Frankfurt. Die ETC Group startet das erste Basket-Produkt auf Kryptowährungen, das einen MSCI-Index abbildet. Kanzlei White & Case ist behilflich.
DLA Piper Banner
Creditreform macht Quendler zum Regionalleiter im Süden
Graz/Klagenfurt. Karl Martin Quendler (45) übernimmt bei Creditreform mit April 2023 die Regionalleitung für Steiermark und Kärnten.
Hinweisgeber-Event von Manz und Deloitte am 24. April
Firmen in Zugzwang. Das Hinweisgeber*innenschutzgesetz (HSchG) ist in Kraft: Fachverlag Manz und Beratungsmulti Deloitte Legal widmen sich am 24.4.2023 dem Thema.
BMD Banner
„Gründerinnen müssen hart um Finanzierung kämpfen“
Geldgeber sind alle männlich. Bei der Initiative „Leadership Alliance for Women“ (LAW) von DLA Piper schilderte Nina Wöss von Female Founders und Fund F, Probleme, die besonders Gründerinnen treffen.
LexisNexis Banner iframe
Inflation fällt in Österreich unter 10-Prozent-Marke
Statistik Austria. Laut aktueller Schnellschätzung ist die Inflation in Österreich im März auf 9,1 Prozent gesunken und war damit wieder einstellig. Es ist der niedrigste Wert seit Sommer 2022.
Austrian Standards: Gebäude gegen Wetter-Extreme abhärten
Klimawandel. Hitze, Starkregen, Hagel, Schnee: Extreme Wetterereignisse werden häufiger. Ein „Baustammtisch“ von Austrian Standards im Mai diskutiert Antworten der Bautechnik.
Buch: Wenn ein Arbeitsverhältnis zu Ende geht
Handbücher. Die Neuerscheinung „Beendigung von Arbeitsverhältnissen“ will Abwägung an die Stelle von Emotionen setzen, unnötigen Streit vermeiden – und dem Arbeitgeber Geld sparen.
Newsletter Banner
WU stellt Kurs Risiko- & Versicherungsmanagement vor
Online-Event. Die WU präsentiert am 19.4. die neue Auflage ihres Universitätslehrgangs Risiko- und Versicherungsmanagement. Zielgruppe sind (angehende) Profis bei Assekuranzen und Maklern.
Parlament: Viele Sitzungen im Jahr der Krisen
Wien. Krisen prägten das Jahr 2022. In den fast 300 Sitzungen der Abgeordneten ging es aber nicht nur um Ukraine, Teuerung und Corona, sondern auch um Tagesarbeit, die Rückkehr ins historische Gebäude und natürlich viel Wirbel.
Sonnen-Strom vom Balkon ist genehmigungsfrei, so D.A.S.
Balkon-Photovoltaikanlagen. Hohe Energiepreise lassen Photovoltaik boomen: Kleine Anlagen am Balkon sind genehmigungsfrei und relativ unaufwändig, so D.A.S. Es gibt aber einige Dinge zu beachten.
Event: Kundenbedürfnisse zwischen KI und Digitalisierung
Prioritäten richtig setzen. Inkasso-Dienstleister Coeo widmete seinen „Customer Focus Summit“ dem Faktor Mensch inmitten von Digitalisierung, Automatisierung und KI im Wirtschaftsleben.
Neue Veranstaltungen bei Jaufer, Dorda und Cerha Hempel
Wien. Cerha Hempel lud zur Veranstaltung „Europa – eine Ortbestimmung“. Dem Datenschutz widmete sich Dorda im „DSGVO Clarity Talk“. Und Jaufer beginnt eine neue Event-Serie zum Hauptthema Pleiten.
Manz: Beletage für Events statt Buchshop am Kohlmarkt
Wien. Die Buchhandlung Manz am Kohlmarkt schließt im Juni ihre Pforten. Der Fachverlag Manz bleibt mit der neuen „Beletage“ vor Ort, entworfen von Boris Podrecca. Die Digital-Schiene wird ausgebaut.
Bessere Kreditzinsen für SAP, wenn es mehr Chefinnen gibt
Nachhaltige Kredite. Software-Riese SAP hat eine Finanzierung über 3 Mrd. Euro abgeschlossen, deren Verzinsung an ESG-Kriterien geknüpft ist, darunter den Frauenanteil in der Chefetage.
