Open menu

Nicht die Fassung verlieren – mit dem RDB Fassungsvergleich

Created with GIMP

Dokumente, die mehrere Fassungen haben, können mit Hilfe des RDB Fassungsvergleichs schnell und unkompliziert verglichen werden.

Mittels Icon „Fassungsvergleich/Fassungen“ können Sie im Dokument zu einer anderen Fassung des Dokuments wechseln – etwa bei einer Gesetzesnorm. Darüber hinaus können Sie auch Kommentar- oder Handbuchstellen vergleichen.

>>> Weiter(Werbung)

Großer facultas EStG-Kommentar erhält ein Update

©Facultas

Finanzrechtler Werner Doralt ist Begründer des großen Einkommensteuer-Kommentars, der nun mit der 25. Lieferung auf den Stand 1.1.2025 aktualisiert wurde. Die Einkommensteuer ist das für die Praxis wohl wichtigste Gebiet des österreichischen Steuerrechts.

Der Inhalt. Betrachtet werden allgemeine Fragen und die zahlreichen ESt-Detailprobleme, inklusive den Erlässen der Finanzverwaltung, der Rechtsprechung und Fachliteratur: Herausgegeben von em. Univ.-Prof. Werner Doralt, Dr.in Sabine Kirchmayr, SC Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr  und SP iR Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Zorn. Bis zum 30.6.2025 kann der Kommentar zum Subskriptionspreis von EUR 312,- bezogen werden und ist auch über die Rechtsdatenbanken von Manz, LexisNexis oder Linde nutzbar.

Wesentliche Neuerungen gibt es bei: § 3 Steuerbefreiungen; § 4 a Freigebige Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen (Spendenbegünstigung); § 6 Bewertung; § 27 b Einkünfte aus Kryptowährungen; § 100 Höhe und Einbehaltung der Steuer; § 101 Abfuhr der Abzugsteuer; § 102 Veranlagung beschränkt Steuerpflichtiger.

Jetzt gleich bestellen: Facultas

(Werbung)

NEUE TERMINE VERFÜGBAR: Ausbildung zum KI-Beauftragten

KI ist in aller Munde. Viele verstehen etwas unter KI (Künstliche Intelligenz), wenige etwas davon. Lernen Sie in diesem spannenden 2-Tagesseminar viele nützliche Sachverhalte kennen und profitieren Sie von anwendungsorientierten Umsetzungsbeispielen für Ihre Praxis! Mit Expertin MMag. Waltraud Ulrike Jelinek-Krickl und Dr. Markus Knasmüller, Geschäftsführer BMD & allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Software-Entwicklung.

Modul 1: Einführung in maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke

Modul 2: Technische Vertiefung in Microsoft Office & RICHTIG PROMPTEN

Modul 3: EU-Gesetzgebung und Datenschutz

Modul 4: Sicherheitsrisiken

Modul 5: KI in der Steuerberatung

Modul 6: Best Practices und Erfolgsgeschichten, Förderung von KI-Innovation

Kundenfeedback von Dipl.-Kfm. Joachim Barth (barth.pro Steuerberatung mbH): „Du hast in Deiner Einleitung nicht zu viel versprochen, schon eher etwas untertrieben. Frau Jelinek-Krickl zündete ein Feuerwerk, das es für mich in sich hatte! Sie verkörpert das Idealbild lebendiger Schulung. Ich habe ihr schon mitgeteilt, dass sie für mich wie eine unkaputtbare Energiequelle wirkte. Ich habe mich schon seit einigen Jahren nebenher mit dem Thema beschäftigt, hatte allerdings nur oberflächliches, mehr theoretisches Wissen. Sie schaffte es in eineinhalb Tagen, meinen düsteren KI-Wissensraum mit viel Praxis zu erhellen und aus dem kleinen Zimmer einen großen Ballsaal zu machen. Voll motiviert fuhr ich nach Hause und habe heute schon einige Themen umgesetzt.“

Weitere Informationen finden Sie hier >>>

(Werbung)

SteuerExpress: Stilles Örtchen als außergewöhnliche Belastung, Sonderzahlungen an ausländische Arbeitnehmer und mehr

Über die Ermittlung der Arbeitnehmerzahl nach den Bestimmungen des UGB und GmbHG, informieren Mag. Laura Mahringer und Jennifer Wedl, MSc. Weiters gibt es spannende Entscheidungsbesprechungen zB zum Toiletteneinbau als außergewöhnliche Belastung, zu Zinsaufwendungen für fremdfinanzierte Einlagenrückzahlungen sowie zu Sonderzahlungen an ausländische Arbeitnehmer.

>>> Weiter(Werbung)

Jacques Ripoll wird neuer CEO der Kommunalkredit Bank

Jacques Ripoll ©Hermance Triay

Spezialbanken & Management. Jacques Ripoll leitet künftig die Kommunalkredit. Er folgt auf Interim-Chef Sebastian Firlinger. Zuvor schied CEO Bernd Fislage nach einem Misstrauensvotum aus.

Baker McKenzie und Arthur D. Little luden zum Thema Restrukturierungen

Joachim Ponseck, Robert Wippel, Roland Falb, Angelikar Kramer, Silvia Kaupa-Götzl, Wolf-Dieter Hoppe, Ingo Bleier, Peter Krammer ©Dragan Dokmanovic

Wien. Baker McKenzie und Arthur D. Little luden zu „Navigate through Turnaround – Wie Transformationsprozesse richtig gesteuert werden“. Rund 70 Profis kamen.