Open menu

Großer facultas EStG-Kommentar erhält ein Update

©Facultas

Finanzrechtler Werner Doralt ist Begründer des großen Einkommensteuer-Kommentars, der nun mit der 25. Lieferung auf den Stand 1.1.2025 aktualisiert wurde. Die Einkommensteuer ist das für die Praxis wohl wichtigste Gebiet des österreichischen Steuerrechts.

Der Inhalt. Betrachtet werden allgemeine Fragen und die zahlreichen ESt-Detailprobleme, inklusive den Erlässen der Finanzverwaltung, der Rechtsprechung und Fachliteratur: Herausgegeben von em. Univ.-Prof. Werner Doralt, Dr.in Sabine Kirchmayr, SC Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr  und SP iR Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Zorn. Bis zum 30.6.2025 kann der Kommentar zum Subskriptionspreis von EUR 312,- bezogen werden und ist auch über die Rechtsdatenbanken von Manz, LexisNexis oder Linde nutzbar.

Wesentliche Neuerungen gibt es bei: § 3 Steuerbefreiungen; § 4 a Freigebige Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen (Spendenbegünstigung); § 6 Bewertung; § 27 b Einkünfte aus Kryptowährungen; § 100 Höhe und Einbehaltung der Steuer; § 101 Abfuhr der Abzugsteuer; § 102 Veranlagung beschränkt Steuerpflichtiger.

Jetzt gleich bestellen: Facultas

(Werbung)

Pilotphase: Erste Zwischenbilanz der Gewaltambulanz Graz

Michael Schwanda, Sarah Heinze, Andrea Kurz, Eva-Maria Holzleitner, Anna Sporrer, Verena Oswald ©Bundesministerium für Justiz / APA-Fotoservice / Fiedler

Anlaufstelle. Nach einem Jahr Pilotphase hat die neue Gewaltambulanz in Graz eine erste Zwischenbilanz präsentiert: In den vergangenen 12 Monaten wurden insgesamt 237 klinisch-forensische Untersuchungen durchgeführt.

Raiffeisen veröffentlicht seinen ersten Sozialbericht

Erwin Hameseder, Gerd Müller, Norbert Totschnig, Christian Helmenstein, Johannes Rehulka ©Roland Rudolph / ÖRV

Grüner Riese & ESG. Raiffeisen Österreich legt den ersten Sozialbericht vor. Der Sektor, zu dem auch große Banken gehören, demonstriert Engagement für Vereine, Künstler & Co. Klare Nr. 1 ist aber der Fußball.

Jubiläumsevent: DLA Piper lud zur 10. Women’s Lounge in Wien

Sabine Fehringer, Ekaterina Larens, Maria Doralt, Birgit Kraml, Elisabeth Stichmann, Jasna Zwitter-Tehovnik, Nicole Daniel ©DLA Piper

Anwältinnen & Partnerinnen. Bereits zum 10. Mal lud DLA Piper zur jährlichen Women’s Lounge. Mehr als 40 Prozent der Partner der Kanzlei sind weiblich.

Neue Immo-Deals bei Cerha Hempel, Hogan Lovells und Schönherr

Tobias Strohmeier ©Hogan Lovells

Deutschland/Slowenien/Kroatien. Spar erwirbt Arkadia in Slowenien mit Cerha Hempel. ACP investiert in 20 Tierarzt-Standorte an der Adria mit Schönherr. Zwei Deals gibt es bei Hogan Lovells.

1.

Spar kauft Arkadia Shopping Center in Slowenien

2.

Hogan Lovells 1: Deal im Dortmunder Karlsquartier

3.

Hogan Lovells 2: Stayery Apartments wollen nach Karlsruhe

4.

ACP investiert in Tierkliniken von Vetti mit Kanzlei Schönherr

TU Wien lässt Quantenuhren künftig noch präziser arbeiten

Marcus Huber (©IQOQI-Vienn / Mateusz Kotyrba / beigestellt)

Angewante Quantenphysik. Forschungsteams aus Österreich, Malta und Schweden fanden eine neue Methode, wie die Genauigkeit von Quantenuhren exponentiell erhöht werden kann. Dabei sind sie jetzt schon extrem genau.

Tools des Tages: KI im Audi-Werk, in österreichischen Firmen, in der Anti-Geldwäsche

Karosseriebau in Neckarsulm (© Audi AG / Porsche Holding / beigestellt)

Wien. Künstliche Intelligenz beschäftigt Unternehmen in allen Bereichen – von der Automotive-Industrie z.B. bei Audi bis zum Finanzsektor. Österreichische Firmen sehnen sich nach europäischen Lösungen.

1.

Audi weitet KI-Einsatz aus

2.

Umfrage: Firmen wollen europäische KI-Lösungen

3.

Austriacard vertraut auf KI im Kampf gegen Geldwäsche

Steuer-Apps Mei Marie und RelaxTax jetzt unter Linde-Flagge vereint

Michael Mittermaier, Berthold Baurek-Karlic, Benjamin Jentzsch, Dominik Sprenger, Manuel Huisbauer ©relax-tax FlexCo

Steuersparen & Tools. Fachverlag Linde vereint Mei Marie und RelaxTax: Beide Apps sollen bei der Arbeitnehmerveranlagung helfen. Für die einen gibt es künftig mehr Know-how, für die anderen einen Buchhalter-Dienst.

YubiKey-Gründerin Stina Ehrensvärd ist EY World Entrepeneur 2025

Erich Wiesner, Elisabeth Wiesner-Landerl, Erich Lehner ©EY / Daniel Candaux Photographie

Unternehmer & Awards. Stina Ehrensvärd, Mitbegründerin von Yubico und des Sicherheitstools YubiKey, gewinnt den globalen EY Unternehmer-Award. Für Österreich ging Erich Wiesner (Wiehag) ins Rennen.

Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media

©Anbieter

Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.

Nichts mehr verpassen – jetzt Newsletter holen

©ejn

Verpassen Sie nichts! Der Extrajournal.Net-Newsletter ist der tägliche Überblick über unser Meldungsangebot, jeden Morgen in Ihrer Mailbox. Nicht zufrieden? Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.

Jetzt gleich ausprobieren: Holen Sie sich unseren neuen Newsletter!