Innovation. Der Ukraine-Krieg hat eine Schwachstelle des globalen Ernährungssystems offengelegt: Die hohe Abhängigkeit von Produktions- und Exportländern. Geldhaus FERI sieht Zukunftspotenzial im Vertical Farming.
DLA Piper Banner
Neues Geld für Noventi: Latham & Watkins berät Banken
Healthcare-Dienstleister. Kanzlei Latham & Watkins berät ein Banken-Konsortium bei der Refinanzierung der Noventi Gruppe, eines führenden IT-Dienstleisters für Healthcare.
Cerha Hempel Banner
SteuerExpress: Immogesellschaften und die Wegzugsbesteuerung, neue Entscheidungen und mehr
Über die EAS-Auskunft 3442 zur Wegzugsbesteuerung bei Anteilen an Immogesellschaften im Verhältnis zu Deutschland, informiert Dr. Stefan Haas.
Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen in dem aktuellen E-Paper zu Jobticket und Pendlerpauschale, vergessene AfA und Bilanzberichtigung uvm.
(Werbung)
LexisNexis Banner iframe
Partner-Ernennungen bei Deloitte: Audit und Advisory
Wien. Shahanaz Müller und Norbert Gruber werden bei Deloitte Österreich auf Partnerebene befördert, in den Bereichen Financial Advisory und Audit.
WU Banner js
Musterschriftsätze für sämtliche Eingaben nach der BAO und dem VwGG
Anträge, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe nach der BAO
Welche Punkte muss eine Bescheidbeschwerde enthalten? Wie kann eine Wiederaufnahme des Verfahrens erfolgen? Hat ein Antrag auf Zahlungserleichterungen Inhaltserfordernisse? Im Schriftverkehr mit Behörden ist auf bestimmte Formulierungen, Antragsvoraussetzungen oder Fristen Bedacht zu nehmen. Das gilt insbesondere im Steuerrecht mit einem eigenen Verfahrensrecht.
Das Handbuch enthält neben zahlreichen Schriftsatzmustern für sämtliche Eingaben nach der Bundesabgabenordnung (BAO) und für das Revisionsverfahren auch ausführliche Erläuterungen der möglichen Anbringen, ergänzt durch wertvolle Hinweise und Tipps aus der Verwaltung und Rechtsprechung. Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Rechtsanwälte und Steuerberater.
Mehr Infos unter:
Anträge, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe nach der BAO (Linde Verlag)
(Werbung)
All in one: RDB Genjus Word Add-In
rdb Genjus. Im RDB Genjus Word Add-In sind erstmals RDB-Suche, Klausel-Bibliothek und Linkbutler (Verlinkung von juristischen Zitierungen) gemeinsam integriert.
Ihre Vorteile:
- Erstellung und Prüfung Ihrer Schriftsätze in einem Tool
- Gewohnte RDB-Recherche direkt in Word
- NEU Linkvorschau: Vorschautexte für identifizierte Fundstellen per Mausklick
- Keine Software-Installation erforderlich – einfache Installation in MS Word
- Demnächst: Suche nach Phrasen und Absätzen oder mit ausformulierten Fragen
(Werbung)
Rechtsschutz: Veränderungen im Vorstand der D.A.S.
Rechtsschutzversicherer. D.A.S.-CEO Johannes Loinger konzentriert sich künftig auf sein Rechtsschutz-Vorstandsmandat bei der Mutter ERGO Österreich. Christian Noisternig übernimmt bei D.A.S. das Ressort Vertrieb & Marketing.
Newsletter Banner
Blue Weeks der D.A.S. laufen noch bis Ende Jänner
Rechtsschutzversicherer. Die D.A.S. bietet im Rahmen ihrer „Blue Weeks“ bis Ende Jänner Sonderkonditionen bei Firmen-Rechtsschutz-Polizzen. Schwierigere Zeiten bringen mehr Beratungsnachfrage, heißt es.
Deutsche Sparkassen erhalten neue Karte mit Görg
Finanzbranche. Wirtschaftskanzlei Görg hat die deutsche S-Kreditpartner GmbH bei der Einführung ihres neuen Produkts „FlexiGeld“ beraten. Die Zahlungskarte bietet auch einen Kreditrahmen.
Donau Versicherung: Rief wird Brokerline-Chef in Wien
Versicherer. Die Donau Versicherung ernennt Alexander Rief zum neuen Leiter der Brokerline der Landesdirektion Wien. Er ist damit für die Betreuung der Makler in der Bundeshauptstadt zuständig.
Datenschutz-Klage: OGH gibt VKI gegen VIG Recht
Datenschutz & AGB. Der VKI hat vor dem Obersten Gerichtshof erfolgreich gegen die Wiener Städtische (Vienna Insurance Group) prozessiert. Es ging vor allem darum, ob der VKI überhaupt Datenschutz-Klagen durchführen darf.
Versicherungsverband: Allianz-CEO Vrignaud wird Präsident
Wien. Rémi Vrignaud, CEO der Allianz Versicherung Österreich, übernimmt für die kommenden zwei Jahre die Agenden des Präsidenten im österreichischen Versicherungsverband VVO. Nachhaltigkeit und Altersvorsorge sieht er als die wichtigsten Zukunftsthemen.
