Open menu
Extrajournal.Net PRO ist nicht eingeschaltet. Aktivieren um vollständigen Inhalt anzuzeigen

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Neue Spielregeln für bessere Zahlungsmoral

Ingo Kaufmann ©D.A.S.
Ingo Kaufmann ©D.A.S.

Wien. Das Zahlungsverzugsgesetz schreibt ab 1. März 2013 mehr Tempo beim Begleichen offener Rechnungen vor. Die neuen Normen betreffen insbesondere heimische Unternehmer, denn verspätete Zahlungen können demnach teuer kommen. Aber auch Verbraucher müssen sich an neue Spielregeln halten.

D.A.S.-Vorstand Ingo Kaufmann analysiert im aktuellen Recht.Extrajournal.Net Dossier die Auswirkungen des neuen Gesetzes.

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Neues Familienrecht 2013 – Meilenstein oder neuer Prüfstein für Eltern und Kinder?

Britta Schönhart ©Schönhart
Britta Schönhart ©Schönhart

Wien. Das Familienrecht nach der Reform könnte sich für Eltern und Kinder eher als neuer Prüfstein denn als Meilenstein erweisen, lautet die Praktikermeinung. Die Erwartungen waren hoch, doch an der Reform 2013 gibt es zahlreiche Kritikpunkte.

Die auf internationales Familienrecht und insbesondere auf Fälle von Kindsentführung spezialisierte Wiener Rechtsanwältin Britta Schönhart analysiert im aktuellen Recht.Extrajournal.Net Dossier die Vor- und Nachteile des neuen Familienrechts in der Praxis.

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Worauf Großkanzleien bei Bewerbungen schauen

Karin Medved ©Schönherr
Karin Medved ©Schönherr

Wien. Die Anforderungen an junge Juristen und Rechtsanwälte steigen: Guter Studienerfolg, strukturiertes Arbeiten, Soft Skills und ein profundes Verständnis für die Wirtschaft werden heutzutage meist vorausgesetzt.

Worauf es einer internationalen Großkanzlei wie Schönherr bei ihren Bewerbern zusätzlich zu diesen Faktoren auch noch ankommt, erklärt Karin Meved, Leiterin Human Resources bei Schönherr, im Interview mit  Recht.Extrajournal.Net Dossier.

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Wenn Manager sich an Gutachten halten – und trotzdem haften

Petra Laback, Wolfgang Kapek ©TaylorWessing enwc
Petra Laback, Wolfgang Kapek ©TaylorWessing enwc

Wien. Wer als Geschäftsführer einen nicht vollständig kompetenten oder befangenen Berater heranzieht, kann sich auf dessen Ratschläge nicht ausreden, sondern haftet: so urteilen die Höchstgerichte.

Wann Manager (nicht) haften, analysieren Petra Laback und Wolfgang Kapek, Partner bei TaylorWessing e|n|w|c in Wien, in der aktuellen Ausgabe von Recht.Extrajournal.Net Dossier.

LexisNexis Banner iframe

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Manager-Haftung, Zahlungsverzug, Familienrechtsreform und mehr

dossier20130227Wien. In Recht.Extrajournal.Net Dossier, unserem E-Magazin für aktuelle Rechtsthemen, stehen Gefahren für Unternehmen im Mittelpunkt: die TaylorWessing-Partner Petra Laback und Wolfgang Kapek analysieren in ihrem Gastbeitrag, wann Manager trotz genauer Befolgung eigens eingeholter Expertengutachten doch selbst für ihre Führungsentscheidungen haften müssen.

D.A.S.-Vorstand Ingo Kaufmann analysiert die Auswirkungen des mit 1. März 2013 in Kraft tretenden neuen Zahlungsverzugsgesetzes.

Und die Familienrechtsreform 2013 steht im Mittelpunkt des Gastkommentars von Expertin Britta Schönhart.

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Unternehmer und das Anti-Korruptionsrecht

Bettina Knötzl ©Wolf Theiss
Bettina Knötzl ©Wolf Theiss

Wien. Mit 1. Jänner 2013 wurden die Strafbestimmungen des StGB deutlich verschärft. Erstens wird damit der seit 2009 anhaltenden – nationalen wie auch internationalen – Kritik Rechnung getragen. Zweitens werden auch Unschärfen bzw Unklarheiten der alten Regelungen beseitigt.

