Wien. Anwaltskanzlei FSM und WKO luden zum Event „Richtig gründen“: Das Thema waren die Regeln für Mitarbeiterbeteiligungen – und vor allem der richtige Zeitpunkt.
DLA Piper Banner
SteuerExpress: Vermietung einer Wohnung als Liebhaberei, neue Entscheidungen und mehr
Über die Entscheidung des BFG, ob es sich bei der Vermietung einer Wohnung um Liebhaberei handelt, berichtet Dr. Clemens Endfellner. Ebenso finden Sie in dem aktuellen E-Paper spannende Entscheidungsbesprechungen aus den Bereichen Einkommensteuer und Internationales Steuerrecht sowie eine ESMA-Entscheidung und die Vereinbarung zur grenzüberschreitenden Telearbeit mit Deutschland.
>>> Weiter(Werbung)
Handbuch Finanzderivate erhält ein Update
Finanzinstrumente. Das Handbuch Finanzderivate von Facultas und Nomos (der „Zerey“) ist in aktualisierter 5. Auflage erschienen – rechtzeitig für die aktuellen Stürme auf den Finanzmärkten.
BMD Banner
Energiewirtschaft soll mehr Frauenpower bekommen
Diversität. Die Managementposten in der Energiewirtschaft sind nur zu rund 10 Prozent von Frauen besetzt. Das Netzwerk #Powerfrauen lud deswegen unlängst zum Event „Die Energiezukunft ist weiblich“.
LexisNexis Banner iframe
Österreich braucht Debt-Equity-Swaps für Sanierungen
Tausche Kredit gegen Kapital. Die Zahl der Insolvenzen steigt: Laut Uni Graz könnte die Einführung von Debt-Equity-Swap-Instrumenten dazu beitragen, dass mehr Firmen erhalten bleiben.
Swissport übernimmt Flughafen Düsseldorf Cargo mit Luther
Airports. Weltmarktführer Swissport wird Mehrheitsgesellschafterin der Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH. Wirtschaftskanzlei Luther war dabei behilflich.
Hilfe für Forscher von alpha+ Stiftung und Binder Grösswang
Innovationen. Binder Grösswang fördert Marta López Cifuentes und Dominik Bauer über die alpha+ Stiftung des Wissenschaftsfonds FWF bei ihren Forschungen zu Lebensmittelsystemen und Roboter-Interaktion.
Newsletter Banner
VfGH bearbeitete zuletzt 5.332 neue Verfahren
Wien. Laut jüngstem Tätigkeitsbericht hatte der Verfassungsgerichtshof im letzten Berichtsjahr einiges zu tun: Mehr als 5.000 neue Fälle wurden an das Höchstgericht herangetragen.
„Mit zwei Monaten Training ChatGPT haushoch überlegen“
Wien. Anbieter Spitch will „One-Stop-Shop“ für Conversational KI sein: Die Software werde auf jedes Unternehmen monatelang einzeln trainiert und damit deutlich besser als ChatGPT, Bard & Co.
Kodex zum Anziehen: Mode-Collection von LexisNexis
Uni & Fachinformation. Die gelben „Kodex“-Bände sind in Österreich ein Fixelement in Gerichten, Behörden, Kanzleien und Universitäten: Jetzt gibt es eine eigene Mode-Kollektion dazu.
471,5 Mio. Euro für Alpen Glasfaser: Die Berater
Telekommunikation. Alpen Glasfaser, eine Magenta-Tochter, holt sich von einem internationalen Banken-Konsortium 417,5 Mio. Euro für den Netz-Ausbau. Freshfields, Wolf Theiss, Binder Grösswang und Clifford Chance waren behilflich.
Immo-Bericht von ULI und PwC: Die Zins-Sorgen bremsen
Frankfurt. Hohe Inflation, steigende Zinsen sowie unzureichende Finanzierungsmöglichkeiten bremsen den globalen Immobilienmarkt, so ein neuer Bericht von ULI und PwC.
aws: Catharin Hillinger leitet Personal und Services
Förderstellen. Catharin Hillinger leitet jetzt HR und Facility Management bei der Förderbank der Republik Österreich, dem aws. Sie kommt von Schönherr.