SteuerExpress: Spannende Entscheidungen zum Wertverlust bei Autos, Optionsrechten und mehr
In dem aktuellen E-Paper finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen zu Wertverlust eines PKW, Paketdienst und „Postenlauf“, zur Abtretung eines Optionsrechts sowie zur Hauptwohnsitzbefreiung.
(Werbung)
E.ON holt sich 1,8 Milliarden Euro mit White & Case
Frankfurt. Wirtschaftskanzlei White & Case hat den deutschen Energiekonzern E.ON bei der Emission von Schuldverschreibungen in Höhe von 1,8 Mrd. Euro beraten – teils „green“, teils konventionell.
Wie Digitalisierung in der Verlags- und Medienbranche gelingt
Interview. Was die Digitalisierung für Verlage und Medien noch bringt und welche Rolle Start-ups dabei spielen, schildern Benjamin Jentzsch, CEO und Eigentümer des Linde Verlags und Berthold Baurek-Karlik, CEO von Venionaire.
Zinsmoratorium: Zwei Banken zahlten zurück, 400 sind ausständig
Corona-Krise. In der Pandemie mussten die Banken ihre Kredite stunden. Dafür verlangten sie Zinsen – hätten das aber nicht tun dürfen, so OGH und VfGH. Nun sollen die Banken das Geld zurückzahlen, fordert der VKI.
Julia Reilinger leitet Tech-Wachstumsfirmen der B&C
Industriekonzerne. Julia Reilinger (30) wird in die Geschäftsführung der B&C Innovation Investments (BCII) befördert, zuständig für das Portfolio der Wachstumsunternehmen innerhalb der B&C-Gruppe.
Rechtsschutz: ARAG mit Online-Reputationsschutz & Co
Versicherungen. ARAG Österreich präsentiert am 31.1.2023 neue Rechtsschutz-Tarife: Updates gibt es u.a. in Sachen Online-Reputationsschutz und E-Mobility. Dieselklagen werden dagegen künftig eingebremst.
Alle Vermögensdelikte in einem Werk vereint
All-in-One: Fundiertes Handbuch und kompakter Kommentar
Die Vermögensdelikte bilden das Herzstück des StGB und sind die Verfolgungsgrundlage einer Vielzahl an Strafverfahren. Das Handbuch bietet einen umfassenden Einblick in die Delikte des sechsten Abschnittes des Strafgesetzbuches (§§ 125–168g StGB), der die strafbaren Handlungen gegen fremdes Vermögen regelt, und bereitet die Vermögensdelikte in all ihren Facetten fundiert und kompakt auf.
Behandelt werden unter anderem:
-
- Sachbeschädigung und Hackerdelikte
- Veruntreuung und Unterschlagung
- Diebstahl, räuberischer Diebstahl und Raub
- Erpressung und Betrug
- Untreue und Geschenkannahme durch Machthaber
- Gläubigerschutz- und Bilanzdelikte
- Hehlerei, Geldwäscherei und Wucherdelikt
- Glücksspielstrafrecht
Mehr Infos unter:
Das fehlerhafte Sachverständigengutachten (Linde Verlag)
(Werbung)
SteuerExpress: Verschobene Auszahlungen, spannende Entscheidungen und mehr
Über die willkürliche Verschiebung des Auszahlungszeitpunktes, so dass die Begünstigung des § 67 Abs 8 lit c EStG nicht zur Anwendung gelangt, informiert Dr. Christian Wesener.
Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen in dem aktuellen E-Paper zur Reichweite des Kausalitätsprinzips, zum Fruchtgenuss und § 15 Abs 3 GebG und viele mehr.
(Werbung)
Wohnungen und Häuser werden billiger: Die Prognose
Wohnungsmarkt. Immobilienmakler Re/Max ortet eine Trendwende bei den Preisen für Wohnimmobilien: Demnach sinken sie heuer in Österreich zum ersten Mal seit dem Jahr 2015.
Härtere Zeiten für die Start-up-Szene
Wien. Der Gesamtwert der Investitionen in österreichische Start-ups sank im Jahr 2022 im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2021 um 18 Prozent. Im zweiten Halbjahr gab es sogar ein Minus von 83 Prozent, so EY.
Logistik-Deal um 121 Mio. Euro mit Hogan Lovells
Business-Immobilien. Demire verkauft den LogPark Leipzig mit 159.000 m² Mietfläche und Mietern wie Amazon. Kanzlei Hogan Lovells ist behilflich.
Schmackhafte digitale Gutscheine für Ihr Team
Mittagspausen fördern und vielfach profitieren. Gestärkt ins neue Jahr starten – „das ist in Anbetracht der vielfältigen wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen wir aktuell stehen, gar nicht so einfach“, gibt Edenred-Geschäftsführer Christoph Monschein zu bedenken. Die Österreicher:innen sehen sich mit immensen Teuerungen konfrontiert. Hinzu kommen Ukraine-Krieg, Zinsanstieg & Co. Da gilt: „Eine aufrichtige Wertschätzung meines Teams ist nicht nur, aber vor allem auch in herausfordernden Zeiten wie diesen, ganz besonders wichtig“, ist Monschein überzeugt.
Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media
Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.
Nichts mehr verpassen – jetzt Newsletter holen
Verpassen Sie nichts! Der Extrajournal.Net-Newsletter ist der tägliche Überblick über unser Meldungsangebot, jeden Morgen in Ihrer Mailbox. Nicht zufrieden? Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.
Jetzt gleich ausprobieren: Holen Sie sich unseren neuen Newsletter!