Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

FACHSEMINAR: Steueroptimal erben, vererben, schenken und übergeben

Auch wenn es für manche unangenehm klingt oder ist, aber mit dem Erben/Vererben/Schenken sollte man sich rechtzeitig auseinandersetzen. Und das möglichst steueroptimal. Axel Dillinger (Finanzamt Salzburg) und Notar Dr. Walter Schütz haben einen perfekten Mix für Sie.

Auszug aus dem Inhalt:

  • Wer ist Erbe?
  • Was ist ein Testament?
  • Wann kommt der Pflichtteilsanspruch zur Anwendung?
  • Sind Vorschenkungen zu berücksichtigen?
  • Wie funktioniert ein Verlassenschaftsverfahren?
  • u. v. m.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für den 12.03.2024 in Wien >>>

(Werbung)

 

Jetzt neu in der RDB Rechtsdatenbank: Verstehen statt suchen

Jetzt neu in der RDB Rechtsdatenbank: DasRDB Genjus Word Add-In enthält nunmehr die semantische Suche – eine in Word integrierte, intelligente Recherchemöglichkeit mittels KI.

  • Traditionelle Suchmaschinen oder Datenbanken erfordern oft genaue Stichworte oder Phrasen, um relevante Ergebnisse zu liefern.
  • Die semantische Suche versteht den Kontext und die Bedeutung hinter Ihrer Anfrage und kann relevante Dokumente finden, auch wenn die genauen Worte nicht im Text vorkommen.
  • Sie ermöglicht in der juristischen Recherche eine effizientere, tiefgreifendere und kontextbezogene Suche, die über das bloße Auffinden von Schlüsselwörtern hinausgeht.

Einen Use Case und wie Sie die semantische Suche im RDB Genjus Word-Add-In verwenden – inklusive eines Videos zur Installation des Add-Ins – finden Sie hier:

>>> Weiter(Werbung)

SteuerExpress: Der UStR-Wartungsentwurf 2023 und mehr

Wolfgang Berger gibt einen Überblick über den UStR-Wartungsentwurf 2023. Dieser beinhaltet im Wesentlichen die Einarbeitung der aktuellen Judikatur des EuGH und des VwGH wie auch die Übernahme der Aussagen des Mehrwertsteuerausschusses. Ebenfalls berücksichtigt wurden gesetzliche Neuerungen, wie zB „CESOP“. Weiters finden Sie spannende Entscheidungen, zB zur Nachversteuerung des investitionsbedingten Gewinnfreibetrags, zur Berichtigung bei EDV-Fehlern in der Finanzverwaltung uvm.

>>> Weiter(Werbung)

Spannende Neuerungen bei Elternkarenz und Elternteilzeit

Am 12.10.2023 wurde eine umfassende Gesetzesnovelle zur Umsetzung der sog „Work-Life-Balance-Richtlinie“ der EU (RL 2019/1158) kundgemacht. Die neuen Bestimmungen zur Elternkarenz gelten bereits für Geburten ab dem 1.11.2023.

Die wichtigsten Änderungen haben wir im Folgenden zusammengefasst:

  • Mütter und Väter haben nur mehr dann Anspruch auf Karenz bis zum Ablauf des 24. Lebensmonats des Kindes, wenn beide Elternteile Karenz in Anspruch nehmen.
  • Bei Vorliegen aller Voraussetzungen kann Elternteilzeit künftig bis zum Ablauf des 8. Lebensjahres des Kindes in Anspruch genommen werden.
  • Lehnt der Arbeitgeber den Abschluss einer vereinbarten Elternteilzeit oder Elternkarenz ab, muss er dies in Zukunft schriftlich begründen.

Alle Details zum Nachlesen finden Sie im Blog facultas.recht: https://www.facultas.at/recht

(Werbung)

LexisNexis Banner iframe

SteuerExpress: Die Stornierung der WiEReG-Zwangsstrafe, neue Entscheidungen und mehr

Ist eine der Partei mit Bescheid zugestellte WiEReG-Zwangsstrafe zu stornieren, wenn der steuerliche Vertreter über die Zustellvollmacht verfügt und dieser die Meldung erstattet, wenn ihm erst danach der WiEReG-Zwangsstrafenbescheid übermittelt wird? Auf diese Frage geht Clemens Endfellner eingehend ein. Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen, zB zur Entschädigung für die Aufstellung von Windrädern, zum Schaden am Pool als möglichem Kathastrophenschaden uvm.