Bettina Knötzl, Partnerin bei Wolf Theiss in Wien, analysiert im aktuellen Recht.Extrajournal.Net Dossier  die Auswirkungen des Anti-Korruptionsgesetzes 2013 auf Unternehmer in Österreich.

Recht.Extrajournal.Net Dossier: PHHV-Gründungspartner Stefan Prochaska über Strategie und Karriere

Stefan Prochaska © PHHV
Stefan Prochaska © PHHV

Wien. Die Anwaltssozietät PHHV Pro­chaska Heine Hav­ra­nek Vav­rovsky mit Sitz in Wien und Salzburg wurde im Jahr 2001 unter der ursprünglichen Bezeichnung Prochaska & Partner Rechtsanwälte GmbH gegründet und ist seitdem zu einem über 80-köpfigen Team dynamisch gewachsen.

Stefan Prochaska, Gründungspartner von PHHV Rechtsanwälte, spricht im aktuellen Recht.Extrajournal.Net Dos­sier über seine Erfolgs-Strategie und erklärt worauf es bei einer Karriere als Anwalt ankommt.

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Aktuelle Fakten und Trends rund um das WU-Studium Wirtschaftsrecht

Univ.-Prof. Michael Potacs © WU Wien
Univ.-Prof. Michael Potacs © WU Wien

Wien. 2006 wurde das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht an der Wirtschafts­universität Wien (WU Wien) eingerichtet und bis heute von rund 520 Studenten erfolgreich abgeschlossen. Das Masterstudium Wirtschaftsrecht folgte 2007 und kommt bis dato auf rund 80 Absolventen – Tendenz stark steigend. So hat sich die Zahl der Absolventen von 2011 (15) aufs Jahr 2012 fast verdreifacht (43).

Zwar gibt es laut WU noch keine systematischen Untersuchungen über den weiteren Karriereweg der Bachelor- und Master-Absolventen der Studienrichtung Wirtschaftsrecht, doch erste Trends könne man aus den bisherigen Erfahrungen ableiten, erklärt Univ.-Prof. Michael Potacs, Programmdirektor des Bachelorstudiums, im aktuellen Recht.Extrajournal.Net Dos­sier.

Recht.Extrajournal.Net Dossier: DLA Piper analysiert die Änderungen im Korruptionsstrafrecht

David Christian Bauer © DLA Piper
David Christian Bauer © DLA Piper

Wien. Das Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2012 brachte eine umfangreiche Novellierung des österreichischen Korruptionsstrafrechts mit sich, die großteils zu einer Verschärfung führte.

DLA Piper Weiss-Tessbach Partner David Christian Bauer und Rechtsanwalt Matthias Baritsch analysieren in einem Gastkommentar in Recht.Extrajournal.Net Dos­sier die gesetzlichen Neuerungen seit Jahresanfang 2013.

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Der Ausverkauf braucht keine Bewilligung

Martin Prohaska-Marchried ©TaylorWessing enwc
Martin Prohaska-Marchried ©TaylorWessing enwc

Wien. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die behördliche Vorab-Bewilligung von Ausverkäufen als unvereinbar mit dem EU-Recht erklärt.

Martin Prohaska-Marchried, Partner bei TaylorWessing e|n|w|c in Wien, erklärt in Recht.Extrajournal.Net Dossier die daraus resultierenden neuen Rahmenbedingungen und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Handel in Österreich.

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Wolf Theiss stellt Headquarter Wien in Frage

Erik Steger © Wolf Theiss
Erik Steger © Wolf Theiss

Wien. Erik Steger, Managing Partner von Österreichs größter Wirtschaftskanzlei Wolf Theiss, spricht in Recht.Extrajournal.Net Dossier über seine Auslandsexpansion und warum Wien als Standort für Großkanzleien zurückfalle.

Unzu­frie­den­heit mit den recht­li­chen und steu­er­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen am Stand­ort Wien könnte einige Groß­kanz­leien mit ihren hun­der­ten Anwäl­ten dazu zwin­gen, ihr Haupt­quar­tier nach Lon­don zu ver­la­gern — seine eigene ein­ge­schlos­sen, so Steger. 

