Open menu

AI & Unternehmen: „KI ist kein Rechtsthema, sondern ein Gesellschaftsthema“

Günther Leissler (© Schönherr / beigestellt)

Interview. Unternehmen sind noch unsicher, was ihre Rechtspflichten beim Einsatz von KI betrifft. Schönherr-Partner Günther Leissler erklärt im Interview, was jetzt zu tun ist, welche Rolle KI-Beauftragte spielen und weshalb das Recht immer nur der zweite Sieger ist.

Großer facultas EStG-Kommentar erhält ein Update

©Facultas

Finanzrechtler Werner Doralt ist Begründer des großen Einkommensteuer-Kommentars, der nun mit der 25. Lieferung auf den Stand 1.1.2025 aktualisiert wurde. Die Einkommensteuer ist das für die Praxis wohl wichtigste Gebiet des österreichischen Steuerrechts.

Der Inhalt. Betrachtet werden allgemeine Fragen und die zahlreichen ESt-Detailprobleme, inklusive den Erlässen der Finanzverwaltung, der Rechtsprechung und Fachliteratur: Herausgegeben von em. Univ.-Prof. Werner Doralt, Dr.in Sabine Kirchmayr, SC Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr  und SP iR Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Zorn. Bis zum 30.6.2025 kann der Kommentar zum Subskriptionspreis von EUR 312,- bezogen werden und ist auch über die Rechtsdatenbanken von Manz, LexisNexis oder Linde nutzbar.

Wesentliche Neuerungen gibt es bei: § 3 Steuerbefreiungen; § 4 a Freigebige Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen (Spendenbegünstigung); § 6 Bewertung; § 27 b Einkünfte aus Kryptowährungen; § 100 Höhe und Einbehaltung der Steuer; § 101 Abfuhr der Abzugsteuer; § 102 Veranlagung beschränkt Steuerpflichtiger.

Jetzt gleich bestellen: Facultas

(Werbung)

Tools des Tages: US-Award für das Startup Smarda, autonomer Rollstuhl vom AIT, KI-Jagd auf Ladendiebe bei Tesco

Horst Schalk, Alexander Wenzl (© Sascha Amodeo / Smarda / beigestellt)

Welt der Gadgets. Die steirische E-Commerce-Firma Smarda erhält einen US-Award und das AIT präsentiert autonome Rollstühle am Airport. Die britische Supermarktkette Tesco wiederum jagt jetzt Ladendiebe an der Kasse per KI – was aber für Wirbel sorgt.

1.

E-Commerce: Smarda in den USA ausgezeichnet

2.

Autonomer Rollstuhl für Flughäfen

3.

Aufregung um KI-Kameras bei Tesco

Energie-Forscher Martin Krammer gewinnt AIT Poster Award 2025

Michael Moll, Alexander Svejkovsky, Emmily Zaiser, Martin Krammer, Anja Dakic, Doris Agneter ©AIT

Wien. Der AIT Poster Award des AIT Austrian Institute of Technology soll unternehmerisches Denken und Innovationsgeist unter den eigenen Projekten fördern.

Tools des Tages: Mit jeder Karte an Ladestationen bezahlen, autonome Maschinen, QR-Codes und föderierte KI

Schnellladesäule mit Direct Payment Terminal (© Smatrics EnBW / beigestellt)

News zu Technologie und  KI. Smatrics akzeptiert künftig Bankomatzahlung an der E-Ladestation. AIT präsentiert autonome Maschinen. Gefährliche QR-Codes treten auf und föderierte KI wird als Datenschutz-Alternative propagiert.

1.

Bezahlterminals an Schnellladestationen für E-Autos

2.

AIT führt autonome Arbeitsmaschinen vor

3.

QR-Codes können in die Irre führen

4.

Experte sieht Trend zu Föderierter KI

NEUE TERMINE VERFÜGBAR: Ausbildung zum KI-Beauftragten

KI ist in aller Munde. Viele verstehen etwas unter KI (Künstliche Intelligenz), wenige etwas davon. Lernen Sie in diesem spannenden 2-Tagesseminar viele nützliche Sachverhalte kennen und profitieren Sie von anwendungsorientierten Umsetzungsbeispielen für Ihre Praxis! Mit Expertin MMag. Waltraud Ulrike Jelinek-Krickl und Dr. Markus Knasmüller, Geschäftsführer BMD & allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Software-Entwicklung.

Modul 1: Einführung in maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke

Modul 2: Technische Vertiefung in Microsoft Office & RICHTIG PROMPTEN

Modul 3: EU-Gesetzgebung und Datenschutz

Modul 4: Sicherheitsrisiken

Modul 5: KI in der Steuerberatung

Modul 6: Best Practices und Erfolgsgeschichten, Förderung von KI-Innovation

Kundenfeedback von Dipl.-Kfm. Joachim Barth (barth.pro Steuerberatung mbH): „Du hast in Deiner Einleitung nicht zu viel versprochen, schon eher etwas untertrieben. Frau Jelinek-Krickl zündete ein Feuerwerk, das es für mich in sich hatte! Sie verkörpert das Idealbild lebendiger Schulung. Ich habe ihr schon mitgeteilt, dass sie für mich wie eine unkaputtbare Energiequelle wirkte. Ich habe mich schon seit einigen Jahren nebenher mit dem Thema beschäftigt, hatte allerdings nur oberflächliches, mehr theoretisches Wissen. Sie schaffte es in eineinhalb Tagen, meinen düsteren KI-Wissensraum mit viel Praxis zu erhellen und aus dem kleinen Zimmer einen großen Ballsaal zu machen. Voll motiviert fuhr ich nach Hause und habe heute schon einige Themen umgesetzt.“

Weitere Informationen finden Sie hier >>>

(Werbung)

AGES entwickelt mobiles Labor für Mensch und Tier

Mobiles Hochsicherheitslabor (© Jakob Hlous / AGES / beigestellt)

Mödling. Als Teil eines EU-weiten Projekts testet die Agentur für Gesundheit und Ernähurungssicherheit (AGES) ein Labor zur raschen Identifzierung von Krankheitserregern.

Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media

©Anbieter

Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.