>>> Weiter(Werbung)

SteuerExpress: Sanierung als außergewöhnliche Belastung, neue Entscheidungen und mehr

Sind Aufwendungen für die Sanierung gesundheitsgefährdender Gegenstände des existenznotwendigen Bedarfs als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig? Auf diese Frage ging jüngst das BFG ein, das über Schadensbeseitigungskosten iZm einem von einem Hausschwamm befallenen Bauernhof zu entscheiden hatte.  Weiters finden Sie Entscheidungs­besprechungen zB zur Änderung der Bemessungs­grund­lage in der USt, Klein­unter­nehmer­pauschal­ierung bei Auslands­um­sätzen uvm.

>>> Weiter(Werbung)

AI volution – Generative AI in Lexis 360®

Bald wird es Alltag für Jurist:innen & Steuerberater:innen sein, mit Generative Artificial Intelligence zu arbeiten. Entscheidend wird sein, ob Ihnen eine AI Anwendung nur bestehendes Wissen, oder auch zusätzliche Erkenntnisse bieten kann. Ein Gamechanger ist dabei die große Neuheit des Lexis 360® Jahresupgrades: Es bringt weitere Pionierleistungen aus dem Bereich AI, Analyse und Legal Intelligence, mit der Sie nicht nur schneller zu Antworten kommen, sondern auch neue Erkenntnisse gewinnen. Lexis AI stellt einen Quantensprung durch die Kombination von Generative Artificial Intelligence und Legal Intelligence dar. Generative Artificial Intelligence + Legal Intelligence = Better Intelligence.

  • Lexis AI für Entscheidungen: Demnächst fasst Lexis AI Entscheidungen in wenigen Sätzen zusammen. Kernaussagen und Fakten auf einen Blick, kompakte Zusammenfassungen – ideal für eine schnelle Relevanzprüfung.
  • Lexis AI erkennt Änderungen in der Rechtsprechung: Lexis AI erkennt OGH Entscheidungen, die mittlerweile gegenteilig entschieden wurden, und hebt diese hervor. Erkennen Sie, ob ein Argument hält – oder nicht.
  • Tausende Seiten neuer Fachliteratur auf Lexis 360®: Lexis 360® lebt von seinen aktuellen und umfangreichen Fachinhalten und Formaten, die auf vielen Ebenen vernetzt sind und so ein laufend wachsendes Wissensnetzwerk bilden.

Weiter am LexisNexis Blog: AI volution – Generative AI in Lexis 360®(Werbung)

Holen Sie sich Ihr BMD Digitalisierungssiegel!

Die Bandbreite beim Digitalisierungsgrad im Kanzleirechnungswesen ist relativ hoch. Einerseits gibt es tatsächlich „papierfreie“ Steuerberatungskanzleien sowie hochautomatisierte Abläufe und andererseits noch mit A4-Ordnern überfüllte Büros. Im schlimmsten Fall werden PDF-Rechnungen ausgedruckt und sogar Bankbelege mühsam abgetippt. Der Weg soll „von beschäftigt zu produktiv“ lauten. Wir möchten gerne „Digitalkanzleien“ als Vorbilder und Booster vor den Vorhang holen. Dazu können Sie aus drei Auszeichnungen wählen, die jeweils für drei Jahre gültig sind:

  • „Ready for digital“
  • „Digital Expert“
  • „Digital Payroll Expert“

Weitere Informationen finden Sie hier >>>

(Werbung)

 

SteuerExpress: Der Rückschluss auf die Ist-Besteuerung kraft Rechnungslegung und mehr

Kann von einer Anwendbarkeit der Grundsätze der Ist-Besteuerung auf die Steuerpflicht kraft Rechnungslegung (rück-)geschlossen werden? Und wann genau entsteht bei der Ist-Besteuerung die Steuerschuld für Leistungen? Auf diese Fragen ging jüngst das BFG ein. Max Hatzenbichler hat die Entscheidung für Sie zusammengefasst. Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen, zB zu Kosten einer Schrothkur als außergewöhnliche Belastung, zum Gewerblichen Grundstückshandel iZm dem Zeitpunkt der Betriebsaufgabe uvm.m.

