Open menu

TeamViewer wird SE mit Latham & Watkins

©ejn

Düsseldorf. Latham & Watkins hat die börsenotierte TeamViewer AG bei der Umwandlung in eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE) beraten.

Staats-Millionen für Kulinarik-Cluster: Opposition ruft nach Guide Michelin

Pallas Athene ©Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus

Tourismus. Österreichs staatlicher „Cluster Kulinarik“ weist bei 5 Beschäftigten Personalkosten von 4,1 Mio. Euro auf, kritisieren die Neos: Sie hätten lieber den „Guide Michelin“. Die FPÖ fordert Entschädigungen für Corona-Zwangsschließungen.

LexisNexis Banner iframe

UBS übernimmt Credit Suisse: So reagieren Bank-Aktien

Credit Suisse-Zentrale am Paradeplatz in Zürich ©Credit Suisse

Schweiz. Die Bankenrettung hält die Finanzbranche in Atem: UBS übernimmt Credit Suisse (CS). Abgesegnet wurde die Rettung am Sonntag, der Montag zeigte dann die Reaktion der Börsen.

WU mit neuem berufsbegleitenden Bachelor und Master

Barbara Stöttinger ©WU Executive Academy / Raimo Rudi Rumpler

Wirtschaftsunis. Ab Herbst 2023 bietet die WU Executive Academy erstmals ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium und postgraduale „Master of Science“-Studiengänge an.

Neues Gesetz zum Whistleblowing

©Foto von Kristina Flour auf Unsplash

Das neue HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) ist seit 25.2.2023 in Kraft und bringt die lang erwartete Umsetzung der EU-Whistleblower Richtlinie. Unternehmen werden dadurch verpflichtet, Hinweisgebersysteme einzurichten, um es insbesondere ihren Mitarbeiter:innen zu ermöglichen, in einem rechtlich geschützten Rahmen Verstöße gegen bestimmte Rechtsvorschriften zu melden.

Folgende Fragen stellen sich damit für Unternehmen:

  • Wer muss ein Hinweisgebersystem einrichten?
  • Wer ist durch das HSchG geschützt?
  • Welchen Schutz gibt es für Hinweisgeber:innen?
  • Drohen Strafen bei Verstößen gegen das HSchG?

Die detaillierten Antworten dazu finden Sie im Blog facultas.recht:

Facultas

(Werbung)

 

Das Begleichen der Rechnung dauert immer länger

Gudrun Meierschitz ©Martina Draper

Zahlungsmoral. In Österreich werden Rechnungen aktuell im Durchschnitt nach 25 Tagen bezahlt, um einen Tag später als im Vorjahr, so Acredia. Weltweit beträgt die Wartezeit sogar 59 Tage. Vor allem China zahlt später.

Das EU-Einheitspatent kommt: Vorbereitungen laufen

Erwin Schrödinger Lokal 1 ©Parlamentsdirektion / Thomas Topf

Parlament. Für die bevorstehende Einführung des EU-Einheitspatents wird das Patentwesen auch in Österreich umgebaut, berichtet die Parlamentskorrespondenz.

Freude über Rankings bei DSC, Dorda und Taiyo Legal

Alexander Scheuwimmer ©Simon Kupferschmied

Wirtschaftskanzleien. Das neue Chambers Europe-Ranking macht DSC Doralt Seist Csoklich, Dorda und Taiyo Legal froh. Über Junganwälte-Bewertungen freut sich Gleiss Lutz.

Über Nacht zum „Certified Whistleblower Officer“

Roland Beranek ©BMD / Gabor Boto

Compliance-Kurse. Unternehmen ab 50 Beschäftigten müssen das neue Hinweisgeber-Schutzgesetz einhalten: Die BMD Akademie will mit einem neuen Kurs in 1,5 Tagen zum „Certified Whistleblower Officer“ ausbilden.

Neues Handbuch Softwarerecht: Von Cloud bis Open Source

Handbuch Softwarerecht ©Linde

IT als große Baustelle. Software gehört zu den größten Assets in vielen Unternehmen: Ein neues Handbuch soll die Regeln dafür beleuchten, von A wie Agile Software bis U wie US-Vertragsrecht.

Kleine Umweltförderungen künftig ohne Ausschreibung

Erwin Schrödinger Lokal 1 ©Parlamentsdirektion / Thomas Topf

Vergabe-Regeln. Umweltförderungen sollen leichter zugänglich sein: Bei kleineren Volumen soll die Pflicht zur Ausschreibung fallen, planen die Regierungsparteien.

Kapitalerhöhung bei Siemens Energy mit White & Case

Karsten Wöckener ©White & Case

Frankfurt. Ein Bankenkonsortium unter der Führung von Citigroup und Société Générale half Siemens Energy bei einer Kapitalerhöhung um 1,259 Milliarden Euro. White & Case war behilflich.

ChatGPT landet bei Onlim: „Umwälzung im Kunden-Dialog“

Alexander Wahler ©Onlim

Wien. KI-Systeme wie ChatGPT werden den Kunden-Dialog von Unternehmen, Anwälten und Verlagen umkrempeln, so Alexander Wahler, CEO des Uni-Spin-Offs Onlim: Das österreichische Unternehmen hat dafür ein Lizenzabkommen geschlossen.

EU Cyber Resilience Act: Herausforderung für Unternehmen

©ejn

Düsseldorf. Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) der EU wird die Industrie mit einem strengen Regelwerke konfrontiert. Hersteller, Importeure und Händler von Produkten mit digitalen Elementen – alles, was einen Mikrochip enthält – sind potenziell betroffen.

Silver Living Forum: Österreich wird älter, Immos wandeln sich

Silver Living Forum 2023 ©Silver Living

Mödling/Wien. Beim „3. Silver Living Forum“ ging es um Trends für „Best Ager“: Vom Wohnungsmarkt über neue technische Hilfen & Apps bis zur Möglichkeit, mit Betreuten Wohnhausanlagen Pflegeheime zu ersetzen.

Neue „MINT-Regionen“ als Bildungs-Zentren mit aws-Hilfe

Ulrich Hörmann, Therese Niss, Barbara Weitgruber, Sabine Herlitschka, Peter Aufreiter, Edeltraud Stiftinger ©Anna Rauchenberger / www.annarauchenberger.com

Österreich. Die Initiative „MINT-Regionen“ soll junge Menschen zu Ausbildungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik motivieren: Künftig gibt es dafür Schwerpunkt-Regionen mit Hilfe vom aws.

Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media

©Anbieter

Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.

Nichts mehr verpassen – jetzt Newsletter holen

©ejn

Verpassen Sie nichts! Der Extrajournal.Net-Newsletter ist der tägliche Überblick über unser Meldungsangebot, jeden Morgen in Ihrer Mailbox. Nicht zufrieden? Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.

Jetzt gleich ausprobieren: Holen Sie sich unseren neuen Newsletter!