175 Jahre Parlamentsstenografen: Steno müssen sie nicht mehr können Nationalratssaal ©Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus Wien. Auch im renovierten Parlament sitzen sie nahe dem Rednerpult: Die Parlamentsstenografen. Ihr Job bleibt wichtig – Steno (Kurzschrift) müssen sie aber nicht mehr können.
Neue Geschäftsführerinnen für die Ludwig-Stiftung Sylvia Tuczka, Theresia Niedermüller, Bettina Brunner ©Paul Kulec, HBF Wien. Bettina Brunner und Sylvia Tuczka sind neue Geschäftsführerinnen der Österreichischen Ludwig-Stiftung. Sie treten im Jänner 2024 an.
Versunkene Insel entdeckt dank prähistorischer Käfer Regenwald der Rüsselkäfer auf der Insel Biak ©Alexander Riedel / Naturkundemuseum Karlsruhe Geologie trifft Biologie. Eine Studie von Uni Wien / SMNK zur Evolution der Rüsselkäfer deutet auf eine heute unter Wasser liegende Insel im Westpazifik hin.
Spannende Neuerungen bei Elternkarenz und Elternteilzeit Am 12.10.2023 wurde eine umfassende Gesetzesnovelle zur Umsetzung der sog „Work-Life-Balance-Richtlinie“ der EU (RL 2019/1158) kundgemacht. Die neuen Bestimmungen zur Elternkarenz gelten bereits für Geburten ab dem 1.11.2023. Die wichtigsten Änderungen haben wir im Folgenden zusammengefasst: Mütter und Väter haben nur mehr dann Anspruch auf Karenz bis zum Ablauf des 24. Lebensmonats des Kindes, wenn beide Elternteile Karenz in Anspruch nehmen. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen kann Elternteilzeit künftig bis zum Ablauf des 8. Lebensjahres des Kindes in Anspruch genommen werden. Lehnt der Arbeitgeber den Abschluss einer vereinbarten Elternteilzeit oder Elternkarenz ab, muss er dies in Zukunft schriftlich begründen. Alle Details zum Nachlesen finden Sie im Blog facultas.recht: https://www.facultas.at/recht (Werbung)
Neuer Museen-Präsident Matthias Beitl fordert Österreich-Ticket Matthias Beitl ©VKM / Mario Lang Interessenvertretungen. Der Museumsbund Österreich hat einen neuen Präsidenten: Matthias Beitl (Wiener Volkskundemuseum). Er wünscht sich eine gesamtösterreichische Museumskarte.
TOOLS EXPRESS: Im heute Gesparten liegt der Gewinn von morgen Tool Express Nr. 1 ©BEX / EJN Fratz.at Jetzt im TOOLS EXPRESS. Steuern und Provisionen zehren an jeder Geldanlage. Das österreichische Fin-Tech fynup will über provisionsfreie Polizzen einen Ausweg bieten und berücksichtigt auch die Steuer. Der TOOLS EXPRESS ist das neue eMagazin für Tools & Apps auf Boerse-Express, Extrajournal.Net und fratz.at. Jetzt kostenfrei downloaden: Tool Express Nr. 1
Österreichs Revolution von 1848: Bedeutsam und doch vergessen Büchertisch zum Round-Table-Gespräch 1848 ©Parlamentsdirektion / Thomas Topf Roundtable-Gespräch. Vor 175 Jahren läutete eine Revolution in Wien den modernen Parlamentarismus ein. Ein Roundtable im Hohen Haus befasste sich jetzt damit.
5.000 Jahre alter Wein der ersten ägyptischen Pharaonin gefunden Die 5.000 Jahre alten Weinkrüge sind teilweise noch versiegelt ©EC Köhler Archäologie. 5.000 Jahre alter Wein wurde im Grab der altägyptischen Adeligen Meret-Neith in Abydos entdeckt. Die Funde deuten darauf hin, dass sie die erste altägyptische Pharaonin war, so die Uni Wien.
Kursalon Hübner auf Pächtersuche mit Christie & Co Kursalon Hübner ©Hübner Kursalon Betriebs GmbH Traditionsstandorte. Christie & Co sucht einen neuen Pächter für den Kursalon Hübner an der Wiener Ringstraße: Er soll nach Renovierung mit neuem Konzept starten.