>>> Weiter(Werbung)

SteuerExpress: Der Familienbesuch in Österreich als NoVA-Auslöser, Unwägbarkeiten bei der Vermietung und mehr

Eine Bf hat ihren Mittelpunkt der Lebensinteressen in Deutschland. Auf die Frage, ob Familienbesuche in Österreich eine NoVA für den genutzten PKW auslösen, geht Clemens Endfellner im aktuellen Newsletter ein. Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen, zB zur Aufgabe der Vermietungstätigkeit aufgrund von Unwägbarkeiten, zu Wertpapieren als notwendiges Betriebsvermögen uvm.

>>> Weiter(Werbung)

SteuerExpress: Wenn das Finanzamt bei der Kommanditistin nachträglich Einkünfte findet und mehr

Eine Kommanditistin erklärte einen Veräußerungsgewinn, woraufhin das Finanzamt Einkünfte aus Gewerbebetrieb festsetzte und einen neuen Feststellungsbescheid erließ. Es begründete die Festsetzung damit, dass der Betrag des negativen Kapitalkontos, der nicht aufzufüllen ist, als Veräußerungsgewinn beim Kommanditisten zu versteuern ist. Informieren Sie sich, wie das BFG entschied (Ursula Dornhofer). Außerdem: Nicht offengelegte ausländische Kapitaleinkünfte, Beitritt zu einem gebührenpflichtigen Bestandvertrag uvm.

>>> Weiter(Werbung)

SteuerExpress: Tiroler Tourismusbeiträge bei der Genossenschaft aus Oberösterreich, neue Urteile und mehr

Eine Genossenschaft mit Sitz in Oberösterreich hat eine Tiroler Betriebsstätte. Strittig ist vor dem VwGH, ob alle Lieferungen an Tiroler Abnehmer dem Tiroler Tourismusbeitrag unterliegen. Informieren Sie sich im aktuellen Newsletter über das BFG-Erkenntnis, zusammengefasst von Clemens Endfellner. Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen, zB zur NeuFöG-Begünstigung, zum gewerblichen Grundstückshandel versus privater Immobilienverkauf uvm.

>>> Weiter(Werbung)

Einführung der Dienstfreistellung zu Rehabilitationsbegleitung

Ab November 2023 haben Arbeitnehmer:innen einen neuen Anspruch auf Dienstfreistellung zur Begleitung von Kindern während eines Rehabilitationsaufenthaltes: Der Anspruch besteht nur dann, wenn das Kind das 14. Lebens­jahr noch nicht vollendet hat. Die Dienst­frei­stellung kann pro Kind für vier Wochen pro Kalenderjahr in Anspruch genommen werden. Der/die Arbeit­nehmer:in kann gem § 21c Abs 3 Bundes­pflege­geld­gesetz Pflegekarenzgeld für die Zeit der Freistellung beantragen.

Lesen Sie den gesamten Beitrag von Mag. Judith Morgenstern und Mag. Dr. Remo Sacherer, LL.M. im Blog facultas.recht: https://www.facultas.at/recht

(Werbung)

Geplante Aufhebung der IG-L-Geschwindigkeitsbeschränkung („Lufthunderter“) auf der Tauern Autobahn in Salzburg

 

Nachdem das Bundesland Salzburg bereits im November 2022 die nach dem Immissionsschutzgesetz – Luft (IG-L) verordnete Geschwindigkeitsbeschränkung für eine Teilstrecke der West Autobahn (hier war für den Salzburger Zentralraum ein „Luft-80er“ vorgesehen) aufgehoben hat (LGBl 2022/89), steht jetzt auch der „Lufthunderter“ auf der Tauern Autobahn vor dem Aus. Konkret soll das nach dem IG-L verordnete luftgüteabhängige und damit flexible Tempo-100-Limit auf der A 10 zwischen Salzburg und Golling (LGBl 2015/26 idgF) mit 1. November 2023 aufgehoben werden. So sieht es jedenfalls ein entsprechender Verordnungsentwurf des Landeshauptmannes von Salzburg vor.

