Open menu

Was zum Henker …? Alte Rechtspraktiken in heutiger Sprache

©ejn

Sprache & Geschichte. Die Grazer Germanistin Gerlinde Gangl spürte zahlreichen alten Rechtspraktiken in der deutschen Sprache nach: Auf Nadeln sitzen, Feuer und Flamme sein, piesacken u.v.m. haben oft düstere rechtsgeschichtliche Wurzeln.

Konferenz der unvollendeten Metropolen: Berlin-Wien

©ejn

Städtebau. Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) führt im Rahmen des Projektes „Unvollendete Metropole“ zum Thema Wien-Berlin eine seiner internationalen „Metropolenkonferenzen“ durch. Es geht um (vergleichende) Stadtentwicklung, Wohnbau und mehr.

Parlament: Gedenktag für Opfer des Nationalsozialismus

©Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

Wien. Das österreichische Parlament erinnerte mit einem Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus am 5. Mai, dem Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen, an die Opfer des Nationalsozialismus.

LexisNexis Banner iframe

Interview: Was Fachverlag Manz heuer vorhat

Susanne Stein ©Isabella Abel

Buch & Digital. Nach der Covid-19-Pandemie wird die Ökosoziale Steuerreform heuer zum großen Thema für Manz als Fachverlag für Recht, Steuern und Wirtschaft, sagt Geschäftsführerin Susanne Stein-Pressl. Informationsbedarf löst auch der Ukraine-Krieg aus. Und neue digitale Produkte kommen.

Umweltzeichen: Erstmals Blauer Engel für Software

Plakat zum 25-jährigen Jubiläum des Blauen Engels ©Blauer Engel / Archiv RAL gGmbH

Energiesparende Tools. Das älteste Umweltzeichen „Blauer Engel“ wurde zum ersten Mal an eine Software vergeben: Konkret an das Open Source-Programm Okular zum Betrachten von PDFs u.a.

Venus von Willendorf: Gesteinsimport aus Italien oder Ukraine

Mikro-Computer-Tomographie der Venus ©Gerhard Weber / Universität Wien

Europas Vorzeit. Die knapp 11 cm hohe Figurine aus Willendorf ist eines der wichtigsten Zeugnisse von beginnender Kunst in Europa. Sie wurde aus „Oolith“ hergestellt, einem Gestein, das vermutlich aus Italien kam – oder der Ukraine.

Was uralte DNA über die sozialen Beziehungen verrät

Hora Rockshelter in Malawi, Fundort uralter DNA in Afrika ©Jacob Davis

Frühgeschichte. Eine neu entdeckte, uralte DNA liefert neue Erkenntnisse über die Interaktion früher Einwohner Afrikas. Forscher der Uni Wien bezeichnen sie als das „bisher fehlende Puzzle-Teil“.

Glashütter Uhren jetzt wie Messer aus Solingen geschützt

Uwe Ahrendt ©Matthias Lüdecke / Nomos Glashütte

IP und Marken. Die Herkunftsbezeichnung „Glashütte“ ist in Deutschland nun gesetzlich geschützt: Es ist das erste Mal seit über 80 Jahren, dass einer Stadt und ihre wichtigsten Branche ein solcher Schritt gelingt.

Belvedere verkauft Gustav Klimts „Kuss“ 10.000-mal als NFT

Farbod Sadeghian (artèQ), Katharina Kraus (Donau-Finanz), Stella Rollig, Wolfgang Bergmann ©Ouriel Morgensztern / Belvedere Wien

Wien. Das Belvedere bringt NFTs von Gustav Klimts Gemälde „Der Kuss“ auf den Markt: Als „digitale Liebeserklärung“ werden sie auf je einen von 10.000 Teilchen des Werks ausgestellt, zum nicht trivialen Stückpreis von 1.850 Euro.

Clifford-Partner Andreas Dietzel avanciert im Goethe-Haus

Andreas Dietzel ©Clifford Chance

Frankfurt. Andreas Dietzel von Wirtschaftskanzlei Clifford Chance wird neuer Vorsitzender der Kulturinstitution Freies Deutsches Hochstift (Goethe-Haus). Die Kanzlei hilft dort auch rechtlich und finanziell.

Kreativwirtschaft mit 24 Milliarden Euro Umsatz

©ejn

Österreich. Der dritte Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Kreativwirtschaftsstrategie liegt vor: Demnach sind die „Kreativen“ ebenso wichtig wie der Tourismus und größer als Autobranche oder Bauwesen.

Auf der Jagd nach dem Ursprung des Kaiserpavillons

©Burghauptmannschaft Österreich

Schönbrunn. Der Kaiserpavillon ist das Zentrum des weltbekannten Tiergartens Schönbrunn, des frühesten Zoos der Welt. Nach neuen Erkenntnissen könnte er älter sein als bisher angenommen.

„Zwischen Hoffnungsträger und Kampfzone“

Universität Wien (Hauptgebäude) ©ejn

Wien. Neue Themenführungen an der Uni Wien beschäftigen sich ab heute mit der Geschichte des Judentums an Österreichs größter Universität – von Sigmund Freud bis NS-Terror.

Jubiläum: Österreichische Notare feiern 150 Jahre

Michael Umfahrer, Michaela Steinacker, Justizministerin Alma Zadić, Viktor Mayer-Schönberger ©Klaus Ranger

Wien. Mit einer Veranstaltung im Schloss Belvedere wurde der Anfänge im Jahr 1871 und der Meilensteine im Notariat gedacht.

Der Mercedes-Stern wird 100 Jahre alt

Mercedes-Stern ©Mercedes-Benz AG

Stuttgart. Dieses Logo kann als Auto- und Marketing-Erfolgsgeschichte gelten: Heute vor 100 Jahren wurde der Mercedes-Stern als Markenzeichen angemeldet. Der österreichische Geschäftsmann Emil Jellinek spielt dabei eine große Rolle.

Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media

©Anbieter

Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.

Nichts mehr verpassen – jetzt Newsletter holen

©ejn

Verpassen Sie nichts! Der Extrajournal.Net-Newsletter ist der tägliche Überblick über unser Meldungsangebot, jeden Morgen in Ihrer Mailbox. Nicht zufrieden? Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.

Jetzt gleich ausprobieren: Holen Sie sich unseren neuen Newsletter!