Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Extrajournal.Net PRO ist nicht eingeschaltet. Aktivieren um vollständigen Inhalt anzuzeigen

Glorit ernennt Maximilian Henn zum Finanzchef

Maximilian Henn ©Glorit

Bau-Management. Maximilian Henn (33) leitet jetzt die Finanzabteilung des Wiener Bauträgers Glorit und ist auch für die hausinterne ESG-Arbeitsgruppe zuständig.

Erste steckt Yokoy-KI in „George“ für Businesskunden

Yokoy geht bei George an Bord ©Erste Group

Business-Banking. Unternehmenskunden der Erste Bank können George Business ab sofort mit Yokoy erweitern, einer KI-Lösung für Ausgabenmanagement. Sie soll u.a. Spesenabrechnungen kontrollieren helfen.

LexisNexis Banner iframe

SteuerExpress: Die Highlights bei den Neuerungen im Finanzstrafrecht und mehr

©Manz

Das Abgabenänderungsgesetz 2023 zieht sich durch sämtliche Bereiche des Steuerrechts. In dieser Ausgabe des E-Papers informieren Madeleine Grünsteidl und Alexendra Wochner über die Highlights aus dem Finanzstrafrecht. Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen, zB zur steuerlichen Anerkennung einer stillen Gesellschaft mit einem Arbeitnehmer, zu den Voraussetzungen der Geltendmachung einer Hauptwohnsitz- und Herstellerbefreiung uvm.

>>> Weiter(Werbung)

Pictet zieht mit Bank nach Deutschland: Die Berater

©ejn

Luxemburg/Frankfurt. Pictet & Cie. (Europe) S.A., die europäische Bank der Pictet-Gruppe, wechselt von Luxemburg nach Frankfurt und gleichzeitig die Rechtsform: Hengeler Mueller sowie Arendt & Medernach waren behilflich.

Basiskonto um maximal 83,45 Euro boomt laut FMA

©ejn

Finanzbranche. Das sogenannte „Basiskonto“ soll dafür sorgen, dass alle sich eine Bankverbindung leisten können: Die Zahl der Kunden hat laut Finanzaufsicht zuletzt stark zugenommen.

Wüstenrot hat eigene Bank gelauncht: Die Berater

Gregor Hofstätter-Pobst, Wolfgang Hanzl, Susanne Riess-Hahn, Peter Steinbauer ©David Faber / Wüstenrot

Finanzkonzerne. Die Wüstenrot Gruppe hat ihre neue Bank per „Silent Launch“ gestartet, inklusive Giro- und Sparkonten. Wirtschaftskanzlei Binder Grösswang war behilflich.

Neues aus der BMD Akademie: LIVE-Webinare zum Thema LinkedIn

©PRODUCTION PERIG – stock.adobe.com – BMD Akademie

Profitieren auch Sie vom Potenzial von LinkedIn – einem weltweiten Netzwerk mit über 17 Millionen Nutzerinnen und Nutzern. Marketing- und LinkedIn-Profi Bernd Winkel von Zebrado hat lässige und nützliche Tipps für Sie. Nutzen Sie die Zeit und lassen Sie sich inspirieren. Neue Wege – neue Methoden – Erfolg haben!

Folgendes LIVE-Webinar finden Sie dazu neu in unserem Weiterbildungsangebot:

WebAkademie: LIVE – Arbeitgebermarke & Mitarbeitergewinnung mit und durch LinkedIn (für Unternehmen und STB)
Termin: 08.09.2023 von 09:00 bis 10:30 Uhr an Ihrem PC-Arbeitsplatz
Weitere Informationen finden Sie hier >>>

(Werbung)

 

Südamerika-Übernahme von Talanx mit Hogan Lovells

Birgit Reese ©Hogan Lovells

Versicherungskonzerne. Hogan Lovells berät die börsenotierte deutsche Talanx-Gruppe beim Kauf der Südamerika-Sparte von Liberty Mutual Insurance. Talanx wird dadurch Nr. 3 in Lateinamerika.

SteuerExpress: Die Neuerungen durch das Ab­gaben­änderungs­ge­setz 2023 und mehr

©Manz

Das Ab­gaben­änderungs­gesetz 2023 zieht sich durch sämtliche Bereiche des Steuer­rechts. Wolfgang Berger informiert über die Neuerung­en bei der Be­rich­ti­gung von Rech­nungen, Ingrid Ebenberger geht auf die Ver­ankerung des Typen­ver­gleichs im KStG sowie die Ein­schränkung der Über­tragung stiller Reserven iZm Privat­stiftungen ein. Weiters finden Sie spannende Ent­schei­dungs­be­sprech­ungen, zB zur Über­tragung einer zu­künf­tigen Ab­fer­ti­gungs­ver­pflich­tung im Konzern, zum Progressions­vor­be­halt auf Inlands­ein­künfte einer doppel­ansässigen Person uvm.

