Open menu

Xing macht die Job-Suchmaschine für alle auf

Thomas Kindler ©NEW WORK SE

Neupositionierung. Social Media-Plattform Xing wandelt sich mit einer neuen Job-Suchfunktion weiter zum reinen Stellenmarkt: Alle können sie verwenden, eine Registrierung ist nicht nötig (soll aber Vorteile bringen).

Mit einem Klick zu den Lieblings-Inhalten in der RDB

Wussten Sie, dass Sie sich Ihre persönlichen Favoriten in der RDB Rechtsdatenbank einrichten können? Im Menüpunkt „Einstellungen“ wählen Sie Ihre Lieblings-Zeitschrift, -Kommentar oder sonstige favorisierte Quellen und Funktionen aus und speichern diese als Quicklinks ab. Die Quicklinks erscheinen dann auf Ihrer RDB-Startseite direkt unterhalb des Suchfelds. Klicken Sie auf den gewünschten Link… und Sie gelangen ohne Umweg zu Ihrem Favoriten.

>>> Weiter

(Werbung)

„Besserer Schutz für Whistleblower – eine Illusion?“

Peter Jonas, Martin Eckel, Fiona Springer, Christian Kramer, Natalie Harsdorf-Borsch, Marcus Schmitt ©Helmut Tremmel

Meldesysteme in Österreich. Das Hinweisgeber-Gesetz ist in Kraft: Welche Rolle die staatlichen Meldestellen von WKStA, FMA, BWB, BAK & Co dabei spielen, stand jetzt beim Compliance Netzwerk im Fokus.

LexisNexis Banner iframe

Interim Management: Schwere Zeiten machen mehr Arbeit

8. KIM ©DÖIM

Salzburg. Zum 8. Mal fand jetzt der Interim Management Kongress statt: Nach dem Corona-Dämpfer erlebt die Branche wegen Digitalisierung, Lieferketten-Problematik & Co zweistellige Wachstumsraten, so DÖIM-Vorstand Martin L. Mayr.

Gabriel Wiskemann wird HR-Direktor von SAP

Gabriel Wiskemann ©SAP Schweiz AG

Wien. Gabriel Wiskemann (56) ist neuer HR-Direktor von SAP Österreich. Er macht den Job bereits für SAP Schweiz und erhält nun Österreich dazu.

Fachbuch: Die Besteuerung der Influencer

©C.H.Beck

Online-Besteuerung. Die Zahl der Influencer wächst: Allein in Deutschland sollen es inzwischen mehr als drei Millionen sein (inklusive „Content Creators“). Bei ihrer Steuererklärung will eine Neuerscheinung helfen.

Digitalisierung: „Silo-Denken ist Vergangenheit“

Lotte Wenzl ©ivanashoots_DB4Y

Gastbeitrag. IT ist nicht länger die stille Dienst­leistung für einige Business­funktionen: Für die Digi­tal­isier­ung müssen vor allem Marketing und IT alte Fehden begraben, schildert DB4Y-Chefin Lotte Wenzl.

EU-Clouds: TeamDrive übernimmt Hornetdrive

Detlef Schmuck ©TeamDrive

Hamburg. Der deutsche Cloud-Anbieter TeamDrive übernimmt HornetDrive: Der europäische Server-Standort sorge für volle DSGVO-Kompatibilität, im Gegensatz zur US-Konkurrenz.

Internet Ombudsstelle mit über 3.000 Schlichtungsfällen

Karl Gladt ©Internet Ombudsstelle

Online-Shopping. Die Internet Ombudsstelle hat letztes Jahr 3.164 Schlichtungsfälle bearbeitet, ein Rekord. Vor allem beim Streit um kleinere Beträge könne geholfen werden. Ein wachsendes Problem sind Fake Shops & Co.

Porsche Bank steigt ins Dienstrad-Leasing ein

Franz Müllner, Roland Leitner ©heikomandl.at / Porsche Bank

Fuhrpark. Das Flottenmanagement der Porsche Bank erweitert ihr Produkt-Portfolio um den neuen Baustein „Lease a Bike“ für Unternehmen.

Austrian Standards will mehr Frauen in der Standardisierung

Valerie Höllinger ©feelimage / Felicitas Matern

Wien. Austrian Standards will unter CEO Valerie Höllinger mehr Frauen an Bord holen: Als Expertinnen in Standardisierungs-Gremien wie auch als Userinnen von „weiblich“ standardisierten Produkten.

GFT kauft targens von LBBW mit Gleiss Lutz

©ejn

Finanz-Tools. Gleiss Lutz hat die börsennotierte GFT Technologies SE bei der Übernahme der targens GmbH beraten: Verkäufer ist die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW).

Der große EStG-Kommentar – in print und online führend ­– ist nun inklusive 23. Nachlieferung erschienen

©Facultas

Als wesentlicher Bereich des Steuerrechts erfordert die Einkommensteuer eine tiefe und umfangreiche Kommentierung. Auf höchstem Niveau wird der von Universitätsprofessor Dr. Werner Doralt begründete EStG-Kommentar diesem Anspruch in bewährt solider Weise gerecht: Sowohl allgemeine Fragen als auch zahlreiche Detailprobleme werden übersichtlich und verständlich behandelt, alle Erlässe der Finanzverwaltung sowie die gesamte Rechtsprechung und Fachliteratur sind verlässlich, aber nicht unkritisch eingearbeitet.

Mit Stand 1.11.2022 wurden in der 23. Nachlieferung ua folgende wesentliche Neuerungen kommentiert:

§ 6 Bewertung (Z 4-9, 13, 15, 16)
§ 10 Gewinnfreibetrag
§ 11 Investitionsfreibetrag
§ 23a Verluste bei kapitalistischen Mitunternehmern mit beschränkter Haftung
§ 28 Vermietung und Verpachtung
§ 36 Steuerfestsetzung bei Schulderlass im Rahmen eines Insolvenzverfahrens
§ 93 Abzugspflicht
§ 94 Ausnahmen von der Abzugspflicht
§ 95 Schuldner und Abzugsverpflichteter
§ 96 Abfuhr der Kapitalertragsteuer
§ 97 Steuerabgeltung

Autor:innen der 23. Lieferung:: Dr. Andrei Bodis (VwGH), Mag. Lukas Franke, Mag. Sebastian Gensluckner, Dr. Christian Hammerl (BMF), Univ.-Prof. MMag. Dr. Johannes Heinrich, Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr, Dr. Edeltraud Lachmayer (VwGH), Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr (BMF), Mag. Elisabeth Weigand (BMF), Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Zorn.

Alle Details auf einen Blick:

EStG Kommentar inklusive 23. Nachlieferung (Facultas)

(Werbung)

 

Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media

©Anbieter

Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.