CMS berät Alpla bei Joint Venture in Spanien
Pharmabranche. Die österreichische Alpla Group gründet ein Joint Venture mit dem spanischen Verpackungsunternehmen Inden Pharma. Kanzlei CMS ist behilflich.
Lexis WhistleComplete: Ihr Autopilot für das Hinweisgeberschutz-Gesetz
Lexis WhistleComplete ist ein Hinweisgebersystem und inkludiert die professionelle Prüfung aller Hinweise sowie eine anwaltliche Handlungsempfehlung bei kritischen Fällen. Damit ist Ihr Unternehmen für das neue HinweisgeberInnenschutzgesetz gerüstet. Informieren Sie sich jetzt auf www.WhistleComplete.at über alle Vorteile.
Als Leser*in von Extrajournal.Net haben Sie bis 23.4.2023 Anspruch auf folgende Boni, wenn Sie sich mit dem Code „extrajournal23“ unter www.WhistleComplete.at für einen unverbindlichen Test anmelden:
• Errichten Sie kostenlos mit einem LexisNexis Tool eine Betriebsvereinbarung zu Hinweisgebersystemen.
• Bei einem Neuabschluss von LexisWhistleComplete sparen Sie die Implementierungskosten.
Alle Infos dazu auf www.WhistleComplete.at
(Werbung)
Zwei neue Partner bei Oberhammer Rechtsanwälte
Wels/Wien. Wirtschaftskanzlei Oberhammer hat die Rechtsanwälte Christoph Fritsch und Thomas Hofer befördert. Als neue Partner verstärken sie die Standorte in Wien und Wels.
Tisch reserviert, nie gekommen: „No-Show“ soll teuer werden
Restaurants. Die „No-Show-Rate“ hat sich seit Corona verfünffacht: Dienstleister Lunchgate will Gäste, die nicht auftauchen, per Kreditkarte zur Kasse bitten.
Mehr Medien-Beschwerden bei RTR wegen Online-Portal
Kommunikationsbranche. 20% weniger Streitigkeiten bei Handy, Internet & Co verzeichnete die Schlichtungsstelle der RTR zuletzt. Doch im Medienbereich macht ein Online-Portal (mehr) Arbeit.
Zwei Jahre Homeoffice-Gesetz: „Steuerlich geht mehr“
Wien. Seit zwei Jahren gibt es das Homeoffice-Gesetz. Steuerlich ist Österreich damit eines der EU-Schlusslichter, so Steuerkanzlei Mazars: Die 300 Euro-Steuerpauschale müsse auf 1.000 Euro angehoben werden.
M&A-Markt in Österreich trotz Rückgang „resilient“
Big Four-Studie. Österreichs M&A-Markt hat sich nach jüngsten Zahlen 2022 resilient gezeigt – trotz internationaler Spannungen und volatilen Märkten, so Deloitte. Resilient bedeutet konkret: Nur ein leichter Rückgang.
Geodis übernimmt trans-o-flex mit Wolf Theiss
Wien. Merger in der Transport- und Logistikbranche: Geodis, einer der weltgrößten Anbieter, erwirbt trans-o-flex. Die Kanzleien Dentons und Wolf Theiss haben dabei beraten.
EuGH-Entscheidung zu Thermofenstern betrifft viele Autokäufer
Dieselskandal. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat geurteilt, dass Autokäuferinnen und -käufer bei „Thermofenstern“ Schadenersatz erhalten: Jetzt ist in Österreich der OGH am Zug, so der VKI.
Bündnis der Bau-Softwarefirmen mit Latham & Watkins
IT-Merger. Pro4all aus den Niederlanden will gemeinsam mit PMG eine führende eurpäische Software-Gruppe für die Bau- und Immobilienbranche aufbauen. Kanzlei Latham & Watkins berät.
Luther holt Andreas Vath als Partner von KPMG
München. Andreas Vath wird neuer Partner im Corporate/M&A-Team der deutschen Wirtschaftskanzlei Luther. Er kommt von KPMG Law.
Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media
Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.
Nichts mehr verpassen – jetzt Newsletter holen
Verpassen Sie nichts! Der Extrajournal.Net-Newsletter ist der tägliche Überblick über unser Meldungsangebot, jeden Morgen in Ihrer Mailbox. Nicht zufrieden? Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.
Jetzt gleich ausprobieren: Holen Sie sich unseren neuen Newsletter!