
Falsche Anwälte & Co. Seit Beginn der Corona Pandemie verzeichnet die D.A.S. Rechtsschutzversicherung eine Zunahme von Rechtsproblemen mit Online-Shops und Internetbetrug.
Energieeffizienz. Die Energieklassen für Haushalts-Geräte gibt es seit Mitte der neunziger Jahre. Ab sofort werden die Labels nun stufenweise modernisiert.
Umweltförderungen. Hausbesitzer können ab sofort wieder Förderungen für den Umbau auf eine umweltschonende Heizung beantragen. Auch Kombinationen sind möglich.
Konsumentenschutz. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat gegen eine „Ohne Zinsen“-Werbekampagne von Hyundai geklagt. Das OLG Wien gab dem VKI jetzt recht.
Fitness. Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Österreicher durch die aktuelle Isolation an Gewicht zunehmen. Ein Online-Training der Uni Graz sagt den neuen Fettpölsterchen jetzt den Kampf an.
Konsumenten. Die weltweite Reisewarnung des Außenministeriums sieht der Verbraucherschutzverein (VSV) als klaren Grund für kostenlose Reisestornos.
Arbeitsrecht. Das Coronavirus beschäftigt Österreich: Institutionen wie AK Kärnten und Steuerberater TPA haben die häufigsten Arbeitsrechtsfragen zusammengefasst.
Tools. Xing wuchs 2019 auf 17,6 Millionen User. Und das Portal für Arbeitgeberbewertungen kununu meldet drei Millionen Besucher pro Monat.
Wien. Die Wirtschaftskammer hat wegen des Coronavirus eine Hotline eingerichtet: Sie soll betroffenen Unternehmen etwa beim Kontakt zu chinesischen Behörden helfen.
Konsumenten. Der VKI klagte Energieanbieter EVN wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Nun gibt es einen Deal: Kunden erhalten ihr Geld zurück.
Konsumentenschutz. Außergewöhnliche Umstände am Reiseziel berechtigen laut VKI zu kostenlosem Rücktritt.
Banken. Insgesamt 15 beanstandete Klauseln wurden vom Handelsgericht Wien für unzulässig erklärt.