Auto-Technik. Das neue KI-System „OPED“ kann die Entwicklung von Antriebssträngen für E-Autos deutlich beschleunigen, so die TU Graz. Dafür gab es den deutschen VDI-Ingenieurpreis.
Das ändert sich 2025 im Verkehr: Erhöhungen bei Pickerl, Dienstfahrten, Kilometergeld und mehr
Wien. Der ÖAMTC gibt einen Überblick über Neuerungen im österreichischen Straßenverkehr 2025. Wer sich beeilt, kann jetzt noch einiges Geld sparen.
DLA Piper Banner
Neue Chefs bei Toyota in D/A/CH: Mario Köhler und Cédric Borremans
Wien/Köln. Cédric Borremans wird Chef von Toyota Österreich. Er war zuletzt für Olympia 2024 in Paris zuständig. Mario Köhler übernimmt in Deutschland.
Sanierungsverfahren für KTM beantragt: Pleite 9-mal größer als alle bisherigen in OÖ
Mattighofen. Die KTM AG hat ein Sanierungsverfahren beantragt, die Passiva liegen bei 1,8 Mrd. Euro. Damit ist die Pleite mehr als neunmal größer als der bisherige Landes-Rekordhalter.
Prompting-Tipps für Recht & Steuer
Crashkurs für das strukturierte Formulieren von Anweisungen an AI Tools für die Rechts- & Steuerbranche.Jetzt mehr erfahren
Autonomes Fahren richtig einführen: Handbuch für Gemeinden
Nürnberg. Das deutsche Verkehrsministerium hat ein Handbuch zum autonomen Fahren erstellen lassen. Verfasst haben es Rödl & Partner, PTV, ifok und KIT.
Wien bekommt neue KI-Ampeln von der TU Graz
IT & Verkehr. Seit 2018 sind 21 intelligente Ampeln in Wien im Einsatz, die für Fußgänger auf Grün schalten. Nun installiert die TU Graz die neue Generation. Sie erkennt Behinderte und Kinderwägen.
So sparen Betriebe 2024 noch Steuern: IFB, Hochwasser-Spenden und mehr
Österreich. Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Höchste Zeit, das Jahresergebnis steuerlich zu optimieren, sagt Karl Stückler, Partner bei der Steuerkanzlei BDO.
Neue Leitung Recht, Wirtschaft und Steuern bei facultas
Mit Ende Juni 2025 trat Peter Wittmann nach nahezu zwei Jahrzehnten erfolgreicher Verlagsleitung Recht, Wirtschaft und Steuern bei facultas in den Ruhestand. Mit Mag.a Katharina Echerer übernimmt eine ausgewiesene Expertin mit langjähriger Verlagserfahrung und profunder Kenntnis der österreichischen Rechtsverlagslandschaft die Leitung. Nach Stationen bei Manz, Verlag Österreich und Linde ist sie seit 2021 Teil von facultas. Fachliche Klarheit, thematische Sensibilität und ein weitreichendes Netzwerk prägen ihre Herangehensweise.
Im Mittelpunkt ihrer strategischen Ausrichtung steht sowohl der gezielte Ausbau praxisorientierter Fachliteratur als auch die Intensivierung der Zusammenarbeit mit juristischen Datenbankanbietern, um Inhalte noch zielgerichteter und digital nachhaltig verfügbar zu machen. Darüber hinaus wird sie das bestehende Portfolio im Bereich der Studienliteratur weiterentwickeln und bedarfsorientiert ausbauen, mit dem Ziel, Studierende bestmöglich zu unterstützen.
Katharina Echerer: „Mein Ziel ist es, unsere verlegerischen Stärken im Programmbereich Recht, Wirtschaft und Steuern weiter auszubauen und gleichzeitig neue Wege zu erschließen – inhaltlich wie strukturell.“ Ihre programmatische Linie verbindet inhaltliche Qualität mit juristischer Relevanz und einem klaren Blick auf kommende Entwicklungen. Dabei baut sie auf ein langjährig gewachsenes Netzwerk engagierter Herausgeber:innen und Autor:innen.
