Open menu

Fachbuch: Die Besteuerung der Influencer

©C.H.Beck

Online-Besteuerung. Die Zahl der Influencer wächst: Allein in Deutschland sollen es inzwischen mehr als drei Millionen sein (inklusive „Content Creators“). Bei ihrer Steuererklärung will eine Neuerscheinung helfen.

Digitalisierung: „Silo-Denken ist Vergangenheit“

Lotte Wenzl ©ivanashoots_DB4Y

Gastbeitrag. IT ist nicht länger die stille Dienst­leistung für einige Business­funktionen: Für die Digi­tal­isier­ung müssen vor allem Marketing und IT alte Fehden begraben, schildert DB4Y-Chefin Lotte Wenzl.

LexisNexis Banner iframe

EU-Clouds: TeamDrive übernimmt Hornetdrive

Detlef Schmuck ©TeamDrive

Hamburg. Der deutsche Cloud-Anbieter TeamDrive übernimmt HornetDrive: Der europäische Server-Standort sorge für volle DSGVO-Kompatibilität, im Gegensatz zur US-Konkurrenz.

Umsatzsteuer-Handbuch 2023: Entlastungspaket & Co

Umsatzsteuer-Handbuch 2023 ©Linde

Steuer-Flaggschiffe. Ob Änderungen der Umsatzsteuerrichtlinien oder Teuerungs-Entlastungspaket, die Ausgabe 2023 des Umsatzsteuer-Handbuch 2023 birgt wieder viele Änderungen.

Drei neue Senior Manager bei Rabel & Partner

Franziska Luttenberger ©Oliver Wolf

Graz. Rabel & Partner hat Franziska Luttenberger, Eva Pucher und Martin Leitner in den Bereichen Steuerberatung und Financial Advisory zu Senior Manager*innen ernannt.

CSR-Berichtspflicht schleicht sich fast unbemerkt an

Michael Dessulemoustier ©Mazars Austria

Geschäftsberichte. Ist Nachhaltigkeit wichtig für das Geschäft? Künftig ist sie für Unternehmen ab 250 Beschäftigten wegen der CSRD jedenfalls berichtspflichtig: Steuerkanzlei Mazars warnt vor „Schnellschüssen“.

Forschungsriese AIT erhält neue Geschäftsführung

Andreas Kugi, Brigitte Bach, Alexander Svejkovsky ©AIT / Johannes Zinner

Wien. Brigitte Bach, Andreas Kugi und Alexander Svejkovsky leiten künftig das AIT Austrian Institute of Technology: Es ist mit 1.400 Beschäftigten Österreichs größte Forschungsorganisation.

Fünf neue Directors bei Deloitte im Consulting

Anna Hundstorfer ©Deloitte / feelimage

Wien. Deloitte Österreich macht Stevan Borozan, Anna Hundstorfer, Jan Janek, Mohamed Omran und Albrecht Rauchensteiner zu Directors im Bereich Consulting.

Porsche Bank steigt ins Dienstrad-Leasing ein

Franz Müllner, Roland Leitner ©heikomandl.at / Porsche Bank

Fuhrpark. Das Flottenmanagement der Porsche Bank erweitert ihr Produkt-Portfolio um den neuen Baustein „Lease a Bike“ für Unternehmen.

Der große EStG-Kommentar – in print und online führend ­– ist nun inklusive 23. Nachlieferung erschienen

©Facultas

Als wesentlicher Bereich des Steuerrechts erfordert die Einkommensteuer eine tiefe und umfangreiche Kommentierung. Auf höchstem Niveau wird der von Universitätsprofessor Dr. Werner Doralt begründete EStG-Kommentar diesem Anspruch in bewährt solider Weise gerecht: Sowohl allgemeine Fragen als auch zahlreiche Detailprobleme werden übersichtlich und verständlich behandelt, alle Erlässe der Finanzverwaltung sowie die gesamte Rechtsprechung und Fachliteratur sind verlässlich, aber nicht unkritisch eingearbeitet.

