderlich – einfache Installation in MS Word
  • Demnächst: Suche nach Phrasen und Absätzen oder mit ausformulierten Fragen

>>> Weiter

(Werbung)

Asfinag-Vorstand Josef Fiala wird Asecap-Präsident

Josef Fiala ©Asfinag

Brüssel/Salzburg. Die europäische Mautbetreiber-Vereinigung Asecap hat Asfinag-Vorstand Josef Fiala zum neuen Präsidenten ernannt. 2023 hält sie ihren Europa-Kongress und weitere Events in Österreich ab.

Wenn Steuerhinterziehung in der Familie liegt

Jörg Paetzold ©Aurelia Schwarzmann

Forschung. Jörg Paetzold von der Uni Salzburg zeigt anhand der Pendlerpauschale, dass Steuerhinterziehung von einer Generation auf die nächste „vererbt“ werden kann. Sie ist bei den Kindern sogar noch schlimmer, so der Forscher.

Flotten-Deal zu dritt mit White & Case

©ejn

Fuhrpark & Private Equity. White & Case berät Battery Ventures bei der Offensive im europäischen Flottenmanagement-Sektor: Battery kauft gleichzeitig Vimcar (Berlin) und Avrios aus Zürich.

Steuervorteile von E-Autos: Die 8 besten Tipps

Dieter Pock ©Klaus Ranger

Stromer & Fiskus. Betrieblich genutzte Elektro-PKW genießen einige steuerlich interessante Begünstigungen, sagt Dieter Pock, Steuerberater und Partner bei Kanzlei TPA: Er hat 8 Tipps – und Hinweise zu wichtigen Voraussetzungen – parat.

Das bringt 2023: Steuervorteile bei E-Autos nutzen

Thomas Neumann ©Vanessa Hartmann-Gnong

Auto & Betrieb. Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf: Für E-Autos gibt es attraktive Steuervorteile, allerdings bringt das Jahr 2023 wichtige Änderungen, schildern BDO-Partner Thomas Neumann und BDO-Director Roman Haller.

Wüstenrot wird Bank: Neue Produkte kommen

Gregor Hofstätter-Pobst, Wolfgang Hanzl, Susanne Riess-Hahn, Peter Steinbauer ©David Faber / Wüstenrot

Finanzbranche. Wüstenrot hat die Bankkonzession erhalten und wird zum „ersten echten Allfinanzdienstleister in Österreich“, mit Produkten von Bausparen über Versichern bis Krediten, so Generaldirektorin Susanne Riess-Hahn.

Steyr Motors geht an Mutares mit Binder Grösswang

Thomas Schirmer ©Inge Prader / Binder Grösswang

Industrie. Anwaltskanzlei Binder Grösswang berät Private-Equity-Investor Mutares beim Erwerb von Steyr Motors. Verkäufer ist der Rüstungskonzern Thales.

Die zweite Generation des VW ID.3: Schöner und teurer

VW ID.3 Konzept ©Volkswagen AG

Neue E-Autos. Volkswagen plant, noch im Frühjahr ein neues Modell des elektrischen Kompaktwagens ID.3 vorzustellen. Es wird gegenüber dem Vorgänger überarbeitet – und deutlich teurer.