Die Siegerinnen der Minerva Award Show 2023
Wien. Im ORF RadioKulturhaus wurden bei der „Minerva Award Show“ zum zweiten Mal Siegerinnen und Sieger des österreichischen Gender Parity Awards geehrt.
EnBW verkauft Hälfte von 2,4 Mrd. Euro-Windpark mit Clifford Chance
Erneuerbare Energie. Der Offshore-Windpark „He Dreiht“ wird Strom für 1,1 Millionen Haushalte liefern. ENBW gab jetzt 49,9% an Finanzunternehmen ab, beraten von Clifford Chance.
Rechnungslegung: Neue gewählter AFRAC tritt an
Wien. Der Beirat für Rechnungslegung und Unternehmensberichterstattung (AFRAC) ist neu aufgestellt und hat jetzt mehr Mitglieder.
Siemens Energy holt sich frisches Kapital mit Freshfields
Frankfurt. Kanzlei Freshfields berät die Siemens Energy AG bei einer Barkapitalerhöhung in Höhe von mehr als 1,25 Milliarden Euro.
Nachhaltigkeitsberichte: Kein Plus mehr bei Top-Konzernen
Wien. Nur knapp die Hälfte von Österreichs größten Unternehmen publiziert einen Nachhaltigkeitsbericht: Erstmals seit Jahren steigt die Zahl nicht mehr, so EY.
Neue Seidenstraße: China muss die Schuldner retten
Finanzmärkte. China setzt auf Auslandskredite, um seinen globalen Einfluss auszubauen. Doch jetzt sind 60 Prozent von einem Zahlungsausfall bedroht, so eine Studie.
voestalpine verkauft Areal Böhler an Jamestown: Die Berater
Immobilien. Stahlkonzern voestalpine verkauft das Areal Böhler um 156 Millionen Euro an Investor Jamestown. Die Kanzleien Görg sowie Kapellmann und Partner beraten.
VW Sverige baut Verbriefungs-Plattform mit Hogan Lovells
Schweden. Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells berät Volkswagen Finans Sverige bei der Verbriefung von Kfz-Leasing-Forderungen in Milliardenhöhe. Dabei wurde eine eigene Plattform eingesetzt.
Donau-Uni: Gruber-Mücke leitet Finanzen, HR und Recht
Krems. Tina Gruber-Mücke leitet Finanzen, Personal und Recht an der Universität für Weiterbildung Krems. Sie war zuvor Direktorin der Anton Bruckner Privatuni.
NEU: Lehrbuch Wertpapierrecht in turbulenten Zeiten
Aktuell gibt es beunruhigende Entwicklungen im Finanzsektor: die Silicon Valley Bank geht in Konkurs, die Credit Suisse Bank wird von UBS übernommen, darauf reagieren die Aktienmärkte verunsichert und verzeichnen herbe Verluste. Damit man im Bereich Wertpapiere und Co auf der sicheren Seite ist, sollte man sich im Vorfeld genauestens über mögliche Risiken informieren.
Seit Jahrzehnten fehlt in Österreich und Deutschland ein eingehendes Lehrbuch des Wertpapierrechts. Das vorliegende Werk will diese Lücke schließen. Es enthält zahlreiche Beispiele, Vertiefungen und rechtsdogmatische Ausführungen.
Inhalt der sechs Kapitel:
- ausführlicher Allgemeiner Teil
- klassisches Wechselrecht, mit ständigen Hinweisen auf die jeweilige Anwendbarkeit seiner dogmatischen Grundsätze auf andere Wertpapiere – ein Alleinstellungsmerkmal des Buchs
- Scheckrecht, auch wegen der fortbestehenden internationalen Bedeutung
- eingehende Behandlung der unternehmerischen Wertpapiere, namentlich des Konnossements, wegen seines überragenden wirtschaftlichen Gewichts, sowie
- des Sparbuchs und
- der Kapitalmarktpapiere (Effekten, Massenpapiere)
Heinz Keinert, Elisabeth Keinert
Lehrbuch Wertpapierrecht
Nach österreichischem und deutschem Recht
facultas 2023, 382 Seiten, ISBN 978-3-7089-2348-2 (EUR 42,─)
Link zur Leseprobe: Facultas
(Werbung)