Open menu

Start-ups: Pros und Cons bei Mitarbeiterbeteiligungen

Felix Augustus Kirkovits, Antonia Beck, Dominik Semmler, Ben Ruschin, Kambis Kohansal Vajargah ©FSM Rechtsanwälte / Christina Maria Stowasser

Wien. Anwaltskanzlei FSM und WKO luden zum Event „Richtig gründen“: Das Thema waren die Regeln für Mitarbeiterbeteiligungen – und vor allem der richtige Zeitpunkt.

SteuerExpress: Vermietung einer Wohnung als Liebhaberei, neue Entscheidungen und mehr

©Manz

Über die Entscheidung des BFG, ob es sich bei der Vermietung einer Wohnung um Liebhaberei handelt, berichtet Dr. Clemens Endfellner. Ebenso finden Sie in dem aktuellen E-Paper spannende Entscheidungsbesprechungen aus den Bereichen Einkommensteuer und Internationales Steuerrecht sowie eine ESMA-Entscheidung und die Vereinbarung zur grenzüberschreitenden Telearbeit mit Deutschland.

>>> Weiter(Werbung)

Handbuch Finanzderivate erhält ein Update

©Facultas / Nomos

Finanzinstrumente. Das Handbuch Finanzderivate von Facultas und Nomos (der „Zerey“) ist in aktualisierter 5. Auflage erschienen – rechtzeitig für die aktuellen Stürme auf den Finanzmärkten.

Energiewirtschaft soll mehr Frauenpower bekommen

Nicole Prieller, Christiane Brunner, Barbara Schmidt ©Hannah Ecker

Diversität. Die Managementposten in der Energiewirtschaft sind nur zu rund 10 Prozent von Frauen besetzt. Das Netzwerk #Powerfrauen lud deswegen unlängst zum Event „Die Energiezukunft ist weiblich“.

LexisNexis Banner iframe

Österreich braucht Debt-Equity-Swaps für Sanierungen

Julian Schnur ©Uni Graz / Tzivanopoulos

Tausche Kredit gegen Kapital. Die Zahl der Insolvenzen steigt: Laut Uni Graz könnte die Einführung von Debt-Equity-Swap-Instrumenten dazu beitragen, dass mehr Firmen erhalten bleiben.

VfGH bearbeitete zuletzt 5.332 neue Verfahren

©ejn

Wien. Laut jüngstem Tätigkeitsbericht hatte der Verfassungsgerichtshof im letzten Berichtsjahr einiges zu tun: Mehr als 5.000 neue Fälle wurden an das Höchstgericht herangetragen.

Kodex zum Anziehen: Mode-Collection von LexisNexis

Kodex-Kollektion ©ViennaShots

Uni & Fachinformation. Die gelben „Kodex“-Bände sind in Österreich ein Fixelement in Gerichten, Behörden, Kanzleien und Universitäten: Jetzt gibt es eine eigene Mode-Kollektion dazu.

471,5 Mio. Euro für Alpen Glasfaser: Die Berater

Frank Laudenklos ©Freshfields

Telekommunikation. Alpen Glasfaser, eine Magenta-Tochter, holt sich von einem internationalen Banken-Konsortium 417,5 Mio. Euro für den Netz-Ausbau. Freshfields, Wolf Theiss, Binder Grösswang und Clifford Chance waren behilflich.

CMS berät Alpla bei Joint Venture in Spanien

Alexander Rakosi ©CMS / Michael Sazel

Pharmabranche. Die österreichische Alpla Group gründet ein Joint Venture mit dem spanischen Verpackungsunternehmen Inden Pharma. Kanzlei CMS ist behilflich.

Lexis WhistleComplete: Ihr Autopilot für das Hinweisgeberschutz-Gesetz

©LexisNexis

Lexis WhistleComplete ist ein Hinweisgebersystem und inkludiert die professionelle Prüfung aller Hinweise sowie eine anwaltliche Handlungsempfehlung bei kritischen Fällen. Damit ist Ihr Unternehmen für das neue HinweisgeberInnenschutzgesetz gerüstet. Informieren Sie sich jetzt auf www.WhistleComplete.at über alle Vorteile.

Als Leser*in von Extrajournal.Net haben Sie bis 23.4.2023 Anspruch auf folgende Boni, wenn Sie sich mit dem Code „extrajournal23“ unter www.WhistleComplete.at für einen unverbindlichen Test anmelden:

• Errichten Sie kostenlos mit einem LexisNexis Tool eine Betriebsvereinbarung zu Hinweisgebersystemen.

• Bei einem Neuabschluss von LexisWhistleComplete sparen Sie die Implementierungskosten.

Alle Infos dazu auf www.WhistleComplete.at

(Werbung)

 

Zwei neue Partner bei Oberhammer Rechtsanwälte

Christoph Fritsch ©Oberhammer Rechtsanwälte

Wels/Wien. Wirtschaftskanzlei Oberhammer hat die Rechtsanwälte Christoph Fritsch und Thomas Hofer befördert. Als neue Partner verstärken sie die Standorte in Wien und Wels.

Mehr Medien-Beschwerden bei RTR wegen Online-Portal

Klaus Steinmaurer ©RTR / David Bohmann

Kommunikationsbranche. 20% weniger Streitigkeiten bei Handy, Internet & Co verzeichnete die Schlichtungsstelle der RTR zuletzt. Doch im Medienbereich macht ein Online-Portal (mehr) Arbeit.

Zwei Jahre Homeoffice-Gesetz: „Steuerlich geht mehr“

Stefan Szauer ©Mazars

Wien. Seit zwei Jahren gibt es das Homeoffice-Gesetz. Steuerlich ist Österreich damit eines der EU-Schlusslichter, so Steuerkanzlei Mazars: Die 300 Euro-Steuerpauschale müsse auf 1.000 Euro angehoben werden.

M&A-Markt in Österreich trotz Rückgang „resilient“

Albert Hannak ©Deloitte / feelimage

Big Four-Studie. Österreichs M&A-Markt hat sich nach jüngsten Zahlen 2022 resilient gezeigt – trotz internationaler Spannungen und volatilen Märkten, so Deloitte. Resilient bedeutet konkret: Nur ein leichter Rückgang.

Geodis übernimmt trans-o-flex mit Wolf Theiss

Florian Kusznier, Martina Edlinger, Carolina Brunnmayr, Magdalena Ziembicka, Dominik Engel ©Wolf Theiss

Wien. Merger in der Transport- und Logistikbranche: Geodis, einer der weltgrößten Anbieter, erwirbt trans-o-flex. Die Kanzleien Dentons und Wolf Theiss haben dabei beraten.

Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media

©Anbieter

Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.

Nichts mehr verpassen – jetzt Newsletter holen

©ejn

Verpassen Sie nichts! Der Extrajournal.Net-Newsletter ist der tägliche Überblick über unser Meldungsangebot, jeden Morgen in Ihrer Mailbox. Nicht zufrieden? Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.

Jetzt gleich ausprobieren: Holen Sie sich unseren neuen Newsletter!