Wirtschaftsunis. Die WU Wien meldet neue Rekorde: Die Registrierungen für Bachelorstudien steigen um 20 Prozent. Die Aufnahmeprüfungen starten Anfang Juni.
Nicht die Fassung verlieren – mit dem RDB Fassungsvergleich
Dokumente, die mehrere Fassungen haben, können mit Hilfe des RDB Fassungsvergleichs schnell und unkompliziert verglichen werden.
Mittels Icon „Fassungsvergleich/Fassungen“ können Sie im Dokument zu einer anderen Fassung des Dokuments wechseln – etwa bei einer Gesetzesnorm. Darüber hinaus können Sie auch Kommentar- oder Handbuchstellen vergleichen.
>>> Weiter(Werbung)
DLA Piper Banner
Deals des Tages: Neue Übernahmen mit E+H, Rödl, WFW und Taylor Wessing
Wirtschaftskanzleien. Um Glasfaserkabel, Containerschiffe, Messegeräte und Online-Health geht es bei aktuellen Transaktionen von E+H, Watson Farley & Williams, Rödl und Taylor Wessing.
Großer facultas EStG-Kommentar erhält ein Update
Finanzrechtler Werner Doralt ist Begründer des großen Einkommensteuer-Kommentars, der nun mit der 25. Lieferung auf den Stand 1.1.2025 aktualisiert wurde. Die Einkommensteuer ist das für die Praxis wohl wichtigste Gebiet des österreichischen Steuerrechts.
Der Inhalt. Betrachtet werden allgemeine Fragen und die zahlreichen ESt-Detailprobleme, inklusive den Erlässen der Finanzverwaltung, der Rechtsprechung und Fachliteratur: Herausgegeben von em. Univ.-Prof. Werner Doralt, Dr.in Sabine Kirchmayr, SC Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr und SP iR Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Zorn. Bis zum 30.6.2025 kann der Kommentar zum Subskriptionspreis von EUR 312,- bezogen werden und ist auch über die Rechtsdatenbanken von Manz, LexisNexis oder Linde nutzbar.
Wesentliche Neuerungen gibt es bei: § 3 Steuerbefreiungen; § 4 a Freigebige Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen (Spendenbegünstigung); § 6 Bewertung; § 27 b Einkünfte aus Kryptowährungen; § 100 Höhe und Einbehaltung der Steuer; § 101 Abfuhr der Abzugsteuer; § 102 Veranlagung beschränkt Steuerpflichtiger.
Jetzt gleich bestellen: Facultas
(Werbung)
Projekt Borouge: Schönherr hilft OMV bei den Behörden
Energiekonzerne & Anwälte. Die OMV-Tochter Borealis soll mit Borouge aus Abu Dhabi und NOVA aus Kanada zusammengehen. Schönherr berät OMV. Bisher war bereits Cerha Hempel aktiv.
Prompting-Tipps für Recht & Steuer
Crashkurs für das strukturierte Formulieren von Anweisungen an AI Tools für die Rechts- & Steuerbranche.Jetzt mehr erfahren
Zukunftsforum Grünes Gas 2025 findet morgen in Wien statt
Energiebranche. Am 12. Juni 2025 findet das Zukunftsforum Grünes Gas zum 7. Mal in Wien statt. Heuer will man „Von Visionen zu Lösungen“ kommen.
Super-Angebote muss es wirklich geben: VKI gewinnt iPhone-Klage gegen A1
Wien. Handy-Riese A1 warb mit einem stark vergünstigten iPhone, hatte davon aber bloß 45 Stück auf Lager. Der VKI sah das als verbotenes Lockangebot an und bekam jetzt vor Gericht Recht.
Legal Tech Map Austria 2025: „Rechtsbranche mitten im Transformationsprozess“
Digitalisierung. Future-Law hat die aktuelle Legal Tech Map Austria 2025 veröffentlicht. Das Ergebnis: Der KI-bedingte Wandel in der heimischen Rechtsbranche sei „deutlich spürbar“.