Mit Stand 1.11.2022 wurden in der 23. Nachlieferung ua folgende wesentliche Neuerungen kommentiert:

§ 6 Bewertung (Z 4-9, 13, 15, 16)
§ 10 Gewinnfreibetrag
§ 11 Investitionsfreibetrag
§ 23a Verluste bei kapitalistischen Mitunternehmern mit beschränkter Haftung
§ 28 Vermietung und Verpachtung
§ 36 Steuerfestsetzung bei Schulderlass im Rahmen eines Insolvenzverfahrens
§ 93 Abzugspflicht
§ 94 Ausnahmen von der Abzugspflicht
§ 95 Schuldner und Abzugsverpflichteter
§ 96 Abfuhr der Kapitalertragsteuer
§ 97 Steuerabgeltung

Autor:innen der 23. Lieferung:: Dr. Andrei Bodis (VwGH), Mag. Lukas Franke, Mag. Sebastian Gensluckner, Dr. Christian Hammerl (BMF), Univ.-Prof. MMag. Dr. Johannes Heinrich, Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr, Dr. Edeltraud Lachmayer (VwGH), Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr (BMF), Mag. Elisabeth Weigand (BMF), Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Zorn.

Alle Details auf einen Blick:

EStG Kommentar inklusive 23. Nachlieferung (Facultas)

(Werbung)

 

Bilanzen lesen: Die Suche nach der Wahrheit im Zahlenwust

Bilanzanalyse kompakt ©Linde

Finanzanalyse. Eigentümer, Manager, aber auch Finanzämter oder Banken wollen wissen, wie es einem Unternehmen geht: Der richtige Blick in die Bilanz kann helfen. Eine Neuerscheinung soll ihn vermitteln.

Edenred tauscht Shopping-Guthaben gegen Gutschein

©Edenred

Bezahl-Plattformen. Die digitale Bezahl- und Service-Plattform Edenred bietet User*innen jetzt den Tausch ihrer Guthaben in Gutscheine von Media Markt, Rituals und weiteren Einzelhändlern.

WebAkademie: LIVE – Jour fixe Lohnverrechnung mit NTCS

 

Mit unserem ONLINE-Abo „Jour fixe“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, laufend auf dem aktuellsten Stand an Informationen & Wissen zu bleiben – und das auch während des Jahres! Im Jahr 2023 umfasst unser Jour fixe wieder vier über das Jahr verteilte Termine.

Der Lohnexperte Florian Schrenk und unsere BMD Trainerin präsentieren Ihnen die wichtigsten Neuerungen und Änderungen. Die einzigartige Kombination von Fachwissen und gleichzeitiger Softwareumsetzung macht‘s möglich!

Das Angebot umfasst die 4 folgenden Termine – jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr:

  • 15.03.2023
  • 29.06.2023
  • 27.09.2023
  • 15.11.2023

Als Teilnehmer/in des Jour fixe erhalten Sie alle 4 Ausgaben unseres Journals „BMD PV Profi“ kostenlos als gedrucktes Exemplar dazu!


Weitere Informationen >>>

(Werbung)

 

Gesetz macht Online-Verkäufe gefährlicher, so D.A.S.

Ingo Kaufmann ©D.A.S. Rechtsschutz

Steuerpflicht droht. Portale wie ebay oder willhaben müssen jetzt Steuer-Informationen über private Verkäufe, Dienstleistungen und Vermietungen an das Finanzamt weitergeben: Das bringt Gefahren, warnt D.A.S.

SteuerExpress: Konzernwechsel und Drei-Parteien-Vereinbarung, Cum-Ex-Erwerbe und mehr

©Manz

Über die Entscheidung des BFG, ob bei Konzernwechsel und einer „Drei-Parteien-Vereinbarung“ eine Beendigung oder eine Vertragsübernahme vorliegt, berichtet Dr. Christian Wesener.

Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen in dem aktuellen E-Paper zur Einkünftezurechnung bei Cum-Ex-Erwerben, zum Bauherrenbegriff in der GrESt, zu einem Arbeitszimmer sowie zur ImmoESt.

>>> Weiter

(Werbung)

BMD Info Days: Rund 1000 Teilnehmende erwartet

Roland Beranek ©BMD / Gabor Boto

Software. Die BMD Infodays sind Haus-Event und Produktschau für Unternehmen und Steuerberatungskanzleien: Sie starten heuer ab 8. März und sollen rund 1.000 User*innen anziehen.