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Standortfrage, Anti-Korruptionsrecht, Ausverkauf, WU-Rechtsstudien

Stefan Prochaska © PHHV
Stefan Prochaska © PHHV

Wien. In Recht.Extrajournal.Net Dossier, unserem E-Magazin für aktuelle Rechtsthemen, erwarten Sie diesmal Interviews mit den Managing Partnern von Wolf Theiss und PHHV, Erik Steger und Stefan Prochaska, über die internationale und nationale Expansionsstrategie.

Erik Steger © Wolf Theiss
Erik Steger © Wolf Theiss

Auch Kritik am Standort Wien klingt dabei an – und sogar die Abwanderung von Wolf Theiss wäre denkbar. Wenn die Holding künftig in London statt in Wien sitzt, hätte dies sowohl rechtliche wie steuerliche Konsequenzen.

Weitere Themen: Karrieretipps für Anwälte, die harte Haltung des EuGH in Sachen Ausverkaufsbeschränkungen in Österreich, und die neuen WU-Rechtsstudien: bei letzteren drängen nun die Absolventen auf den juristischen Arbeitsmarkt.

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Healthcare

Wien. Mitte Dezember tritt die neue EU-Health-Claims-Verordnung in Kraft, die die Bewerbung von Lebensmitteln mit gesundheitsbezogenen Aussagen reglementiert. PHHV-Partner Hermann Hansmann analysiert in der aktu­el­len Aus­gabe von Recht.Extrajournal.Net Dos­sier die Auswirkungen der Verordnung.

Weitere Themen in dieser Ausgabe: Schönherr-Partner Andreas Natterer erörtert die EU-Richtlinie zum Schutz vor gefälschten Medikamenten und DLA Piper-Partnerin Sabine Fehringer den voraussichtlich 2014 möglichen Versand von Arzneimitteln.

Zu Recht.Extrajournal.Net Dos­sier geht es hier: RENDossier121205

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Steuern & Bilanzierung

Das Muster neuer steuerlicher Belastungen und der Jagd auf Steuersünder setzt sich fort: Zu Neujahr tritt die nächste Welle verschärfter Bestimmungen in Kraft.

Wolf Theiss-Partner Benjamin Twardosz skizziert und kommentiert in der aktuellen Ausgabe von Recht.Extrajournal.Net Dossier die geplante Änderungen ab 1. Jänner 2013.

Zu Recht.Extrajournal.Net Dos­sier geht es hier: RENDossier121121

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Neues im Familien- und Erbrecht

Die neue EU-Verordnung in Erbsachen bringt ab 2015 erstmals ein europäisches Erbrecht: Die neuen Spielregeln des Erbens und Vererbens, die geplanten EU-Regeln gegen die Finanzkrise als Vertrauenskrise und mehr sind Thema der neuen Ausgabe von Recht.Extrajournal.Net Dossier mit dem Schwerpunkt „Familien- und Erbrecht“.

Zu Recht.Extrajournal.Net Dos­sier geht es hier: RENDossier121024

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Compliance aktuell beleuchtet

Das Thema Wirtschaftskriminalität auf der morgigen RuSt 2012, das neue Antikorruptionsgesetz und die Praxis der Lobbyisten, die ersten 100 Jahre des Gerichtssachverständigen-Verbands, die neue Ethik-Zertifizierung der ÖGNI für Immobilienunternehmen und mehr – das sind die Themen der neuen Ausgabe von Recht.Extrajournal.Net Dossier mit dem Schwerpunkt „Compliance“.

Zu Recht.Extrajournal.Net Dos­sier geht es hier: RENDossier121010

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Neues aus dem Arbeitsrecht

Die Reform der Leiharbeit, das neue Antikorruptionsgesetz, Shadow Banking, Gerichtsentscheidungen zum Dienstzeugnis und zum Konkurrenzverbot und mehr stehen auf dem Programm der aktuellen Ausgabe – in Gastbeiträgen der Experten von Binder Grösswang, CMS, DLA Piper, Freshfields, TaylorWessing enwc und Wolf Theiss.