>>> Weiter(Werbung)

facultas zu Cybercrime – einem weltweiten Problem

©facultas

Weltweit steigen die Fälle von Cybercrime

Die Angriffsszenarien werden technisch immer raffinierter. Der Fortschritt der IT verändert auch permanent die Art und Qualität der eingesetzten Tatmittel. Unternehmen können sich durch Cyberversicherungen vor Schäden im Zusammenhang mit Hacker-Angriffen oder sonstigen Akten vor Cyberkriminalität absichern.

Wie soll man sich gegen eine Cyberattacke schützen?

Prävention ist zunächst immer besser als Ersatz. Doch wenn ich bereits alle möglichen Präventionsmaßnahmen implementiert habe, was dann? Hilft möglicherweise eine Cyberversicherung, um die entstandenen Schäden abzudecken? Bei der Cyberversicherung handelt es sich um ein relativ neues Produkt, das auf bewährte Mechanismen zurückgreift.

©Facultas

Wovor eine Cyberversicherung genau schützt, lesen Sie im ausführlichen Blogbeitrag von Mag. Lisa Katharina Promok:

Link: Cybercrime (facultas Blog)

(Werbung)

 

Was die Krypto-Regulierung „MiCA“ der EU bringen könnte

Alfred Taudes ©WU Wien / Nathan Murrell

Wien. Die EU hat mit der neuen MiCA-Verordnung (Markets in Crypto Assets) in einer weltweiten Premiere eine umfassende Regulierung von Krypto-Assets beschlossen. Alfred Taudes von der WU Wien analysiert die Auswirkungen.

Das erste Handbuch zur Globalen Steuerreform

©facultas

facultas beleuchtet den globalen Umbruch im Steuerrecht

Das Konzernsteuerrecht befindet sich im globalen Umbruch: Ausgangspunkt war die Frage der Besteuerung der digitalen Wirtschaft, auf OECD-Ebene haben aber 140 Staaten weltweit die Konzeption einer globalen Steuerreform erarbeitet. Im Jahr 2019 wurde sodann eine „Zweisäulenstrategie“, Pillar One & Pillar Two, präsentiert. Während sich Pillar One weiterhin an der digitalen Wirtschaft orientiert, sieht Pillar Two eine globale Mindestbesteuerung von 15% vor. Dazu wurde 2022 schließlich eine EU-Richtlinie verabschiedet, die es bis Ende 2023 auch in Österreich umzusetzen gilt.

Das neue facultas-Handbuch entstand aus einer Kooperation der Universität Wien mit der Wirtschaftskammer Österreich und beleuchtet die globale Steuerreform aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Beiträge von insgesamt 16 Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis behandeln dabei umfassend:

  • Pillar One und die Zukunft der österreichischen Digitalsteuer
  • Pillar Two in Konzeption, Fragestellungen und Umsetzungsüberlegungen
  • Pillar Two im Lichte des Unionsrechts
  • Aufkommenseffekte der globalen Steuerreform sowie die österreichische KöSt im internationalen Vergleich

Herausgeber:innen sind Univ.-Prof. Daniela Hohenwarter (Universität Wien), Univ.-Prof. Sabine Kirchmayr (Universität Wien, Steuerberaterin), Ralf Kronberger (Wirtschaftskammer Österreich, WU Wien) und Univ.-Prof. Gunter Mayr (Sektionschef für Steuerpolitik und Steuerrecht im BMF, Universität Wien).

Link: Handbuch zur Globalen Steuerreform (Facultas)

(Werbung)

 

SteuerExpress: Freiwillige Abfertigungen bei Zuzug, Einkünfte aus Liechtenstein und mehr

©Manz

Christian Wesener informiert ausführlich über die begünstigte Besteuerungsmöglichkeit einer freiwilligen Abfertigung im Falle eines Zuzugs. Weiters finden Sie im aktuellen E-Paper spannende Entscheidungsbesprechungen, zB zur Arbeitskräfteentsendung nach Slowenien, zu Einkünften eines in Liechtenstein tätigen Gesellschafter-Geschäftsführers, zur Bildung von COVID-19-Rücklagen uvm.

>>> Weiter(Werbung)

Empfehlungswert der Finanzbranche: Schlimmer wird’s nimmer

Recommender 2023 ©FMVÖ / Hörmandinger

Wien. Für den Recommender-Award des Finanz-Marketing Verband Österreich (FMVÖ) wird jährlich der Empfehlungswert (NPS) der Banken und Versicherer gemessen: Jetzt sei immerhin die Talsohle erreicht.

Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media

©Anbieter

Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.

Nichts mehr verpassen – jetzt Newsletter holen

©ejn

Verpassen Sie nichts! Der Extrajournal.Net-Newsletter ist der tägliche Überblick über unser Meldungsangebot, jeden Morgen in Ihrer Mailbox. Nicht zufrieden? Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.

Jetzt gleich ausprobieren: Holen Sie sich unseren neuen Newsletter!