Open menu

Neuerungen bei MANZ Genjus KI

Mit den aktuellen Updates im Prototypen von MANZ Genjus KI steht Tester:innen eine Vielzahl von Neuerungen zur Verfügung:

1. Zusammenfassungen von Gerichtsentscheidungen des RIS: Sie erhalten diese mittels Eingabe einer gültigen Geschäftszahl (zb ‚4 Ob 28/97i‘) im Chatfeld. An Findok wird bereits gearbeitet.

2. Einschränkung der Suche auf bestimmte Gerichte: Geben Sie im Chatfenster ein bestimmtes Gericht an. (zb OGH; VWGH; VfGH; OLG Innsbruck; BFG).

3. Einschränkung der Suche auf bestimmte Autor:innen: Geben Sie in ihrer Chateingabe eine/n bestimmte/n Autor:in an (zb Prader; Kletečka/Schauer).

>>> Weiter(Werbung)

Neuauflage: Praxisbuch Insolvenzrecht

©Facultas

Die vierte Auflage des bewährten Fachbuches zum Insolvenzrecht ist da! Die Herausgeber Rechberger, Seeber, Thurner haben den strukturierten Aufbau beibehalten, der sich seit Einführung des Insolvenzrechtsänderungsgesetzes (IRÄG) 2010 bewährt hat. Der Fokus liegt weiterhin auf sanierungsrechtlichen Instrumenten.

Drei neue Kapitel und aktuelle Themen: ReO und GREx

Besonderes Augenmerk wurde auf die neue Restrukturierungsordnung (ReO) sowie die Gesamtreform des Exekutionsrechts (GREx) gelegt. Das Werk bietet praktische Querverweise zwischen vorinsolvenzlicher Restrukturierung und klassischer Insolvenz. Weiters wurde die Neuauflage um drei essenzielle Themen ergänzt:

Abgabenrechtliche Aspekte: Detaillierte Darstellung steuerlicher Fragestellungen im Insolvenzkontext.

Strafrecht und Insolvenz: Umfassende Analyse von Kridadelikten und der Rolle des Strafrechts bei Insolvenzen und deren Prävention.

Insolvenz- und Exekutionsrecht: Praktische Lösungsansätze zur Vermeidung frustrierter Vermögensexekutionen und Darstellung des Zusammenspiels beider Rechtsbereiche.

Link zur Leseprobe: Zum Buch bei facultas

(Werbung)

Die Baustellen in Wien sollen mit TU und Porr CO2-neutral werden

Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (© Stadt Wien / Markus Wache, beigestellt)

Baubranche & Nachhaltigkeit. Ein Pilotprojekt unter Beteiligung von TU Wien und Porr soll die Baustellen der Hauptstadt klimafreundlich machen.

Das Neueste

Taylor Wessing schließt Pakt mit Orsingher Ortu in Italien

Campus St. Pölten Foto Peter Rauchecker / beigestellt

Arbeiten an der zertifizierten, ethischen KI: EU-Projekt in St. Pölten

Mega Bildungsstiftung vergibt 1 Million Euro an Bildungsinitiativen

Väterkarenz in Österreich: Festhalten an traditionellen Rollen

Dieter Schwarz Stiftung fördert Max-Planck-Ausbau mit Kanzlei Noerr

Nobelpreisträger Anton Zeilinger zu Gast bei Cerha Hempel

Pleitewelle erreicht in Österreich Plateau, steigt bei den Nachbarn

Manuela Mohr-Zydek ist neue Country Managerin bei Salesforce Österreich

Jahresabschluss 2024

KI und Urheberrecht: Binder Grösswang und Club Tirol luden zum Vortrag

SteuerExpress: Regierung ändert Regeln für Abschlussprüfer, verfassungswidriger Parkschein-Verfall und mehr

IMBA der ÖAW gibt neue Einblicke in das Gehirn des Axolotl

Kanzlei Dorda lud vor dem Weltfrauentag zum Thema Gleichberechtigung

Alexander Mülhaupt wird neuer Geschäftsführer von Roche Austria

ASW Lehrgang Immobilien betrachtet Bewertung und Steuer-Optimierung

White & Case berät Banken bei deutscher 6 Mrd. Euro-Anleihe

Künstliche Intelligenz: Stromsparende Methode entwickelt

Im Recruiting ist KI laut Bitkom noch kein großes Thema

Management-Umbau bei Julius Meinl: Neue Aufgaben für Rosner und Meinl

Das Römische Reich wirkt bis heute auf das Unternehmertum

Neuerungen bei MANZ Genjus KI

Stefan Lindenthal ist neuer Market Director Luxe bei L’Oréal

Vermögen in Investmentfonds klettert auf 230,7 Mrd. Euro

WFW berät Banken beim größtem lettischen Solarpark