Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Extrajournal.Net PRO ist nicht eingeschaltet. Aktivieren um vollständigen Inhalt anzuzeigen

Webinar: Richtlinienmanagement in Unternehmen

©ejn

Theorie & Praxis. Große Unternehmen lieben Richtlinien – desto mehr Versionen, Sprachen und Zuständigkeiten, desto besser. Ein EQS Group-Webinar soll bei der Bewältigung helfen.

LexisNexis Banner iframe

Erste steckt Yokoy-KI in „George“ für Businesskunden

Yokoy geht bei George an Bord ©Erste Group

Business-Banking. Unternehmenskunden der Erste Bank können George Business ab sofort mit Yokoy erweitern, einer KI-Lösung für Ausgabenmanagement. Sie soll u.a. Spesenabrechnungen kontrollieren helfen.

SteuerExpress: Die Highlights bei den Neuerungen im Finanzstrafrecht und mehr

©Manz

Das Abgabenänderungsgesetz 2023 zieht sich durch sämtliche Bereiche des Steuerrechts. In dieser Ausgabe des E-Papers informieren Madeleine Grünsteidl und Alexendra Wochner über die Highlights aus dem Finanzstrafrecht. Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen, zB zur steuerlichen Anerkennung einer stillen Gesellschaft mit einem Arbeitnehmer, zu den Voraussetzungen der Geltendmachung einer Hauptwohnsitz- und Herstellerbefreiung uvm.

>>> Weiter(Werbung)

Ein neues Praxishandbuch zum #Cybercrime

Cybercrime ©LexisNexis

IT und Recht. Cyberattacken sind ein akutes Bedrohungsszenario für Unternehmen, die Schadenshöhen wachsen: Ein neues Handbuch behandelt den juristischen Aspekt des Problems.

Basiskonto um maximal 83,45 Euro boomt laut FMA

©ejn

Finanzbranche. Das sogenannte „Basiskonto“ soll dafür sorgen, dass alle sich eine Bankverbindung leisten können: Die Zahl der Kunden hat laut Finanzaufsicht zuletzt stark zugenommen.

Neues aus der BMD Akademie: LIVE-Webinare zum Thema LinkedIn

©PRODUCTION PERIG – stock.adobe.com – BMD Akademie

Profitieren auch Sie vom Potenzial von LinkedIn – einem weltweiten Netzwerk mit über 17 Millionen Nutzerinnen und Nutzern. Marketing- und LinkedIn-Profi Bernd Winkel von Zebrado hat lässige und nützliche Tipps für Sie. Nutzen Sie die Zeit und lassen Sie sich inspirieren. Neue Wege – neue Methoden – Erfolg haben!

Folgendes LIVE-Webinar finden Sie dazu neu in unserem Weiterbildungsangebot:

WebAkademie: LIVE – Arbeitgebermarke & Mitarbeitergewinnung mit und durch LinkedIn (für Unternehmen und STB)
Termin: 08.09.2023 von 09:00 bis 10:30 Uhr an Ihrem PC-Arbeitsplatz
Weitere Informationen finden Sie hier >>>

(Werbung)

 

Studenten planen Whistleblowing-System an FH Campus Wien

Martin Langer, Eva Weiszgerber, Jürgen Gumprecht, Daniela Kirchmeir, Kerstin Schubert, Thomas Schwalb ©FH Campus Wien / Schedl

Theorie & Praxis. Die Einführung von Whistleblowing-Systemen in der Praxis haben Studierende jetzt am FH Campus Wien geplant. IIA Austria und AMS halfen dabei.