VW-Aufsichtsrat beschließt Pakt mit US-Autobauer Rivian, Gleiss Lutz hilft
Autokonzerne. US-Elektroauto-Hersteller Rivian und Volkswagen schließen ein bis zu 5,8 Milliarden US-Dollar schweres Joint Venture. Kanzlei Gleiss Lutz berät die VW-Aufsichtsräte.
Maria Troger ist neue Partnerin bei Schiefer Rechtsanwälte.
Wien. Schiefer Rechtsanwälte, spezialisiert auf Vergaberecht, ernennt Maria Troger (33) zur neuen Partnerin. Ihre Themen sind der Digitalisierungs- und Gesundheitsbereich.
Leasingbranche wächst im ersten Halbjahr 2024 um 1,5 Prozent
Immo-Sparte halbiert. Österreichs Leasingbranche sieht sich trotz Gegenwind auf der Erfolgsspur. Heuer ist man mit 1,5 Prozent Wachstum der Inflationsrate auf den Fersen.
Trotz Insolvenz: Flugtaxis von Lilium sollen 2025 starten, Görg berät
Startup & Insolvenz. Das Flugtaxi-Startup Lilium hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung für seine Töchter beantragt. Wirtschaftskanzlei Görg ist behilflich.
Steyr Motors startet an der Frankfurter Börse: Die Berater
Autoindustrie & Börsegänge. Die Steyr Motors AG geht an die Frankfurter Wertpapierbörse. Kanzlei Noerr beriet Geldhaus Mutares als Lead Counsel. Binder Grösswang half Steyr. (Update)
Bank BDK macht Autokredite zu frischem Geld mit White & Case
Frankfurt. White & Case berät die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) bei einer Verbriefung von Autokrediten in der Höhe von 600 Millionen Euro.
VW und VKI schließen Frieden: 28 Mio. Euro für Diesel-Sammelkläger
Wien. Seit 2018 jagt der Verein für Konsumenteninformation (VKI) den Volkswagen-Konzern in der Dieselaffäre mit Sammelklagen. Nun hat man sich auf einen Vergleich geeinigt.
Newsletter Banner
E-Auto-Hersteller Fisker will restrukturieren mit Schönherr
Graz. Kanzlei Schönherr berät die Fisker GmbH bei ihrem Sanierungsverfahren im Volumen von 3,5 Milliarden Euro. Nun wurde der Restrukturierungsplan vom Gericht genehmigt. (Update)
Berater Horváth feiert sein 30-jähriges Jubiläum in Österreich
Wien. Nicht der größte, aber der zweitälteste Standort: 200 Gäste kamen zum Jubiläum von Managementberatung Horváth ins Wiener Museumsquartier.
L17-Führerscheine holen zum regulären B-Führerschein immer weiter auf
Wien. In Österreich erwerben immer weniger Personen einen regulären Pkw-Führerschein: 2023 waren es 49.834, ein Rekordtief. Die Zahl der L17-Lenkerberechtigungen wuchs dagegen auf 31.369.
Volkswagen Gruppe holt sich 2 Mrd. US-Dollar mit Clifford Chance
Autobauer & Finanzen. Clifford Chance berät die Volkswagen Gruppe bei einer Anleiheemission über 2 Milliarden US-Dollar auf dem US-Markt.
Deutz schließt Motoren-Pakt mit indischer TMTL: Taylor Wessing hilft dabei
Motorenhersteller. Die Deutz AG hat einen Pakt mit dem indischen Landtechnikkonzern TMTL zur Produktion von kleinen Verbrennungsmotoren unterzeichnet. Kanzlei Taylor Wessing war behilflich.
Mit dem Hund auf Urlaub fahren: Tipps und Regeln im Ausland
Vierbeiner & Vorschriften. Fast 800.000 Hunde gibt es in Österreich. Bei Urlaubsreisen mit Vierbeiner im Auto gibt es einiges zu beachten, so der ARBÖ: Das reicht von Wasser an Bord bis zum EU-Heimtierausweis.
Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media
Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.