Zu Recht.Extrajournal.Net Dos­sier geht es hier: RENDossier120926

Recht.Extrajournal.Net Dossier: Was die Kartellrechts-Novelle 2012 bringt

Mit der Kartellrechts-Novelle 2012 sollen Schlupflöcher gestopft, die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) gestärkt und Branchen wie die Energieversorger unter besondere Beobachtung gestellt werden. Was wirklich zu erwarten ist, erläutern die Experten Günter Bauer und Paul Hesse von der Sozietät Wolf Theiss im neuen Recht.Extrajournal.Net Dossier zum Thema Wettbewerb.

Weitere Themen: Die neue Crisis Management Directive der EU stellt den österreichischen Gesetzgeber unter Zugzwang; die E-Control sieht gravierende Mängel bei der Umsetzung der neuen Transparenzvorschriften im Ökostromgesetz, und die BWB wünscht sich mehr mutige – und daher namentlich unterzeichende – Informanten.

Zu Recht.Extrajournal.Net Dos­sier geht es hier: RENDossier120912

ÖRAK-Präsident Wolff: Über 5700 Anwälte in Österreich – doch derzeit mehr Zurückhaltung bei eigener Kanzlei

R. Wolff ©ÖRAK/ N.Formanek

Wien. Mit über 5700 Rechtsanwälten ist in Österreich derzeit ein Rekordwert erreicht – vor zwölf Jahren waren es erst 4151 Anwälte, sagt ÖRAK-Präsident Rupert Wolff.

Er ortet freilich einen gewissen Trend, sich trotz bestandener Anwaltsprüfung nicht in die Liste der Rechtsanwälte eintragen zu lassen – möglicherweise wegen der aktuell schwierigeren wirtschaftlichen Lage.

Zum Interview im aktuellen Recht.Extrajournal.Net Dos­sier geht es hier: RENDossier120829

Recht.Extrajournal.Net Dossier: „Rechtswissenschaften im Vergleich – Zahlen & Fakten zum Jus-Studium“

Wien. Das Studium der Rechtswissenschaften in Österreich: Der Bogen spannt sich vom „klassischen“ Jus-Studium an einer Präsenz-Uni über das multimediale Fernstudium der Johannes-Kepler Universität (JKU) bis zum Bachelor und Master Wirtschaftsrecht der WU Wien. Das aktuelle Recht.Extrajournal.Net Dos­sier analysiert die Möglichkeiten und fragt nach den Karriereplänen der Studenten.

Zu Recht.Extrajournal.Net Dos­sier geht es hier: RENDossier120829

Recht.Extrajournal.Net Dossier: „Trends am Arbeitsmarkt für Juristen & auf der Uni“

Schon 5700 Anwälte gibt es in Österreich – doch die Chancen in den Groß- und Wirtschaftskanzleien sowie den typischen kleineren Sozietäten sind trotz Wirtschaftsflaute gegeben, sagen die Profis.

Wen die Kanzleien gerade suchen, Bewerbungstipps sowie einen Blick auf das Berufsfeld der Notare finden Sie im neuen Recht.Extrajournal.Net Dossier. Auch die Stärken und die Angebotspalette der Jus-Studiengänge der österreichischen Universitäten stehen im Fokus.

Zu Recht.Extrajournal.Net Dos­sier geht es hier: RENDossier120829

Recht.Extrajournal.Net Dossier: „CEE-Länder haben weiter großes Potential“

Wien. Die Anwaltssozietäten e|n|w|c und TaylorWessing haben sich erst unlängst zusammengeschlossen, wobei e|n|w|c als CEE-Competence Center positioniert wurde.

Raimund Cancola von TaylorWessing e|n|w|c analysiert in Recht.Extrajournal.Net Dossier die Erfahrungen der letzten Jahre und prognostiziert die zukünftige Entwicklung.

Zu Recht.Extrajournal.Net Dos­sier geht es hier: 

Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media

©Anbieter

Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.

Nichts mehr verpassen – jetzt Newsletter holen

©ejn

Verpassen Sie nichts! Der Extrajournal.Net-Newsletter ist der tägliche Überblick über unser Meldungsangebot, jeden Morgen in Ihrer Mailbox. Nicht zufrieden? Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.

Jetzt gleich ausprobieren: Holen Sie sich unseren neuen Newsletter!