DLA Piper zieht um ins „Haus am Schottentor“ Haus am Schottentor ©DLA Piper / Ivana Jovic Wien. Wirtschaftsanwaltskanzlei DLA Piper feiert heuer ihr 20-jähriges Österreich-Jubiläum. Gleichzeitig verlagert man das Wiener Büro ins „Haus am Schottentor“, die historische Zentrale von Bankverein, CA, Bank Austria und Co.
Rom, London, Ausseerland: Die ganz anderen Reiseführer Rom-Guide ©Manz Guides & Urlaubszeit. „Kirche, Kunst und Kolosseum“ ist „nicht nur für Jurist:innen“ geschrieben: Mit Flair, Historie und – teils blutigen – Gesetze. Auch Berlin, Venedig u.a. werden bei Manz per Guide erschlossen.
WU arbeitet NS-Zeit auf: Ehrendoktorat widerrufen Edeltraud Hanappi-Egger ©Klaus Vyhnalek Hochschulen. Die Wirtschaftsuniversität Wien widerruft ein aus der NS-Zeit belastetes Ehrendoktorat und „kontextualisiert“ drei weitere. Verleihung wie Widerruf sollen dauerhaft im Gedächtnis der Institution bleiben.
Symposium zu Kunst und KI an der Donau-Uni Donau-Uni Krems ©Walter Skokanitsch Krems. Die Universität für Weiterbildung Krems veranstaltet am 6. Juni 2023 das Symposium „Museum + Recht“. Diesmal geht es um Kunst von und mit künstlicher Intelligenz (KI).
Klimawandel wird mit Wegeners historischen Notizen neu berechnet Wegener-Spurensuche in Grönland ©Wally and Fauland Grönland. Vor 100 Jahren bereiste der österreichische Forscher Alfred Wegener Grönland. Meteorologen fanden seine Messungen und wollen damit die jüngere Klimageschichte neu berechnen.
Neue Bücher zur Pflege: Tipps, Management und Historie Der Pflege-Ratgeber ©Linde Health & Care. Heute ist internationaler Tag der Pflege: Neuerscheinungen von Austrian Standards, Facultas und Linde beleuchten das Thema praktisch, rechtlich und historisch.
Wiener Zeitung geht nach 320 Jahren nicht mehr in Druck Tagesordnung der 209. Nationalratssitzung ©Parlamentsdirektion / Anna Rauchenberger Parlament. Der Nationalrat hat das Aus für Wiener Zeitung in der bisherigen Form besiegelt: Die Opposition sieht das Ende der ältesten Tageszeitung der Welt, die Regierung widerspricht.
voestalpine verkauft Areal Böhler an Jamestown: Die Berater Dennis Hog ©Görg Immobilien. Stahlkonzern voestalpine verkauft das Areal Böhler um 156 Millionen Euro an Investor Jamestown. Die Kanzleien Görg sowie Kapellmann und Partner beraten.
Neues Tool der TU Graz macht Schwarz-Weiß-Filme farbig Der Diamant-Film Colorizer im Einsatz ©HS-ART / TU Graz Digitale Restaurierung. Software der TU Graz färbt Schwarz-Weiß-Aufnahmen realitätsgetreu ein: Das Tool verwendet KI-basierte Algorithmen, setzt Historiker-Wissen in Farbe um und ist bereits im Praxis-Einsatz.
TU lockt Junge mit „Cultural Collisions“ zur Technik TU Wien Hauptgebäude ©Matthias Heisler MINT auf neuen Wegen. Die TU Wien setzt mit „Cultural Collisions“ auf ein Kunstprojekt, um Schüler*innen Zugang zur Wissenschaft zu geben. Sponsoren sind Berndorf Stiftung und Palfinger.
Erwärmung macht Fische ein Drittel kleiner Bucht von Lindos auf der griechischen Insel Rhodos ©Konstantina Agiadi Meeresbiologie & Klima. Die Erwärmung des Ozeans lässt Fische schrumpfen: Das wurde jetzt für Fische aus der „Dämmerzone“ der Meere anhand von Daten aus einer Zwischeneiszeit gezeigt, so die Uni Wien.
Wirtschaftsuniversität Wien feiert 125 Jahre ©WU Wien Unis und Business. Die WU Wien feiert heuer das 125-jährige Jubiläum: 1898 wurde ihr Vorläufer „k.k. Exportakademie“ gegründet. Internationales Business stand damals wie heute im Zentrum. Doch während 1898 ein Palais reichte, wurde für die heutige WU ein Stadtteil errichtet.