Open menu

Neuauflage: Praxisbuch Insolvenzrecht

©Facultas

Die vierte Auflage des bewährten Fachbuches zum Insolvenzrecht ist da! Die Herausgeber Rechberger, Seeber, Thurner haben den strukturierten Aufbau beibehalten, der sich seit Einführung des Insolvenzrechtsänderungsgesetzes (IRÄG) 2010 bewährt hat. Der Fokus liegt weiterhin auf sanierungsrechtlichen Instrumenten.

Drei neue Kapitel und aktuelle Themen: ReO und GREx

Besonderes Augenmerk wurde auf die neue Restrukturierungsordnung (ReO) sowie die Gesamtreform des Exekutionsrechts (GREx) gelegt. Das Werk bietet praktische Querverweise zwischen vorinsolvenzlicher Restrukturierung und klassischer Insolvenz. Weiters wurde die Neuauflage um drei essenzielle Themen ergänzt:

Abgabenrechtliche Aspekte: Detaillierte Darstellung steuerlicher Fragestellungen im Insolvenzkontext.

Strafrecht und Insolvenz: Umfassende Analyse von Kridadelikten und der Rolle des Strafrechts bei Insolvenzen und deren Prävention.

Insolvenz- und Exekutionsrecht: Praktische Lösungsansätze zur Vermeidung frustrierter Vermögensexekutionen und Darstellung des Zusammenspiels beider Rechtsbereiche.

Link zur Leseprobe: Zum Buch bei facultas

(Werbung)

SteuerExpress: Neues zum Nachhaltigkeitsberichterstattungsgesetz und mehr

Welche Auswirkungen der am 13. 1. 2025 veröffentliche Ministerialentwurf zum Nachhaltigkeitsberichterstattungsgesetz – vor allem betreffend die Vorschriften zur Abschlussprüfung der §§ 268 ff UGB – nach sich zieht, erläutert Dr. Alexandra Winkler-Janovsky. Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen zur Besteuerung von Auslandseinkünften, zu Verfahrensfehlern iZm einer Sachverhaltsdarstellung und ersatzloser Bescheidaufhebung sowie zur Zwischenbankenbefreiung.

>>> Weiter(Werbung)

Das Neueste

Pawlik Group gründet Tochter für den medizinischen Bereich

Dominik Szerencsics ist jetzt Anwalt bei Kanzlei E+H

Wiener M&A Day am 7. Mai 2025 widmet sich der Energie

Joanne Nguyen wird Marketing Managerin bei Anwaltskanzlei PHH

SteuerExpress: Ein Mediator im Minus ist kein Liebhaber, der verkaufte Kundenstock und mehr

Venture Capital in Österreich: Initiative für universitäre Ausgründungen

Organhaftung: Settlement bei Küchenhersteller ALNO mit Gleiss Lutz

So schützt ein Internes Kontrollsystem (IKS) die Firma: BMD-Seminar im April

UNIQA ernennt Guido Friesacher zum Leiter Lebensversicherung

ÖAW zeichnet zweimal Forschung zu kritischer Infrastruktur aus

Neuer ÖAMTC-Direktor: Ernst Kloboucnik folgt auf Oliver Schmerold

Pharma-Forschung: Ute Van Goethem wird Vizepräsidentin von FOPI

Independent-Musikplattform Duetti holt sich frisches Geld mit DLA Piper

Targobank übernimmt Oldenburgische Landesbank, Clifford Chance hilft

fwp begleitet Zucchetti beim Erwerb von zadego und easybooking

Kanzlei Rödl & Partner expandiert nach Kanada

Digitaler Produktpass: Leitprojekt unter AIT-Flagge soll Firmen unterstützen

LexisNexis gibt Tipps für den Einsatz von Lexis+ AI in der Praxis

Allianz, BlackRock und T&D steigen bei Viridium ein mit Hengeler Mueller

„Fairness-Büro“ der Bauern listet in 800 Fällen Sünden des Handels auf

Jahresabschluss 2024

Covid-Pandemie: Studie zur Krisenkommunikation

Donau Versicherung: Rechtschef Manuel Schalk bald in Geschäftsleitung

Studie: Digital Services Act (DSA) schützt digitale Grundrechte