SteuerExpress: Die Neuerungen durch das Ab­gaben­änderungs­ge­setz 2023 und mehr

©Manz

Das Ab­gaben­änderungs­gesetz 2023 zieht sich durch sämtliche Bereiche des Steuer­rechts. Wolfgang Berger informiert über die Neuerung­en bei der Be­rich­ti­gung von Rech­nungen, Ingrid Ebenberger geht auf die Ver­ankerung des Typen­ver­gleichs im KStG sowie die Ein­schränkung der Über­tragung stiller Reserven iZm Privat­stiftungen ein. Weiters finden Sie spannende Ent­schei­dungs­be­sprech­ungen, zB zur Über­tragung einer zu­künf­tigen Ab­fer­ti­gungs­ver­pflich­tung im Konzern, zum Progressions­vor­be­halt auf Inlands­ein­künfte einer doppel­ansässigen Person uvm.

>>> Weiter(Werbung)

facultas zu Cybercrime – einem weltweiten Problem

©facultas

Weltweit steigen die Fälle von Cybercrime

Die Angriffsszenarien werden technisch immer raffinierter. Der Fortschritt der IT verändert auch permanent die Art und Qualität der eingesetzten Tatmittel. Unternehmen können sich durch Cyberversicherungen vor Schäden im Zusammenhang mit Hacker-Angriffen oder sonstigen Akten vor Cyberkriminalität absichern.

Wie soll man sich gegen eine Cyberattacke schützen?

Prävention ist zunächst immer besser als Ersatz. Doch wenn ich bereits alle möglichen Präventionsmaßnahmen implementiert habe, was dann? Hilft möglicherweise eine Cyberversicherung, um die entstandenen Schäden abzudecken? Bei der Cyberversicherung handelt es sich um ein relativ neues Produkt, das auf bewährte Mechanismen zurückgreift.

©Facultas

Wovor eine Cyberversicherung genau schützt, lesen Sie im ausführlichen Blogbeitrag von Mag. Lisa Katharina Promok:

Link: Cybercrime (facultas Blog)

(Werbung)

 

BMD Cybercrime-Seminar: So reagieren Firmen richtig auf Attacken

Jürgen Weiss ©Mario Riener Fotografie

IT-Sicherheit. Die Schäden durch Cybercrime steigen, Unternehmen kämpfen mit Verschlüsselungsattacken & Co. Cybersecurity-Profi Jürgen Weiss empfiehlt im BMD Akademie-Seminar Vorbeugung, professionelles Reagieren – und ein gutes Betriebsklima.

Event: „Ein Drittel der Informationen von ChatGPT ist falsch“

Flora Schmudermayr, Rudolf J. Melzer, Clemens Pig, Alexandra Ciarnau, Roland Fleischhacker, Isabella Mader, Marcus Hudec, Verena Krawarik ©IFWK

Wien. Wie vertrauenswürdig ist die Information, die ChatGPT produziert und wo liegen Potenziale für Unternehmen, Medien und Bildungssystem? Diesen Fragen widmete sich ein Talk des Internationalen Forums für Wirtschaftskommunikation (IFWK).

Neuer Anwälte-Präsident Rohregger will „fit halten“

Michael Rohregger ©RAK Wien

Anwaltskammer. Michael Rohregger (55) ist neuer Präsident der Rechtsanwaltskammer Wien, der mit Abstand größten Institution ihrer Art in Österreich. Er folgt auf Michael Enzinger. Neuer Vizepräsident ist Nikolaus Nonhoff (48).

Was die Krypto-Regulierung „MiCA“ der EU bringen könnte

Alfred Taudes ©WU Wien / Nathan Murrell

Wien. Die EU hat mit der neuen MiCA-Verordnung (Markets in Crypto Assets) in einer weltweiten Premiere eine umfassende Regulierung von Krypto-Assets beschlossen. Alfred Taudes von der WU Wien analysiert die Auswirkungen.

Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media

©Anbieter

Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.

Nichts mehr verpassen – jetzt Newsletter holen

©ejn

Verpassen Sie nichts! Der Extrajournal.Net-Newsletter ist der tägliche Überblick über unser Meldungsangebot, jeden Morgen in Ihrer Mailbox. Nicht zufrieden? Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.

Jetzt gleich ausprobieren: Holen Sie sich unseren neuen Newsletter!