Newsletter Banner
WU Wien bezahlt jetzt für WU-nahe Startups: „WU Ignite Ventures“
Forschung & Gründungen. Die WU Wirtschaftsuniversität Wien startet mit „WU Ignite Ventures“ eine Beteiligungsgesellschaft, die Startups aus ihrem Umfeld finanziell direkt fördert.
Wenn der Firma die Pleite droht: So reagiert das Management richtig
Interview. DLA Piper-Expertin Jasna Zwitter-Tehovnik über hohe Insolvenzzahlen und die richtige Reaktion der Geschäftsführung im Fall einer drohenden oder schon hereinbrechenden Pleite.
LexisNexis Österreich expandiert in den CEE-Raum, Schweiz und Liechtenstein
Fachverlage. LexisNexis Österreich dehnt seinen Wirkungskreis künftig auf den CEE-Raum, Schweiz und Liechtenstein aus. Wien übernimmt dabei teils vom internationalen Vertrieb.
Immo-Anwältin Magdalena Krasser ist jetzt Senior Associate bei DLA Piper
Wien. DLA Piper holt Magdalena Krasser (33) als Senior Associate in das Immobilienrechts-Team von Birgt Kraml.
AI & Unternehmen: „KI ist kein Rechtsthema, sondern ein Gesellschaftsthema“
Interview. Unternehmen sind noch unsicher, was ihre Rechtspflichten beim Einsatz von KI betrifft. Schönherr-Partner Günther Leissler erklärt im Interview, was jetzt zu tun ist, welche Rolle KI-Beauftragte spielen und weshalb das Recht immer nur der zweite Sieger ist.
Weiterbildung des Tages: Industrial AI, KI in der Finanz, Medienrecht, Tax Tech
Wien. Das Postgraduate Center der Uni Wien informiert über das LL.M.-Programm „Informations- und Medienrecht“ und startet „Deep Learning for Industrial AI“. Linde bietet das Webinar „KI in der Finanzberichterstattung“. Und die Tax Tech Konferenz findet am 11.6. statt.
Krypto-Markt: Bybit EU holt MiCAR-Lizenz in Österreich mit EY Law
Wien/Dubai. EY Law Österreich hat Bybit EU im Lizenzierungsverfahren für Krypto-Asset-Dienstleister in Österreich beraten – als Meilenstein für den Markteintritt in Europa.
Binder Grösswang setzt in der ganzen Kanzlei offiziell auf „James“
Ausrollung. Mit dem KI-Tool ‚James‘ will Wirtschaftskanzlei Binder Grösswang ihre Arbeitsprozesse vereinfachen. Das Ergebnis soll mehr Zeit für persönliche Beratung sein.
Autos brauchen auch vorne ein Bremslicht, so eine Studie der TU Graz
Neuer Vorstoß. Bremslichter gibt es derzeit nur hinten am Fahrzeug. Doch auch vorne wären sie sinnvoll, so die TU Graz und das Bonner Institut BIRVp: Die Zahl der Unfälle würde um 17 Prozent sinken.
„Rechts- und Steuerexperten werden durch unsere KI-Tools nicht ersetzt, sondern schneller“
Interview. Berthold Baurek-Karlic, Head of Digital Transformation von Linde Digital und CEO des Investors Venionaire Capital, schildert die neuen KI-Tools von Linde und welche Umwälzungen kommen.
Um 1,6 % mehr Verurteilungen im Jahr 2024: Die Statistik durchleuchtet
Wien. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 27.717 rechtskräftige Verurteilungen ausgesprochen und somit um 1,6 % mehr als im Jahr davor. Ein Trend der vergangenen Jahre setzt sich laut Statistik Austria fort.
Fachverlag Manz mit equalitA-Gütesiegel für Frauenförderung
Wien. Der juristische Fachverlag Manz hat das staatliche Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung equalitA erhalten.
Brandl Talos segelt mit Strompreis-Urteil auf Burgenland-Roadshow
Wirtschaftskanzleien. Kanzlei Brandl Talos startet im Strompreis-Streit Veranstaltungen am Neusiedler See: Nach einem Urteil gegen Burgenland Energie habe man Rückenwind. Doch die Stromfirma warnt vor heraufziehendem Unheil.