Lesen Sie den gesamten Beitrag von Ass.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Schnedl im Blog facultas.recht: https://www.facultas.at/recht

(Werbung)

SteuerExpress: Schmutzige Mieter als außergewöhnliche Abnützung, neue Entscheidungen und mehr

Ist der Vermieter berechtigt, eine außergewöhnliche Abnutzung geltend zu machen, wenn die Mieter das gemietete Haus außergewöhnlich stark verschmutzen? Oder wäre die Beseitigung der Schäden als Erhaltungsaufwand zu klassifizieren? Informieren Sie sich über das BFG-Erkenntnis, zusammengefasst von Clemens Endfellner. Weiters finden Sie spannende Ent­scheid­ungs­be­sprech­ung­en, zB zur Anrechnung von Vordienstzeiten zwischen Gebietskörperschaften, zur Neuregelung der Grenzgängerregelung im DBA-Deutschland uvm.

>>> Weiter(Werbung)

Akademie-Tipp: Der Digitalisierungs-Führerschein für WT-Kanzleien

Die Digitalisierung und Automatisierung in der WT-Kanzlei sind mehr als nur ein Trend! Es ist heute längst nicht mehr ausreichend, nur steuerlich kompetent zu sein. Die EDV- bzw. IT-Kompetenz sind wesentliche Faktoren für den Erfolg Ihrer WT-Kanzlei. Begriffe wie Cloud, OCR, CAMT53, Schnittstellen und viele mehr dürfen keine Ausnahme mehr sein, sondern beherrschen bereits den Alltag. Profitieren Sie von der Handson-Qualität durch die direkte Umsetzung in BMD NTCS!

Termine finden in Steyr, Graz und Wien statt und umfassen jeweils vier Ganztage. Die genaue Terminübersicht steht auf unserer Homepage zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie hier >>>

(Werbung)

 

SteuerExpress: Neue BFG-Erkenntnis zu Arbeitskräfteüberlassung vs. Werkvertrag und mehr

Wann ist von einer Arbeitskräfteüberlassung auszugehen, wann von einem Werkvertrag? Gerade in der Baubranche stellt sich diese Frage regelmäßig. Informieren Sie sich im aktuellen Newsletter über das aktuelle BFG-Erkenntnis, das auf die Aspekte dieser Abgrenzung näher eingeht, zusammengefasst von Christian Wesener. Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen, zB zur Aufteilung des Familienbonus Plus, zum Antrag einer in der Schweiz ansässigen Kapitalgesellschaft auf Nichtfestsetzung der KöSt uvm.

>>> Weiter(Werbung)

Die MANZ Klausel-Bibliothek in RDB und RDB Genjus wächst weiter

Die MANZ Klausel-Bibliothek zum Unternehmens und Gesellschaftsrecht wächst weiter: Mit dem ersten Update stehen Ihnen knapp 400 Klauseldokumente in der RDB und im MS Word Add-In RDB Genjus für die optimale Vertragsgestaltung zur Verfügung! Verfasst von Top-Experte Rechtsanwalt Dr. Christian Pindeus, Oberhammer Rechtsanwälte. Folgende Verträge/Vereinbarungen wurden ergänzt: Anteilskaufvertrag, Gesellschaftervereinbarung, Unternehmenskaufvertrag.

>>> Weiter(Werbung)

SteuerExpress: Ver­schenk­te Wein­flaschen als Be­triebs­aus­gaben, neue Ent­scheid­ungen und mehr

Können Kosten für an Kunden, Geschäftspartner, Banken oder Behörden verschenkte Weinflaschen, die ein Architekt zuvor mit seinem Namens-Etikett versehen hat, als Betriebsausgaben steuerlich abgesetzt werden? Informieren Sie sich im Newsletter über die BFG-Entscheidung zum Thema, zusammengefasst von Clemens Endfellner. Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen, zB zu Ruhebezügen von selbständigen Ärzten, zu Ausgaben für eine Heimhilfe bei einer pflegebedürftigen Person uvm.

>>> Weiter(Werbung)

Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media

©Anbieter

Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.