
Buch. Der „Abrechnungs-Check für Mieter und Eigentümer“ will Ihnen dabei helfen, die Berechnung der Betriebskosten auf Fehler zu überprüfen. Ihre Hausverwaltung muss Ihnen bis 30. 6. die Daten zur Verfügung stellen.
E-Roller. Seit 1. Juni 2019 gelten in Österreich neue Regeln für E-Scooter, Wo und wie sie jetzt fahren dürfen.
Rollerfahren. Für E-Scooter gelten künftig österreichweit die gleichen Regelungen wie für Fahrräder. Das bedeutet u.a. Radwege-Pflicht, Alkohollimit und Handy-Verbot.
Ratgeber. Mit dem neuen Buch „Autofinanzierung“ wollen Ihnen die Autoren Klaus-Peter Hanke und Roman Schmitz beim Kauf Ihres Traumautos Geld sparen helfen.
Sport und Recht. Das Justizministerium gibt einen Überblick über die Regeln auf der Piste, Unfälle beim Wintersport und Strafen für Fehlverhalten.
Safter Internet Day. Eine neue Broschüre der ISPA hilft Eltern und Pädagogen bei den technischen Schutzmaßnahmen an digitalen Geräten für Kinder.
Wien / London. Die Wirtschaftskammer hat einen „Brexit-Infopoint“ für Brexit-geplagte österreichische Betriebe eingerichtet.
Wurm im A1-Apple. Das neue iPhone war gleich defekt: Der VKI erzielte einen Vergleich, der nun auch zur Illustration des Unterschieds Gewährleistung – Garantie dient.
Winterurlaub. Das Schneechaos macht manche Hotels unerreichbar. Trifft das nachhaltig für alle Gäste zu, so entfallen laut VKI Entgelt- und Stornopflicht für gebuchte Urlaube.
Wien. Das Förderpaket für E-Mobilität wird adaptiert fortgesetzt: Bei E-Autos gibt es ab 2019 nur noch 3.000 Euro. Bei E-Bikes und Ladestationen ist man spendabler.
Wien. Beratungsmulti Deloitte gibt einen Überblick über die Neuerungen in der Besteuerung von Unternehmen und Privatpersonen: 2019 ändert sich einiges.
Urteil. Das Kartenbüro Ö-Ticket muss diverse Kundengebühren zurückzahlen. Der VKI hat dafür einen Mustertext veröffentlicht.
Dieselfahrzeuge. Aufklärung im Fahrverbote-Chaos soll eine neue Übersicht über europaweite Fahrverbote, Ausnahmen und Strafen bieten.
Recht im Alltag. Streit zwischen Nachbarn wegen der Weihnachtsdekoration ist häufiger als man denkt. Die D.A.S. will die Zahl der Klagen reduzieren helfen.
Kurzparken & Co. Ab Dezember dürfen in Anrainerparkzonen in Wien auch Gewerbebetriebe, Kleintransporter u.a. parken – und mancherorts jedes Auto. Aber Achtung auf die Details.
Konsumententipps. Kommenden Mittwoch, 5. Dezember 2018, öffnet der VKI bei der sonst kostenpflichtigen Informationsplattform konsument.at die Tore.
Smart Home. Sind Alexa & Co gefährlich? Manchmal ja, so eine Studie von Versicherungsverband und KFV. Auch in Österreich gibt es Schadensfälle durch Cybercrime und Datenverlust.
Arbeitgeber vs. -nehmer. Die Kampfmaßnahmen der Gewerkschaft in den Lohnverhandlungen sind nicht Pflicht, so Rechtsschutzversicherer D.A.S. Doch auch Schadenersatz sei schwierig.
Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.
Verpassen Sie nichts! Der Extrajournal.Net-Newsletter ist der tägliche Überblick über unser Meldungsangebot, jeden Morgen in Ihrer Mailbox. Nicht zufrieden? Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.
Jetzt gleich ausprobieren: Holen Sie sich unseren neuen Newsletter!